Suchergebnisse

  1. Erster Hobel zur Nacharbeit an Bienenbeuten

    Ich schaue mich nun doch nochmal etwas genauer bei den Holzhobeln um. Evtl. könnte ich ja den kleinen Einhand (60 1/2) aus Stahl und anstatt des 62er nen hölzernen Doppelhobel nehmen. Wäre preislich natürlich wesentlich moderater... puh, nicht einfach zu entscheiden aber es eilt ja auch nicht.
  2. Erster Hobel zur Nacharbeit an Bienenbeuten

    Ja, wollte eigentlich explizit nen gebrauchten Schrupphobel von ECE (heißt dann wohl Schropphobel) oder Ulmia. Ich habe noch ein paar verzogene Bretter da, an denen ich mich austoben bzw. ausprobieren wollte. Dachte mit nem gebrauchten mache ich da nix falsch.
  3. Erster Hobel zur Nacharbeit an Bienenbeuten

    Guten Morgen zusammen, kurzes Update. Mittlerweile habe ich mich noch etwas detaillierter eingelesen und einigen YTlern (hoffentlich den richtigen:emoji_wink:) über die Schulter geschaut. Die Schärf-Utensilien lagen auch bereits unter dem Weihnachtsbaum. Danke nochmal für eure zahlreichen...
  4. Erster Hobel zur Nacharbeit an Bienenbeuten

    Aktuell eher pfälzer Landrasse... sorry, an alle Nichtimker. Das ist ziemlich am Hobelthema vorbei... :emoji_wink: Das mit dem Holznagel finde ich nen Klasse Tipp. Kannte ich nicht. Wobei mir die gezinkten Eckverbindungen optisch einfach super gut gefallen. Evtl. legt sich das bzw. kommt die...
  5. Erster Hobel zur Nacharbeit an Bienenbeuten

    Vielen Dank. Da habe ich ja direkt Lektüre für die kommenden Abende... Grüße Tobias
  6. Erster Hobel zur Nacharbeit an Bienenbeuten

    Ich habe Dadant 12er US. Für Dadant, möchte allerdings nur paar Honigräume selber bauen. An die Brutrräume (doppelte Höhe) traue ich mich erstmal nicht ran. Desweiteren noch kleine Beuten wie Mini Plus in einfacher und doppelter Ausführung. Finde ich super. Möchte meine aktuellen Deckel auch...
  7. Erster Hobel zur Nacharbeit an Bienenbeuten

    Nee, leider nicht. Nur normale Werkbank und nen MFT. Das Verputzen der Zinken hatte ich aber auch eher als optional gesehen, quasi "falls möglich". Hab noch ne kleine, wenig genutzte Oberfräse, die wollt ich ursprünglich dafür verwenden. Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass es nicht bei...
  8. Erster Hobel zur Nacharbeit an Bienenbeuten

    Oh, mir war nicht bewusst, dass die Standzeit der Klingen so gering ist. Dann werde ich mich direkt auch mal eingehender mit dem Thema "Schärfen" befassen. Aktuell habe ich lediglich gekaufte Zargen. Möchte aber in naher Zukunft gerne ein paar selber bauen. Von daher plane ich auch ein...
  9. Erster Hobel zur Nacharbeit an Bienenbeuten

    Danke euch beiden für die prompte Rückmeldung. Ich tendiere schon sehr stark zu Metallhobeln, entschuldigt bitte dass ich das nicht direkt erwähnt habe. Schärfen lernen und die dazugehörigen Anschaffungen stehen auch noch auf der to do Liste. Vielleicht nicht sofort aber zumindest mittelfristig...
  10. Erster Hobel zur Nacharbeit an Bienenbeuten

    Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach meinem ersten Hobel den ich primär zum "Feintuning" meiner Bienenbeuten bzw. Zargen verwenden möchte. Nachfolgend ein kleines Bildchen: Die mit blau gekennzeichneten Flächen möchte ich auf eine Ebene Und 90° Winkel bringen / planen. Evtl. auch mal...
  11. Welche Bohrmaschine für Bohrständer? Kress? Bosch? Metabo?

