Suchergebnisse

  1. Wie furnierte Spanplatten mit Stichsäge richtig bearbeiten?

    Hi, um den Schnitt noch ausriss-freier zu machen, kannst du mit einem Lineal und einem Cutter-Messer vorritzen. Dann reisst die Beschichtung nur bis zur vorgeritzten Linie. mfg
  2. Eichenholz - lösbare Schraubverbindung

    Hi, zu den Abnahme-Mengen, mein örtlicher Beschlaghändler verkauft auch stückweise. Müsstest bei dir mal schaun. Direkt bei Rampa kosten 100 Messing M8 ca. 60€ mfg
  3. kf 700 s -Professional

    Hi, @spannemann einfach mal auf Felder.at gehen, dann die Maschine suchen, dann hat man alle Antworten, sogar mit Video! KF 700 S Professional - Kreissäge-Fräsmaschine - FELDER Holzbearbeitungsmaschinen Formatkreissägen Fräsmaschinen Hobelmaschinen Bandsägen Absauggeräte mfg
  4. Ein paar Fragen zum Thema Bettenbau...

    Hi, die L-Füße würde ich mit Lamellos verleimen, günstige Flachdübelfräsen bekommst du schon ab ca. 40€. Gegen die Verbindung mit Arbeitsplattenverbindern und Holzdübeln ist von meiner Seite her nichts einzuwenden, vorausgesetzt die Dübel sind stark genug. mfg
  5. Kreissägenfrage

    Ein winkliges Kantholz am Anschlag befestigen. Neben die Säge ein Podest (z.B. Bierkisten + glatte Platte) stellen. Natürlich muss das Podest die selbe Höhe haben wie dein Sägetisch. Zusätzlich kannst du die Bohle noch am Anschlag fixieren. mfg
  6. Pfosten zusammenleimen

    Für Hilfe wären noch Angaben wie Länge, Holz, Verwendungszweck,... nötig. Meinst du die Leisten ahben 2x2 oder dder fertige Pfosten? mfg
  7. Leiste mit hoher Tragkraft für Sportgerät

    Oder du machst einen dünnen Holzkern (ca. 8-10 mm) und laminierst oben und unten eine Schicht GFK für die Steifigkeit auf. mfg
  8. Leiste mit hoher Tragkraft für Sportgerät

    Hi, ich baue selbst Longboards aus verleimten Buchensprerholz, und das funktioniert super. Könntest ja einen Versuch starten. Bei einer Belastung von 120kg + dynamische Belastung sind noch keine Probleme aufgetreten. Nur als Gedankenanstoß mfg
  9. Werkzeug in UK kaufen?

    @Yoghurt: Also kann ich einfach den UK-Stecker abschneiden und einen "deuschten" montieren? mfg
  10. Werkzeug in UK kaufen?

    Danke für die schnelle Antwort, hab gleich mal mein Glück bei Axminster versucht und den Kreg r3 bestellt. mfg
  11. Werkzeug in UK kaufen?

    Hi, höre öfters im Forum, das Werkzeug in England viel günstiger ist. Da komm ich dann zu der Frage, bei welchen Shops/Seiten kauft ihr eure Werkzeug in England? Welche sind zuverlässig? Ist der Einkauf unkomliziert? Gibt es Probleme mim Zoll? mfg
  12. Kleinteile (Hartholz) auf Frästisch fräsen - Problem?

    Ich denk mal das war ein Schreibfehler, oder er hat so viel Kraft in den Fingern um den Vorschub konstant zu halten und im Gleichlauf zu fräsen -> Bessere Oberfläche ^^ mfg
  13. Buch für Einsteiger

    Genau das ist die richtige Antwort Heiko :)
  14. Kleinteile (Hartholz) auf Frästisch fräsen - Problem?

    Ich würde mal sagen abwarten, was er sagt. "Nach vorn" ist auch net umbedingt eindeutig, -> zu mir nach vorne -> zu mir nach hinten ;) mfg
  15. Kleinteile (Hartholz) auf Frästisch fräsen - Problem?

    Ist das Foto nur bei mir nicht da?
  16. Stolzer TS 55 Festool Besitzer sucht sinnvolles Zubehör

    Nein, ich mein den ganz normalen. mfg
  17. Stolzer TS 55 Festool Besitzer sucht sinnvolles Zubehör

    Paralell-Anschlag, Führungsschiene, Festool-Wingen, Sägeblätter, Sauger mfg
  18. Bügelkanten (Melamin) bündig machen?

    Hi, ich machs immer mit einem Glasschaber, mit Wechselklingen, geht super. mfg
  19. Kleinteile (Hartholz) auf Frästisch fräsen - Problem?

    Wenn du nicht vorher schon geschrieben hättest das du in der richtigen Richtung gefräst hast, würde ich sagen: Per Hand in Gleichlauf richtung gefräst. Wo sind die Fräsprofis????
Oben Unten