Suchergebnisse

  1. Was darf ich ohne Meisterbrief aus Holz gefertigt verkaufen?

    Wenn Sie denn jemanden haben der hier bei den EVUs und in der Handwerkskammer eingetragen ist, ja dann dürfen sie das. Wenn Sie sich selber eintragen wollen müssen sie einen Sachkundenachweis vorweisen. Ganz so einfach ist das nicht.
  2. Was darf ich ohne Meisterbrief aus Holz gefertigt verkaufen?

    Wenn ich für ein ausländisches Unternehmen einen Auftrag erledige ist das im Ausland Umsatzsteuerpflichtig. Wie das allerdings bei der Kleinunternehmerregelung mit Umsatzsteuer-Befreiung aussieht weiß ich auch nicht.
  3. Was darf ich ohne Meisterbrief aus Holz gefertigt verkaufen?

    https://www.rhein-neckar.ihk24.de/recht/steuerrecht/umsatzsteuer-international/steugrenzdienst-938896 Wenn ein EU Ausländer hier Leistung erbringt muss er auch hier Umsatzsteuer zahlen. Umgekehrt gilt das für Deutsche im EU Ausland auch.
  4. Was darf ich ohne Meisterbrief aus Holz gefertigt verkaufen?

    Die Umsatzsteuer muss er auf jeden Fall hier bezahlen.
  5. Was darf ich ohne Meisterbrief aus Holz gefertigt verkaufen?

    Na ja ich habe ja einige Jahre Erfahrung im Sanitärbereich gemacht, als die Meisterpflicht für Fliesenleger fiel und sich jeder Fliesenleger nennen durfte, war es ein Lotteriespiel jemanden zu finden der sein Handwerk verstand. Jeder meinte Fliesenlegen kann ich. Von wegen.
  6. Bitte um Hilfe! Tisch schwingt !

    Aus den Tischbeinen ein T machen, also von innen eine Leiste aufschrauben (diese dann aus Längsholz und die Optik von vorne bleibt gewahrt, diese sollte dann auch Langlöcher haben.
  7. Öko / Bio Leim für Küchen Schnittbrett

    in fast jedem Baumarkt in der Düngerabteilung.
  8. Öko / Bio Leim für Küchen Schnittbrett

    Vorsicht mit ungelöschten Kalk. Nur mit Schutzbrille, ich kenne Jemanden der hat sein Augenlicht fast komplett verloren mit dem Zeug.
  9. Werkstatt Sauger

    Wenn man sich einen ordentlichen Sauger kauft dann ist ein Zyklon absolut unnötig, dann lieber das Geld anstatt in den Zyklon in den Sauger stecken. (Das kostet ja auch min 100 Euronen)
  10. Werkstatt Sauger

    und Festool widerspricht sich ein wenig. :emoji_sunglasses:
  11. Hilfe, was ist hier beim Ölen schief gelaufen?

    Ich schleife mein Öl immer mit Schleifpads nass ein. Gerade wenn ich eine Seidenmatte Oberfläche haben will. So habe ich das von einem Schreiner gelernt. Das gab noch nie Probleme.
  12. Öko / Bio Leim für Küchen Schnittbrett

    Ich habe für meine Holzbretter immer ein PVAC Leim genommen. Allerdings muss man dazu sagen, dass die Hersteller meisst einen gewissen Teil Benzisothiazolinon (in Ponal) als Konservierungsstoff beimischen. Aber selbst Papier enthält Spuren davon, ich würde mir keinen Kopf machen. PVAC selber...
  13. Leimfestigkeit: besser gehobelt oder geschliffen?

    Ein Stück in deiner Werkbank ausklinken und dort den Buchenklotz bis oben durchgehen lassen. So ungefähr : https://docplayer.org/docs-images/75/72876411/images/5-1.jpg nur eben in deine Platte eingesetzt Wie die das bei der Vorderzange im Video aus gemacht haben nur eben über die ganze Breite...
  14. Leimfestigkeit: besser gehobelt oder geschliffen?

    Stimmt ich hätte das in der Art gemacht. https://www.feinewerkzeuge.de/G307977.html Kann er aber immer noch. Aber auch den Tischlerschraubstock kann man weiter einlassen und eine Buchenplatte montieren, damit man nicht auf Metall spannen muss. So in der Art habe ich das gemacht:
  15. Pflege Linearführungen von Maschinen

    Ballistol besteht aus Weißöl ein synthetisches Paraffinöl und verharzt nicht. Es ist halt nur nicht wasserbeständig und wird deswegen nicht für längerfristige Lagerung eingesetzt. Der Rest wurde alles hier schon behandelt, warum holst du so einen alten Thread aus der Versenkung um dann noch mit...
  16. Tischkreissäge DIY / Modifikation

    Kauf dir dafür lieber eine ordentliche HKS mit Führungsschiene. Auf sonem wackeligen Dingen kann man keine Platten schneiden (ich glaube das meinst Du, Platten schneiden)
  17. Frästisch mit Triton und Absaugung - wie viel Watt an einer Steckdose

    Nee wenn schon Klugscheißen, dann auch korrekt. :emoji_wink: ....und Sire Toby hatte genau diese Unsymmetrische Belastung angesprochen. Ist auch nicht schlimm wenn Laien die Begriffe falsch benutzen (das machen sogar Fachleute oft noch falsch) aber ich möchte eben nur auf die richtige...
  18. Frästisch mit Triton und Absaugung - wie viel Watt an einer Steckdose

    Auch falsch das passiert nur bei symmetrischer Belastung und die Erklärung hat nichts mit der Normgerechten Bezeichnung zu tun.
  19. Frästisch mit Triton und Absaugung - wie viel Watt an einer Steckdose

    Man kann sich das auch mit dem Extremfall vorstellen, hält man den Saugschlauch zu laufen die Schaufeln der Turbine im Unterdruck, haben also weniger Luftwiderstand, deswegen wird ein Staubsauger auch lauter wenn man den Schlauch zu hält.
  20. Frästisch mit Triton und Absaugung - wie viel Watt an einer Steckdose

    Nur so nebenbei, das ganze nennt sich Neutralleiter. Nullleiter ist eine veraltete Bezeichnung des PEN.
Oben Unten