Suchergebnisse

  1. Erfahrung mit FLAI Kreissägeblatt

    Hi, hat jemand von Euch Erfahrung mit FLAI Kreissägeblättern? Wenn ja, welche? Grüße Sams
  2. Wie funktioniert das? (Anschlag für Säge)

    Dem Holzwurm sei Dank! Verstehe ich alles! Für Deine Info habe ich noch schnell Fotos von dem Queranschlag gemacht. Der ist noch "wie übernommen". Dieser ist nicht von ULMIA, sondern aufgrund der Farbgebung würde ich Scheppach vermuten. Wird links am Tisch angeschlagen (Stahlleiste im...
  3. Wie funktioniert das? (Anschlag für Säge)

    Ja, die Abschrägung an den Reitern ist 45 Grad und somit optimal für Glasleiten o.ä. verstehe ich aber für alle anderen Winkel eher doof. Da dies aber der 99% Fall ok. Danke für die Info. Aber wie die beiden Anschläge (komplette Aluleisten) fest in einem Abstand (bsp 1000 mm) montiert...
  4. Wie funktioniert das? (Anschlag für Säge)

    Ja, es mir klar das ich den Anschlag recht oder links nutzen kann...(bevorzugt an der Seite mit der Tischverbreiterung) Mir ist auch klar das ich 2 Reiter auf einer Schiene nutzen kann (nicht genutzten hochklappen) und somit zwischen 2 Maßen umschalten kann. Die Schräge an den Reitern könnte...
  5. Queranschlag kalibrieren

    Messuhr ist ok, aber ein 25€ Teil mit Stativ ohne Genauigkeitsangabe (nicht verwechseln mit Auflösung) ist wohl nicht 1. Wahl
  6. Wie funktioniert das? (Anschlag für Säge)

    Hi, wie gesagt es ist eine ULMIA 1625 (wiegt mit Absaugung 250kg ;-)). Rolltisch: Der gesamte Tisch (ca. 70kg Grauguss) wird auf Kugellager parallel zum Sägeblatt verschoben. Ich bin "Metaller" d.h. die Vorsichtsmaßnahem kenne ich (trotzdem habe ich mir die UVV Formatsägen mal...
  7. Wie funktioniert das? (Anschlag für Säge)

    Klar, aber der Anschlag wird durch den Halter nicht fest auf den Tisch gedrückt sondern "schwebt" ein paar mm oberhalb des Tisches. D.h. das gesamte Gewicht des Längsanschlages (der ist nicht leicht da eingelassene Stahlschiene) wirkt als Kippmoment auf die T-Nut im Tisch, bzw auf die...
  8. Wie funktioniert das? (Anschlag für Säge)

    Hallo, ich habe eine alte Ulmia 1625 Rolltischsäge mit diversem Zubehör gekauft. Mit den meisten Sachen komme ich klar. Aber es sind 2 Anschläge dabei die sich mir nicht richtig erschliessen. Diese bestehen je aus a) Einer Aluschiene 130cm b) Einer vertstellbaren Platte die in der Tischnut...
  9. Tischeinlage

    Die Idee ist mit dem fälzen ist schon gut, aber mangels Oberfräse müsste ich mir dies zusammenleimen. Die Breiten werden dann schon recht filigran. Anbei ein Bild der Tischeinlage von unten. Der dunkle Hintergrund ist meine Werkbank. Der Überstand der Schnitteinlage zum Gußtisch ist ca. 4mm...
  10. Tischeinlage

    Was ist die Bucht? Grüße Sams
  11. Tischeinlage

    Ja, das ich habe ich mir auch schon gedacht, aber ich kann nur 4mm Stärke verwenden und die Besfestigungsschräubchen haben einen Abstand von 170mm, daher habe ich die Befürchtung das sich die Sperrholz nach oben wölbt ... Am besten wäre sicher wieder Pertinax, habe aber keine Ahnung wo ich...
  12. Schnittgeschwindigkeit / Drehzahl

    Hallo, ja, es stimmt ich komme aus der Metallerecke, daher die Frage. Was ist den die richtige Schnittgeschwindigkeit bei der Kreissäge in Massivholz (Buche / Eiche) Längs/Quer? Das einzige was ich gefunden habe ist, dass Festool beim Fräsen von 40-60 m/s spricht. Allerdings macht es...
  13. Tischeinlage

    Hallo, ich möchte/muss bei meiner Rolltischsäge die Tischeinlage erneuern. Zur Zeit sind diese aus Hartpapier (Pertinax). Jede Einlage ist ca. 800x20x4 mm L/B/T. Die UVV sagt nur "Leicht zerspanbar". Kann ich dann auch Aluleisten (nicht eloxierte/harte) verwenden. Mir scheint dies...
  14. Rolltisch, Ulmia 1625

    Halo Bernd ... ist die selbstgebaute Sägeblattabdeckung ein "einfacher unten offener Kasten"? Ist sicher hilfreich. Passen auch 300er Blätter auf die Maschine? Es sieht fast so aus als wenn ich genug Luft hätte, kann es aber jetzt nicht messen da der Tisch noch auf der Hobelbank liegt und ich...
  15. Rolltisch, Ulmia 1625

    Rolltisch Schmierung Hi, Danke, dies wäre meine nächste Frage gewesen ;-)) Ich habe beim reinigen der Kugelschienen Reste einer silbernen Paste gefunden die Konsistenz war aber so das es auch Lackreste sein könnten. Bist Du sicher mit dem Kriechöl? Ich dachte trocken bindet am wenigsten...
  16. Spaltkeil

    Super Danke, für die raschen antworten. Wenn ich die letzte Antwort richtig verstehe verwendet man für jeden Blattdurchmesser (nicht nur Blattdicke) einen anderen Keil. Und dierser wird dann mit wenig Luft (ca. 5mm) Abstand montiert. Richtig? Grüße
  17. Rolltisch, Ulmia 1625

    Hallo zusammen, hier kommt schon meine nächste Frage. Meine "neue" Säge hatte leider einen Vorbesitzer der nicht sehr pfleglich mit ihr umging... Die Keilleisten zwischen denen die Rollen laufen waren so ober und unterhalb der eingelegten Stahlleisten voller Dreck, dass dies Stahlleisten schon...
  18. Spaltkeil

    Hallo zusammen, ich habe mir einen lang ersehnten Wunsch erfüllt und benötige jetzt Eure hilfe. Ich habe mir eine alte Säge (Ulmia 1625) gekauft und bin diese am restaurieren. Dabei kommen sicher noch einige Fragen, aber hier die erste. Es ist ein 250er Sägeblatt montiert und der Spaltkeil...
  19. Bandsäge, Sägeblattspannung

    Danke Der Tip mit den BG war gut (habe gelernt das es ziemlich spezielle Führungshilfen gibt). Leider ist dort aber nicht über die Bandspannung gesagt (ist wahrscheinlich zu Maschinen. / Sägebandabhängig). Daher die Bitte doch mal so einen Anhaltswert (1cm mit Daumen leicht) für das Abschätzen...
  20. Bandsäge, Sägeblattspannung

    Hi, ich habe eine kleine (ältere) Bandsäge geschenkt bekommen (INCA 260 Euro). Aber leider ohne Betriebsanleitung. Ist ja nicht sonderlich kompliziert. Einzig bei der Bandspannung bin ich mir unsicher. Es ist eine Anzeige für die Spannung eingebaut die von 1 bis 5 geht (1 wird schon angezeigt...
Oben Unten