Suchergebnisse

  1. derdad

    Wiener Geflecht / Sonnengeflecht reparieren

    Genauso ist es. Viele Wege führen zum Ziel. Im Video geht es auch darum ein zweifärbiges Geflecht zu erhalten und deshalb müssen die einzelnen Fäden vorm Flechten gefärbt werden. Was wiederum voraussetzt eine Farbe zu haben, die beim Einziehen nicht abgeschabt wird. Und da es Original sein soll...
  2. derdad

    Wiener Geflecht / Sonnengeflecht reparieren

    Besorg dir ein paar kleine Tuben Acrylfarben in den Farbtönen Siena Natur, Umbra, und ein nicht ganz reines weiss (Sand oder diese Richtung). Marke ist egal, die Farben der versch. Marken sind auch mischbar. Und dann probier einfach zu mischen. Natürlich könnte man auch einen fertigen Farbton...
  3. derdad

    Wiener Geflecht / Sonnengeflecht reparieren

    Ja ich kenne das Video der Kollegin und finde es super. Ich habe auch schon mit Museen zusammen gearbeitet und wir haben versucht möglichst originalgetreu zu arbeiten. Im täglichen Geschäftsleben ist es jedoch so, dass auch der Preis eine Rolle spielt. Und wenn ich nach dem Originalprozedere wie...
  4. derdad

    Wiener Geflecht / Sonnengeflecht reparieren

    Ehrlich gesagt habe ich Pigmente noch nicht probiert. Ich hab bis jetzt mit den Schellackfarben gearbeitet, die als Flocken erhältlich waren. Bei sehr alten Stücken, bei denen ich keinen "Kunststoff" verwenden wollte, habe ich schon mit Schellack eingefärbt und es funktioniert wirklich gut. Aber...
  5. derdad

    Wiener Geflecht / Sonnengeflecht reparieren

    Guten Morgen! Es lässt sich auch Patina erzeugen. Im angehängten Bild habe ich ein Beispiel. Links ist die alte, rechts die neue, von mir eingefärbt Lehne. Ich bin zwar grundsätzlich fürs natürliche Altern von Rattanflächen, doch es gibt immer wieder Fälle bei denen künstliches Einfärben...
  6. derdad

    Wiener Geflecht / Sonnengeflecht reparieren

    Bei Beitrag 9 findest du die Beschreibung wie ich es mache. Ich mache Geflechtreparaturen hauptberuflich und hatte noch nie Beschwerden. Ich rate jedoch eine Musterfläche zu machen. Entfernen der Farbe ist nicht mehr möglich. Im Foto ist die untere Fläche das Original, die obere, senkrechte...
  7. derdad

    Zwischenebene Werkstatt - Balkenstärke

    Denke immer daran, dass DU weißt wie Du es gemacht hast und DU auch weißt wie schwer es beladen werden darf. Doch was ist in 10, 20, oder mehr Jahren? Bist dann immer noch DU es der es nutzt? Lieber etwas überdimensioniert als irgendwann passiert etwas. LG Gerhard
  8. derdad

    Cnc Bearbeitung Kleinteile Rentabilität

    Bitte meine Herrn, macht euch nicht weitere Gedanken über Details, für mich habt ihr bereits genug getan. Übrigens, die Grundplatte wird dicker und geschraubt. Wie am Foto. Grund: um das Flechten einfacher zu machen hat der Bodenteil noch die Funktion die Rahmen einzeln an Werkbank, Tisch, etc...
  9. derdad

    Cnc Bearbeitung Kleinteile Rentabilität

    Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Mir ging es in erster Linie um eine grobe Einschätzung. Ich hatte keinen Tau wieviel so etwas in moderner Fertigung kostet. Es soll kein Massenprodukt werden sondern hauptsächlich für meine Flechtkurse. Die hab ich gerade in Ausarbeitung und zur...
  10. derdad

