Suchergebnisse

  1. Hilfe bei Werkstattboden

    Hallo Hannes, vom Aufbau her, hab ich max. 12 cm. Denke da bekomm ich keine Probleme. Du würdest mir also zu einer UK raten... Bin mittlerweile echt hin und her gerissen. Nochmal zurück zu Rühl´s Äußerrung mit "seekrank". Wäre es denn wirklich so instabil, wenn man nur...
  2. Hilfe bei Werkstattboden

    Und wie ist die Kombination aus beiden? Sprich 4cm starke Styrodurplatten und darauf Trockenschüttung? Ich möchte nämlich annähernd auf die Höhe des Estrichs kommen. Wie teuer ist denn so eine Trockenschüttung und wieviel muss man da rechnen für 1qm und 1 cm Höhe?
  3. Hilfe bei Werkstattboden

    Hallo, hätte gedacht, dass mit Trockenschüttung der "Untergrund" instabiler wird. Gruß Tobi
  4. Hilfe bei Werkstattboden

    Hallo zusammen, ich habe in meinem Neubau einen Kellerraum (ca. 20 m²), den ich als "Werkstatt" nutzen möchte. Der Raum hat keinen Estrich. Ich mache mir nun Gedanken um den Fussboden. Meine Idee wäre: Aufbau gleich wie unter dem Estrich, also Dampfsperre und Isolierung und darauf sehr...
  5. Kaufberatung für Oberfräse

    Hallo, ich möchte mir eine Oberfräse zulegen. Gibt es irgendwelche empfehlenswerten Fräsen preislich zwischen Bosch und Festo? Von der Leistung her dachte ich so an 1200-1400 W. Gruß Tobi
  6. Baupläne/Skizzen für großen Schreibtisch

    Hallo zusammen, erstmal muss ich sagen, dass ich euer Forum klasse finde. Und ich hoffe ich erhalte hier die notwendigen Tipps und Ideen. Ich möchte mir in mein neues Haus (was hoffentlich bald fertig wird) einen schönen größen Schreibtisch stellen. Es soll wirklich ein schöner großer...
Oben Unten