Suchergebnisse

  1. Mehrere Gehrungen an Platten (Kistenbau)

    Vielen Dank euch allen, habe es glaube ich verstanden. Grüße Tobias
  2. Mehrere Gehrungen an Platten (Kistenbau)

    Hallo Hannes, wie genau meinst du das? Beim ersten Schnitt funktioniert das, aber was mache ich um die gegenüberliegende Seite ebenfalls mit einem Gehrungswinkel zu versehen, da funktioniert das ohne Verstellen ja nicht mehr. Und ich habe wieder das Problem mit der Ungenauigkeit weil das Holz...
  3. Mehrere Gehrungen an Platten (Kistenbau)

    Hallo Thomas, du machst mir Hoffnungen :-) Aber klar du hast recht das muss super genau sein! Dann muss ich mir das mit dem Projekt Würfelkiste nochmals überlegen - am Boden könnte ich schon mal auf Gehrungen verzichten - das macht es zumindest um einen Faktor leichter und ggf. damit auch ein...
  4. Mehrere Gehrungen an Platten (Kistenbau)

    Hallo Uli, danke, das hatte ich ja oben beschrieben, oder zumindest versucht, wenn ich das mache, hänge ich gedanklich am Einstellen des Anschlags auf dem Schlitten. Muss ich dann immer rechnen? Mein Problem ist dass dann die obere Seite immer die spätere Außen-Seite ist und ich dieses Maß ja...
  5. Mehrere Gehrungen an Platten (Kistenbau)

    Hallo Lars, danke für deine Antwort, das habe ich mir auch schon überlegt, je nach Anschlag-Qualität kann das was bringen, ja. It das aber tatsächlich die Variante mit welcher die Profis arbeiten? @all: Eine weitere Frage (ich habe noch keine Formatkreissäge und auch noch keinen Lehrgang...
  6. Mehrere Gehrungen an Platten (Kistenbau)

    Hallo zusammen, vermutlich blamiere ich mich mit der folgenden Frage und ja ih habe auch schon vergeblich nach Lösungen über die Suche gesucht, leider bisher ohne Erfolg. Eine schnelle und für mich peinliche Lösung wäre super, denn ich hoffe es gibt eine einfache Lösung. Problem, ich will...
  7. Neuling braucht Rat! :)

    Hallo Sven, wenn du keine Verbindungen sichtbar haben willst, ist das nicht ganz so einfach zu lösen, da der Tisch ja auch noch eine Glasplatte hat und somit auch alles von innen zu sehen ist - du kannst dann ja weder von innen noch von außen arbeiten. Da du die Oberfläche doch aber mit Folie...
  8. Neuling braucht Rat! :)

    Hallo Sven, ich bin zwar auch kein Profi und davon vermutlich auch weit entfernt aber ich möchte dir dennoch gerne ein paar Hinweise mit in die weitere Planung geben, da dies bisher kein anderer Mitleser gemacht hat. Grundsätzlich solltest du dir mal im Forum oder YouTube, etc. die...
  9. Kappsäge Anschlagverlängerung rechts und links

    Vielen Dank für eure Antworten und auch Tipps für den Einbau und Umgang mit der Säge. Ich weiß dann nun zumindest dass ich nicht ganz falsch gedacht habe und auf Grund des begrenzen Platzes in der Länge meiner kleinen Werkstatt ich nicht unbedingt auf beidseitige Verlängerungen angewiesen bin...
  10. Kappsäge Anschlagverlängerung rechts und links

    Hallo zusammen, ich bin aktuell an der Erweiterung meiner kleinen Werkstatt und bin bei den Überlegungen an einen Punkt gekommen an welchem mich weder mein Verstand noch entsprechnde Online-Recherchen bzw. Recherchen im Forum weitergebracht haben. Quasi jeder der seine Kappsäge stationär...
  11. Oberfräse welche?

    Mein Tipp, schau vor allem auch mit nach dem Zubehör! Ein Einsatz mit Führunsschiene ist ein absolutes Muss! Auch sollte es ausreichende Möglichkeiten für Fräser (Standard-Aufnahme) und Anlaufringe (Kopierringe) geben, ohne wirst du nicht glücklich! Die bereits genannten Funktionen wie...
  12. sauger - klasse m nötig

    naja als echter Schwabe wohl Festool :-)
  13. Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    ja, blöd ists nicht und ich werde die Idee erst mal noch nicht von der Bettkante stoßen! Ein altes gebrauchtes Bettgestell sollte ja auch aufzutreiben sein.
  14. Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    Hallo Mark, ich hoffe du hast das Gestell nicht bei deinem Zivi-Job mitgehen lassen :-) Ne tolle Idee, wei du aber beschreibst wäre mir das zu instabil. Ich werde bei meiner Lösung daher vermutlich auch die Rollen weglassen müssen. Das bezahlbarste was ich bisher gefunden habe ist diese Lösung...
  15. Ein paar Fragen zu dem neuen Frästisch von Guido Henn

    @Fiamingu: Ich hätte mir einen anderen Bildausschnitt deines MFT gewünscht. Ich werde mir diesen ebenfalls bauen (in einer mehr oder weniger ähnlichen Form) und suche aktuell ebenfalls noch nach einem höhenverstellbaren Untergestell, wie du es zu haben scheinst. Was hast du hier genutzt und...
  16. Arbeiten mit Domino...ich kämpfe mit Versatz...

    Hallo Seb, ich vermute du hast da einen Denkfehler. Wenn du die Maschine auf den Tisch (selbe Höhe wie das Werkstück) legst und dann die Höhenverstellung einstellst, hast du noch lange nicht die Mitte eingestellt. Dies ist im Normalfall, wie Heiko das auch beschreibt kein Problem, solltest du...
  17. Äste bzw. unregelmäßige Oberflächen fein schleifen?

    Hallo Marcel, um die Knuppel zu bearbeiten wir dir tatsächlich nur Handarbeit übrig bleiben. Ich würde hier die Knuppel mit einem Schnitzmesser in Form bringen und dann eben mit immer feinerem Papier nachschleifen. Was mich nun aber viel mehr interessieren würde, wie hast du den kompletten Ast...
  18. Zuschnitt Multiplex beschichtet

    Hallo zusammen, ein sehr ähnliches Anliegen habe ich ebenfalls, dies jedoch im Großraum Stuttgart und möglichst südlich von Stuttgart. Falls mir da jemand helfen könnte wäre ich sehr dankbar. Brauche ebenfalls einige qm Birke-Multiplex mit beidseitig weißer Multiplex Beschichtung für einen...
Oben Unten