    Cnc Bearbeitung Kleinteile Rentabilität

    Danke schon einmal für eure Antworten. Um es etwas klarer zu machen, ich habe nicht vor mir eine kleine cnc zu kaufen und in die Materie einzuarbeiten. Ich bin zwar Tischlermeister (der alten Schule) habe mich aber jetzt komplett auf Geflechtreparaturen ( www.sesselflechterei.at ) verlegt. Meine...
  11. derdad

    Cnc Bearbeitung Kleinteile Rentabilität

    Guten Morgen Kollegen! Ich brauche für meine Flechtkurse immer wieder vorgefertigte Teile wie am Bild. Der hintere, abgerundete Teil ist 200mm breit und 250mm hoch. Zum Einflechten des Wiener Geflechts sind am Rand Löcher gebohrt. 5mm Durchmesser, 15mm Abstand. Material ist 10mm oder 12mm...
  12. derdad

    Holzwurm und Schimmel ;)

    Ich wollte auch Gerda schreiben:" reiss die Folie runter". Mit der Folie erzeugst du bestes Klima für Schimmel und Viecher. LG Gerhard
  13. derdad

    Holzwurm und Schimmel ;)

    Du hast geschrieben, es handelt sich um Eiche. Da geht unser Freund, der Holzwurm, normalerweise nur in den Splint. Wenn du den Splint entfernst sollte der Rest des Holzes Ruhe haben. Auch Schimmel setzt sich hauptsächlich am/im Splint an. LG Edit: hab gerade nochmal deinen Beitrag gelesen. Der...
  14. derdad

    Welche Schutzfarbe / Lasur für sibirische Lärche / Douglasie im Außenbereich?

    Stimmt. Das sind ja auch Frankfurter Guten Morgen aus Wien. Gerhard
  15. derdad

    Massivholz

    Weil bei einem stinknormalen Kellerregal kann man schlicht mit JA antworten. Wenn es etwas Besonderes sein soll würde ich auf einge Dinge, die man bei der Verarbeitung beachten muss, hinweisen. LG Gerhard
  16. derdad

    Holzfenster reparieren

    Dass das Fenster so 1cm Überstand hat kommt mir komisch vor. Ist das der tragende Fensterstock oder eine äußere Verblendung wie sie manchmal bei Kastenfenstern zu sehen ist. Ein Ansichtsfoto der gesamten Situation wäre Hilfreich. LG Gerhard
  17. derdad

    Massivholz

    Kellerregal, Werkstattregal, Regal für Bad, Buchregal, Regal das nur ein Regal sein soll, Regal das top aussehen soll,.........???????????? Mancher nimmt solch ein Holz um den Raum zu heizen, mancher nimmt so ein Holz und macht daraus ein Unikat. LG Gerhard
  18. derdad

    Erscheinungsbild der Holzterrasse nach 1 1/2 Jahren

    Das ist der Zellstoff. Das UV-Licht zersetzt das braune Lignin und der weiße Zellstoff bleibt übrig. Der Regen wäscht diesen dann heraus und es bilden sich diese "Fusseln". Dadurch vergraut das Holz und bildet eine Schutzschicht. Wenn man diese vergraute Schutzschicht entfernt beginnt der ganze...
  19. derdad

    Belastbarkeit gedrechselter Möbelfüße

    Da früher das Material teurer war als die Arbeitszeit wurden solche Drechselstücke manchmal verleimt. D.h. ein durchgehendes Stück in der Mitte und am Wulst aufgedoppelt. Da passiert es öfters, dass es sich an den Leimfugen auflöst. Besonders bei abgebeizten Möbeln. Vielleicht ist das der Grund...
  20. derdad

    Buche Leimholz aufdoppeln für Werkbank Gestell

    In der Theorie haben natürlich alle bisher vorgebrachten Tipps ihre Richtigkeit. Um jedoch Rahmenteile für eine Werkbank herzustellen würde ich da jetzt keine grosse Wissenschaft daraus machen. Schneid einfach Längsstreifen aus den Platten und verleim sie. 5mm breiter als du sie fertig brauchst...
Oben Unten