Suchergebnisse

  1. alte Holztüren mit Profilen abschleifen

    Hallo, gerade bei den unegalen Flächen würde ich es mit Sandstrahlen versuchen. Das ist eine Arbeit für Spezialisten, bringt aber sehr gute Ergebnisse, da es bis in die kleinste Ecke kommt. Einfach mal in die gelben Seiten schauen oder Gugeln. Gruss Iru
  2. Stichsäge defekt?

    Hallo, ich würde noch eine dritte Einhell kaufen... Nee, bei Werkzeug kommt nur wirklich Qualität ins Haus. Du bist doch gerade das Beispiel, wie man Geld ausgibt und doch vernünftig nicht arbeiten kann. Meine Bosch blau ist schon mehr als 20 Jahre alt und arbeitet immer noch...
  3. Unterbau für Laminatboden aus OSB Platten möglich und sinnvoll??

    Hallo Toby, klasse Erklärung, ich habe ein 150 Jahre altes Haus gekauft dessen Bodenkonstruktion mittlerweile weggefault ist und ich den kompletten Boden neu aufbauen muss. Ich denke, ich werde mich an Deine Beschreibung halten. Ein Gewölbe ist auch drunter, aber aus sehr stabilem Granit...
  4. Maschiene zum Holzpflöcke in die erde rammen

    @Reiner230e Na ja, das Gewicht von 20 Kg ist leicht untertrieben. Ich schätze, dass er das Doppelte hatte. Wir haben damit zu zweit 2 m lange Fichtenstämme als Böschungsverstärkung in den Boden gerammt. Es war manchmal wirklich eine wacklige Sache, vor allem wenn die Stämme noch nicht im...
  5. Maschiene zum Holzpflöcke in die erde rammen

    Hallo, wie die genaue Bezeichnung für so ein Gerät ist, weiss ich auch nicht. Es ist eigentlich so was ähnliches wie ein großer Boschhammer/Presslufthammer mit Benzinmotorantrieb. Normalerweise reisst man damit Straßen auf. Als Einsatzwerkzeug hab ich damals ne Stampfplatte von ca. 150 x 150...
  6. Maschiene zum Holzpflöcke in die erde rammen

    Hallo, ich habe mit einem Wacker Bodenverdichter (kein Rüttler, vergleichbar einem großen Boschhammer) weit über 100 angespitzte Pfähle, Durchmesser 100 bis 200 mm über ein Meter tief in den Boden gerammt. Das ging erstaunlich gut. Eine Schlaghülse oder Ähnliches war nicht vonnöten...
  7. Mal wieder Kapp- und Gehrungssäge

    Hallo, ich habe nicht das von Dir bevorzugte Gerät, sondern die D27107V von DeWalt. Ich bin ausgesprochen zufrieden damit. Sehr durchdacht und schnell umzustellen. Ich vermute mal, dass es auch bei den kleineren DeWalt Modellen so ist, da DeWalt fast ausschließlich für den professionellen...
  8. Arbeitsplatte - Buche (Werkbank)

    Wegen der Platte: Ausser bei Multiplex hätte ich kein großes Vertrauen in die käuflichen Arbeitsplatten (nichts anderes ist doch die Buchenplatte). Gerade bei den Billiganbietern sind die Verleimungen oft derart labil, dass sie schon beim Angucken auseinandergehen. Wie das dann sein wird...
  9. Drechselbank selbst bauen nach eigenen Anforderungen

    Mit einem Frequenzumrichter erreichst Du bei Drehstrommotoren eher ein besseres Anlauf- oder Drehzahlverhalten. Er ist m.E. aber in der Anwendung recht kompliziert, so dass ich mir selbst wohl weniger eine Schaltung zutrauen würde, ohne auf die flankierenden Maßnahmen zu verzichten (Störung...
  10. Drechselbank selbst bauen nach eigenen Anforderungen

    Hmmm, kannst Du mir die Schaltung noch einmal verdeutlichen? Einen 460 V - Drehstrommotor halte ich für sehr ungewöhnlich. Um den an 230 V zu betreiben, fällt mir eigentlich ad hoc nur die Steinmetzschaltung ein, ein billiger Leistungsregler kann da kaum was machen. Einen Frequenzumrichter...
Oben Unten