Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn wir schon beim Basteln sind, dann würden sich ja auch Neodymmagnete anbieten mit denen die Holzleisten an einem Metallring befestigt werden können.
Ist halt eine Fleißarbeit bei geschätzt 50 Brettchen a. 2 Magneten.
dermike
Hallo TAWE,
wenn Du kein Holzwurm oder Handwerker bist, lass die Hände davon.
In einem neuen Haus sieht so eine heimwerkermäßig geschusterte Verkleidung nicht förderlich aus.
Wenn das Teil noch nicht gekauft ist, bestelle eine normale und lass diese mit Fließen verkleiden.
Gruß...
Hallo,
dann waren das aber super Handwerker von denen man den Hut ziehen muss.
Das Teil wirkt echt und alt und authentisch.
Der eingesetzte Flicken einfach unglaublich.
Perfekte Arbeit, aber wahrscheinlich doch alles Handarbeit wie früher ohne großen Maschineneinsatz.
Und noch was. Da...
Hallo,
diese faltbaren Fensterläden für innen mögen ja in einigen Ländern sehr verbreitet sein, trotzdem ist das "Steinzeit"
Der Grund, die haben keine Rollläden.
In England und Italien habe ich auch oft sehr schwere lichtundurchlässige Vorhänge gesehen. Auch das sind nur Mittel gegen...
Hallo,
kleben nur mit Epoxy, Weißleim taugt da nichts.
Wenn eingeklebt, von oben mit ca. 15 mm Bohrer ca. 10 cm aufbohren und die ganze Geschichte mit einem 15 mm Rundeisen verstärken. Das Rundeisen ebenfalls mit Epoxy einkleben.
Ohne Verstärkung kann das zwar auch funktionieren, aber das...
Hallo,
Massivholz, ja
Nussbaum, ja
Handeingelegte Intarsien, damals gab es keine Oberfräßen, war alles mit Hand vertieft.
Ca. 100 Jahre alt, geschätzt.
vielleicht wissen die Fachleute noch mehr.
dermike
Also wenn das auf dem Sperrmüll lag, dann war es geschätzt 20 Jahre in Gebrauch.
Da kann man doch nicht meckern, zumal es von außen immer noch gut aussah und den Zweck offensichtlich immer erfüllt hat.
Grüße
dermike
Willst Du Grundlagenforschung betreiben um einem Hersteller Konkurrenz zu machen ?
Das Ganze ist ja sehr wissenschaftlich aufgezogen. Ob das alles notwendig ist bezweifle ich echt.
Da kommt man ja auf die Idee, dass der Schläger und nicht der Spieler das Spiel gewinnt.
dermike
Wenn ich mir das Bild so ansehe, kommt die Frage auf, ob das wohl die einzige Baustelle ist.
Wenn man den Fußbodenbelag mal abnimmt wir da noch mehr zu reparieren sein.
dermike
Hallo,
das Ding sieht gut aus, braucht aber Platz um zu wirken.
Etwas Kirchenflair kommt aber schon auf.
Wenn nicht unverschämt, was hat das Teil denn gekostet ?
Schätze so um die 1000 €
Gruß
dermike
Dann steck den Stecker in die Steckdose und schalte das Gerät ein.
Keine Angst, da fliegt höchstens nochmals die Sicherung raus. Vielleicht hat sich die Sache auch erledigt und das Ding läuft wieder.
dermike
[
Meiner Meinung nach ist das ein konstruktiver Mangel. Ich wollte eure Meinung hören :)
Da wird halt gespart. Wenn das IKEA wäre, würde alles draufrumhacken.
Die bauen aber besser.
dermike
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.