Suchergebnisse

  1. peter bussmeyer

    EB Absaugung SPA 1000 - welche Filterpatrone kaufen

    Hi Albert, schau doch mal bei Maschinenhandel Mayer auf die Seite (www.holz-metall.info). Unter Absauganlagen findest Du ganz gute allgemeine Hinweise zu erforderlichen Saugleistungen etc.. Die PKS 250 hat einen 100er Absauganschluss. Ein geringerer Durchmesser der Absaugung bringt daran nichts...
  2. peter bussmeyer

    Der Sägeschnitt manchmal „Konkav“

    Hallo Boris, so ein leicht gekrümmter Schnitt kann ja nur rauskommen, wenn das Werkstück nicht gerade durch das Sägeblatt geführt wird. Ich denke, dass es gerade bei größeren Platten auf einer relativ kleinen Tischkreissäge leicht passiert, dass man etwas verdreht schiebt, wenn man z.B...
  3. peter bussmeyer

    Scheppach HMC 2600 Vorschubwalzen

    Hallo Bernhard, der Antrieb für die Vorschubwalzen sieht genau so aus wie an meiner HMO. Wenn ich mich recht erinnere muss nur die Abdeckkappe abmontiert werden. Der alte Riemen lässt sich einfach abziehen und der neue genauso einfach auflegen - ohne Schrauberei. Dann Abdeckung wieder drauf und...
  4. peter bussmeyer

    Bau eines Schuppen mit Dachüberstand - Amatuer braucht Hilfe

    Hallo Bowser, zu dem Thema (Schuppen, Carport, etc) gibt es eine ganze Menge Beiträge hier im Forum. Da kannst Du für viele Fragen schon passende Antworten finden. Bemühe mal die Suchfunktion. In Deinen Fragenkatalog setze ich mal meine schnellen Antworten ein. Alles aber erst mal als grober...
  5. peter bussmeyer

    Oberflächenbehandlung HDF-Platten

    N´Abend zusammen, ich frage mich gerade, wie ich die Oberfläche meiner Werkbankplatten aus 5mm HDF vernünfig vor Verunreinigungen schützen kann. Die Platten sind nach dem 3-Schicht-Prinzip aus 5mm HDF/30mmFichte/5mmHDF verleimt. Gruß peter
  6. peter bussmeyer

    Eckbank Fragen und Verbinder gesucht

    Hallo Christoph, meine Eltern hatten Sitzbänke bei denen die Kissen mit je vier großen (Messing-)Druckknöpfen fixiert waren. Das hat bestens funktioniert. Gruß peter
  7. peter bussmeyer

    Proxxon Mini-Tischkreissäge - Schnittbild

    Hallo Tom, das sieht so aus als ob das Blatt ohne Vorschub etwas eiert und sich dadurch die Zähne etwas tiefer einfressen - oder liegt das Holz nicht gleichmäßig am Parallelanschlag an, wenn der Vorschub gestoppt wird? Prüfe doch erstmal, ob das Blatt vielleicht seitlich etwas Spiel auf der...
  8. peter bussmeyer

    Mobile Werkbank

    Weiterentwicklung: Inzwischen hat meine mobile Werkbank die ersten Einsätze auch im Freien hinter sich und bei der Realisierung einiger Projekte geholfen aber die Bankbohlen waren anscheinend aus „Vogeltrittholz“. Sie hatten sich so stark verzogen, dass hier eine Verbesserung anstand. Neue...
  9. peter bussmeyer

    Hirnholzbrett biegt sich

    Stimmt, zumal meine Schneidebretter gerne auch abgespült werden und dadurch scheint mir eine relevante Feuchtigkeitsänderung durch die Nutzung nicht unwahrscheinlich. Gruß peter
  10. peter bussmeyer

    Hirnholzbrett biegt sich

    Guck mal hier: http://www.holzwurm-page.de/holz/holz/quellen-schwinden-rechner.htm Bei 5% Feuchtigkeitsänderung ergeben sich tangential (mittig an der Stirnseite außen) schon um 0,5mm Schwindmaß bei einem 40mm Klötzchen. Entsprechend groß sind die auftretenden Spannungen. Gruß peter
  11. peter bussmeyer