    Danke Christoph. Das lässt ja hoffen, dass ich mich richtig entschieden habe... :) Über die Klemmhebel bin ich im Zuge der aktuellen "Bohrmaschinensuche für Wabeco Ständer" auch gestolpert und sind bereits bestellt :D Danke aber für den Tipp. Viele Grüße, Tobias
  12. Welche Bohrmaschine für Bohrständer? Kress? Bosch? Metabo?

    Guten Abend, herzlichen Dank für eure zahlreichen Rückmeldungen und Tipps. Bitte nicht "steinigen" aber ich habe mich nun doch für die preisgünstigste Variante, die Metabo SBEV 1000-2 entschieden. Diese liegt aktuell preislich etwa 100 € unter der SBEV 1300-2 (also etwa halber Preis), ist...
  13. Welche Bohrmaschine für Bohrständer? Kress? Bosch? Metabo?

    Die Argumente gegen Schlagbohrmaschine kann ich allerdings schon nach vollziehen. Eigentlich könnte ich durchaus auf diese Option verzichten, frage mich allerdings warum die Modelle mit Schlagfunktion durchweg günstiger angeboten werde als die ohne bzw. reinen Bohrmaschinen. Ist ja eigentlich...
  14. Welche Bohrmaschine für Bohrständer? Kress? Bosch? Metabo?

    Danke für eure zahlreichen Antworten. Aktuell schwanke ich noch zwischen der Bosch und der "kleinen" Metabo (SBEV 1000-2). Preislich ist diese mit knapp 120€ fast schon ein Schnapper. Rein gefühlsmäßig hat die wohl schon genug Ausstattung und Power für meinen Einsatzzweck. Echt schade, dass...
  15. Welche Bohrmaschine für Bohrständer? Kress? Bosch? Metabo?

    @Heiko: da machst du ja deinem Namen mit dem "Schalter basteln" alle Ehre....:) Nach zusätzlichem Stöbern im I-Net hat die Metabo wohl ein Schnellspannbohrfutter "Futuro Top". Der Überlastschutz, "schützt den Motor vor Überhitzung" (laut Metabo-Seite) - schwer zu sagen ob das über ein...
  16. Welche Bohrmaschine für Bohrständer? Kress? Bosch? Metabo?

    Vielen lieben Dank euch beiden für die blitzschnelle Rückmeldung. Famag Bohrer sind bereits bestellt :-) Was meint ihr zu dem Thema "Überlastschutz" - wäre doch schon empfehlenswert für die zahlreichen Löcher in Hartholz bohren?! Von der Leistung her fände ich die "kleine" Metabo...
  17. Welche Bohrmaschine für Bohrständer? Kress? Bosch? Metabo?

    Hallo zusammen, ich hänge mich hier mal dran. Stehe aktuell auch vor der Entscheidung welche Bohrmaschine ich für meinen Wabeco-Ständer kaufen sollte. Ich möchte aktuell Nisthilfen für Wildbienen bauen, d.h. zahlreiche bis zu 10 cm tiefe Löcher (Durchmesser 3-8mm) in Buchenholz bohren...
  18. Festool C18

    @daywalker und MichaelHild: ihr hattet Recht. Habe mich durch die Bewegungen der Plastikteile täuschen lassen. Habe wie von Daywalker vorgeschlagen mit einer Messuhr gemessen mit folgendem Resultat: Ohne Aufsatz direkt auf Welle gemessen: ca. 3/100 mm Rundlauf Mit Bohrfutter auf...
  19. Festool C18

    Sorry, mein Fehler. Jetzt müsste es klappen... Grüße Tobias
  20. Festool C18

    So, hoffe es ist ok, wenn ich die Links zu 2 Videos poste. Sind nicht perfekt (besonders die ersten paar Sekunden) aber einigermaßen zu erkennen, dass da was unrund läuft. Was meint ihr - normal oder reklamieren? https://youtu.be/wDYOe5-Y9Qs https://youtu.be/Iwy_dF3QzMA...
Oben Unten