Suchergebnisse

  1. Was wir jetzt so machen.....

    Ich rätsel gerade, womit das Beet eingefasst ist? Traufbleche?
  2. Upgrade der Maschinen

    Ja größtenteils zumindest. Die Messer waren nicht mehr die schärfsten und ich habe festgestellt, dass einige der Bretter aus dem Sägewerk keine konstante Dicke haben. Einige sind an den Enden 3-4 mm dünner als in der Mitte. Oder auch mal anders rum. Ich denke ich hab da eins erwischt das dicker...
  3. Heute auf dem Sperrmüll ..

    Wo kein Kläger... ;)
  4. Schlagschrauber die Lösung für Power?

    Da gibt's ne Lösung von Makita: https://www.makita.de/product/191a59-5.html Bei dem Dewalt System werden dank der höheren Spannung niedrigere Stromstärken benötigt.
  5. Schlagschrauber die Lösung für Power?

    Er hat ja Dewalt 18/54V flexvolt akkus. Die wiegen bloß über einen kg. Wenn das nicht als störend empfunden wird, kann man die ja auch nutzen
  6. Schlagschrauber die Lösung für Power?

    Auch nicht in Eiche und Robinie? Mir gehts dabei nicht ums eindrehen sondern ich hab immer bedenken das es später reisst
  7. Schlagschrauber die Lösung für Power?

    Bei mir ist das Thema nicht das Drehmoment, sondern dass ich auf der Leiter stehend einhändig die größeren Schrauben eindrehen kann. Ich hab auch nen 90Nm Schrauber ohne Schlag der das schafft. Der ist aber halt nicht in jeder Situation gut nutzbar. Deshalb nutze ich dann bei solchen Aktionen...
  8. Schlagschrauber die Lösung für Power?

    Ich auch nicht. Deshalb hab ich den kleinen kompakten Bosch :) Habe aber auch noch einen größeren. Aber hast ja den Zimmermann gehört, 400 Nm nehmen die Profis. @Spaßbastler: die Leistungsstarken Makitas haben alle Aussenvierkant. Es gibt dafür Adapter...
  9. Schlagschrauber die Lösung für Power?

    Der dtd171z hat 180 nm Das reicht für 8*120 ohne vorbohren gerade aus. Bei größeren Durchmessern oder längeren Schrauben braucht man was kräftigeres. Ich hab nen ähnlichen Bosch und das gerade recht häufig gemacht in Eiche. Aber mit Vorbohren. Mit Vorbohren ging max 8*160 in Eiche. Da waren die...
  10. Schlagschrauber die Lösung für Power?

    Ja große Schrauben lassen sich erheblich angenehmer einschrauben mit nem Drehschlagschrauber. Ich würde empfehlen du nimmst einen, für den du die Akkus schon hast
  11. Fenster in Wohnwagen - wie bauen und wie abdichten?

    Hängt davon ab wie lang und woe stark die Sonne drauf scheint und was für ein Material das genau ist. Aber ich vermute es wird nach nem Jahr schon trübe und nach ein paar Jahren rissig
  12. Robland im Vergleich zu Hammer/Felder?

    Das war dann vermutlich POM und offensichtlich nicht beständig gegen das verwendete Fett... :) Bei Metallen ist das zwar etwas einfacher aber auch da kann es im Kontakt mit Schmierstoffen zu bösen Überraschungen kommen. Im Motorraum dann wahrscheinlich eher nen Hitzeproblem, es sei denn du hast...
  13. Robland im Vergleich zu Hammer/Felder?

    Viele technische Kunststoffe enthalten keine Weichmacher. Zum Beispiel Polyamid und POM. Das sind auch die am häufigsten eingesetzten Werkstoffe im Maschinenbau. Die meisten Kunststoffe alterndaltern Hitze und UV Licht aber dagegen lassen sie sich stabilisieren. Kostet natürlich etwas mehr. Wenn...
  14. Kanten schleifen mit Bosch Exzenterschleifer

    Auf die Idee war ich nicht gekommen bisher, aber das wäre natürlich dann schon eine Herausforderung :emoji_slight_smile: Ich schleife Schmalseiten von größeren Werkstücken mit dem Bandschleifer. Habe mir an die Befestigungspunkte des Schleifrahmens einen 90° Anschlag gebaut, damit gehts ganz gut
  15. Kanten schleifen mit Bosch Exzenterschleifer

    Meinst du den Rotex mit Getriebe oder den "kleinen"?
  16. Fenster in Wohnwagen - wie bauen und wie abdichten?

    Kann zur eigentlichen Frage nicht viel beisteuern. Aber: Polystyrol ist nicht UV Beständig. Da solltest du lieber PMMA also Acrylglas nehmen. Falls der im Strassenverkehr bewegt werden soll muss dein Bekannter sich mal informieren wegen Zulassung. Da gibts Vorschriften wegen Splitterschutz
  17. Dictum ein Klamottenladen

    XXL Pockethole Jig handmade in germany. Aus heimischer Wildeiche gefertigt. Erst seit drei Wochen in Gebrauch und wenig benutzt. Weist geringfügige Gebrauchsspuren auf, funktioniert 1A. Versand nur gegen Vorkasse 107,30€
  18. Dictum ein Klamottenladen

    Nach 24 Bohrungen sieht sie jetzt so aus. Wird nur von der Zwinge zusammengehalten, geht aber noch. Die Bohrungen sind nicht mehr so sauber, aber da die nachher nicht sichtbar sind und die Funktion nicht beeinträchtigt ist... :)
  19. Dictum ein Klamottenladen

    Ich setz jetzt mal bewusst nen Kontrapunkt mit meinem selbstgebautem Lieblingswerkzeug. Zumindest beim aktuellen Projekt. Eine Taschenlochbohrschablone für 8mm Sechskant und Tellerkopfschrauben aus nem Reststück Eiche.
  20. Was wir jetzt so machen.....

    Ein Gartenspielgerät für meine Tochter. Ich werd wohl mal ein Thema dazu eröffnen, wenns fertig ist.
Oben Unten