    Hirnholzbrett biegt sich

    sorry, die Schnitte hatte ich nicht wahrgenommen. aber besser wäre es dann, wenn auch nicht nur Schnitt und Verleimung erfolgt wäre sondern auch etwas mehr Material herausgenommen würde, um die Jahresringe nicht so flach an die äußeren Ränder laufen zu lassen. Das tangentiale Schwindmaß ist...
  12. peter bussmeyer

    Hirnholzbrett biegt sich

    Hallo Fugger, wenn ich das richtig sehe, bestehen nur die Längsränder aus quadratischen Lamellen, während in der Mitte recht breite Bretter (auch noch aus dem kernnahen Stammmittelbereich) verleimt sind. Zusätzlich liegen an den Stirnseiten die schwindanfälligen Brettseiten mit liegenden Fasern...
  13. peter bussmeyer

    PK250 - problem mit 45Grad einstellung

    Hallo Mani, der Spankasten muss im geschlossenen Zustand quasi etwas nach unten einrasten. Das geht nur, wenn er zuerst oben weit genug in Richtung Sägeblatt gedrückt wird und ist auch (zumindest bei meiner PKS 250) etwas hakelig - auch beim öffnen in der umgekehrten Reihenfolge. Einfach mal...
  14. peter bussmeyer

    Führungsschiene Frästisch

    Hm, mit den Dimensionen würde ich mich nochmal auseinandersetzen. 3mm sind nicht wirklich viel und biegesteif erst recht nicht (die Schiene geht doch vermutlich über die ganze Länge durch) - und in der Praxis sind es wohl dann eher 2,5mm, weil die Schiene nicht oben überstehen soll und deshalb...
  15. peter bussmeyer

    Führungsschiene Frästisch

    Hallo Kombal, bei 12mm Plattenstärke kannst Du die Schiene nicht einlassen und wenn Du sie obendrauf schraubst, kannst Du auf der Platte nichts größeres mehr flach auflegen. Also muss eine stärkere Grundplatte her, damit unter der Schiene noch genügend Materialstärke übrigbleibt. Gruß peter
  16. peter bussmeyer

    Dachboden beim Neubau dämmen

    ...bitte nicht Dämmung mit Dampfsperre verwechseln. Wenn es nur um eine Dämmung geht, damit es im Sommer (tagsüber) nicht so extrem heiß und im Winter (nachts) nicht so extrem kalt wird, braucht es keine Dampfsperre und wenn nicht beheizt auch keine Luftdichtigkeitsfolie. Eine offene Dämmung...
  17. peter bussmeyer

    Dachboden beim Neubau dämmen

    ...vielleicht Holzwolle-Leichtbauplatten (HWL)? Aber zum Thema: Was soll es bringen? Der Spitzboden ist doch unbeheizter Dachraum oder soll das geändert werden? Wenn ja, ist die Dämmung der obersten Geschossdecke rausgeschmissenes Geld gewesen. Gruß peter
  18. peter bussmeyer

    Hilfe: Tauchsäge verbrennt Holz und verlässt Schiene

    Hallo Steffen, ich glaube, wenn das Blatt einen "Schlag" hätte, würde es unsauber und etwas breiter schneiden aber nicht anlaufen/ausglühen, weil es durch den Schlag ja mehr Platz in der Schnittfuge bekäme. Gruß peter
  19. peter bussmeyer

    Hilfe: Tauchsäge verbrennt Holz und verlässt Schiene

    ...das sieht stark danach aus, dass das Blatt nicht parallel zur Führungsschiene steht und deshalb da klemmt, wo es nicht ausweichen kann - näher zur Befestigung also am oberen Rand der eingestellten Schnitttiefe. Vom Blattumfang aus reicht der Freischnitt durch die breiteren Zähne zur...
Oben Unten