Suchergebnisse

  1. Kleiner Couchtisch

    Dir ist es echt zu kompliziert, eine Schnur ( koennte ja auch ein Massband sein ) um den Tisch zu wickeln, um den Umfang zu bestimmen ?? Das Mass dann durch 4 zu teilen und zu markieren ? Auha
  2. MDF Kanten unempfindlicher machen

    wenn es denn unbedingt MDF sein muss, koenntest Du die Kanten hinterher auch mit einem U-Profil aus Plastik schuetzen. Sollte bei 8 mm kein Problem sein, man sieht das des oefteren auch als Kantenschutz fuer leichte Glasschiebetueren. Die Ecken dann halt mit Winkeln schuetzen.
  3. Befestigung Spänesack

    moin Peter, bevor ich auf zentrale Absaugung umgestiegen bin, hatte ich auch ein paar kleinere Absauger neben den Maschinen stehen. Die hatten auch keine Spannbaender, die man per Hebel befestigen kann, sondern die Spaenesacke haben im oberen Bereich einen flachen Ring aus Federstahl...
  4. Hilfe zu Fräsarbeiten gesucht

    ok Sculptor, ich habe Oberfraesen von Bosch, Dewalt und Makita. Mit einem Standard Nutfraeser, z.B. 10 mm ( 1/2 Zoll ) gehen maximal 25 mm Tiefe. Es mag da aber noch andere Schaft-, bzw. Schneidenlaengen geben, da koennen hier die Spezis im Forum bestimmt noch was zu sagen. CNC geht sicher...
  5. Hilfe zu Fräsarbeiten gesucht

    wenn Du schreibst (hbt) versteht man schnell Tiefe als Tiefe. Besser ne Zeichnung. 5 cm tief fraesen ist aber schon ne Menge, Ich werd heute mal checken, welchen Hub meine Oberfraesen haben. Da koenntest Du mit Standardfraesern tatsaechlich Probleme bekommen.
  6. Hilfe zu Fräsarbeiten gesucht

    jetzt verwirrts mich doch ein bisschen. Anfangs sinds doch 5 x 5 x 3 cm. (hbt) Warum musst Du jetzt 5 cm tief fraesen ? Besser ist, Du machst mal ne kleine Zeichnung wie schon vorgeschlagen. Gruss Bernd
  7. Welche Zwingen?

    also ich weiss nicht... Bloss weil ich sage, dass eine Firma dieses Forum unterstuetzt, gemeint sind Werbeanzeigen, die halt immer mal wieder auftauchen, gibts hier Stress ?? Google kriegt das halt superschnell hin, bei Schluesselworten in Verbindung mit einer IP-Adresse ne entsprechende Werbung...
  8. Welche Zwingen?

    @ Hobel-Fritze, bleib doch mal cool, ich unterstelle Dir doch rein gar nichts. Ich empfehle ja auch ein Produkt namens Irwin, weil ich gute Erfahrungen damit gesammelt habe. Ist doch voellig ok, auch Marken und Haendler zu nennen, wie will man es denn sonst erklaeren ??? Ja klar Harald, jeder...
  9. Welche Zwingen?

    Leute, der "Themenstarter" moechte wissen, welche Zwingen er allgemein braucht. Macht da doch keine Exkursion draus. Ist klar, dass hier Kommentare zugunsten Westfalia fallen, ist ja auch voellig okay, weil sie dieses Forum halt unterstuetzen. Das ist halt ein Haendler mir Sachverstand. Fazit...
  10. Dekorsuche

    koennte auch ein Laminat von FORMICA sein. Habs 2013 mal verarbeitet, also verpresst und fuer eine Schrankfront verwendet.
  11. Welche Zwingen?

    OKAY, soweit so gut. Wir sollten hier doch Hilfe anbieten, richtig ? Bessey ist sauteuer und saugut. Der Profi wirds zu schaetzen wissen. Jemand, der Zwingen nicht staendig benutzt, sollte sich da zuerueckhalten, wenn es nicht in seine Kalkulatation passt. Besser, paar Euronen mehr...
  12. Welche Zwingen?

    Dem kann ich nicht zustimmen ! ! Billigzwingen, die nicht funktionieren sind halt "Billigzwingen". Die muss ich auch nicht per Hammerschlag in Position bringen. Meine Kunden haben Anspruch auf Qualitaet, also verwende ich selbst auch Qualitaet ! Das Ergebnis zeigts es ! Gruss Bernd
  13. Welche Zwingen?

    Ralf, wenn Billigzwingen nicht oder nur kurze Zeit funktionieren, ist das rausgeworfenes Geld. Deswegen ist es ja gut, wenn hier Leute ueber gute Preis-Leistungsverhaeltnisse sprechen koennen ! Gruss Bernd
  14. Welche Zwingen?

    Dem stimme ich voellig zu, abzuraten sind Zwingen vom discounter, wie Aldi und ehemals Praktiker, das waren solche Kandidaten, die bei mir durchgefallen sind. Die sind nach kurzem Gebrauch nur noch "durchgerutscht", also null Wirkung. Ein guter Werkzeughandel wird da sicher auch ein gutes...
  15. Küchenbeleuchtung

    Wenn Du denn LED einsetzten willst, achte auch drauf, dass die stripes dampfdicht eingefasst oder vergossen sind. Da gibt es ziemlich grosse Unterschiede in Sachen Qualitaet. Billigstripes beginnen gern zu oxidieren und das "Silikon" verfaerbt sich.
  16. Welche Zwingen?

    Hi, ich arbeite seit laengerer Zeit mit Einhandzwingen von Irwin, Quick Grip. Die sind sowohl zum Klemmen als auch zum Spreizen nutzbar und ziemlich robust. -- bis 250 kg Pressdruck. Damit werden z.B. Korpen fixiert, die nicht in die Korpuspresse passen. Leimholzplatten aufdoppeln und...
  17. Abgreifstift für Bohrschablone

    sorry, wenn ich Dich auf die Originalteile aufmerksam gemacht haben sollte.
  18. Abgreifstift für Bohrschablone

    Check mal bei Hettich im Blaetterkatalog. Seite 2723 gibts das Zubehoer fuer Accura Lehren. Gruss Bernd
  19. Abgreifstift für Bohrschablone

    Hi fantozzi, frag mal spasseshalber und lass uns wissen, ob sich nun andere Handwerksbetriebe auch nicht vor Kunden und Einnahmen retten koennen. Gruss Bernd
  20. Welche Zwingen zur Herstellung von Leimholz

    Hallo Daniel, wenn Du zukuenftig viel mit Holz arbeiten moechtest, schenk auch mal Einhandzwingen Deine Beachtung. Ich nutze die Irwin Quick Grip Zwingen in unterschiedlichen Laengen. Die bauen einen ordentlichen Druck auf, ( lt. Hersteller 250 kg, 3000 N ). Die Zwingen sind nicht nur gut zum...
Oben Unten