Dickenhobel Plovdiv STU 801

Rohe

ww-pappel
Registriert
14. November 2025
Beiträge
1
Ort
Regis Breitingen
Hallo
Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Ich such Unterlagen für Dickenhobel Plovdiv STU 801. Oder jemand der sich damit auskennt. Ich habe die Maschine vorm verschrotten gerettet ( Messer neu gemacht und perfekt eingestellt,Maschine funktionierte nur der Vorschub macht Probleme. Greift nicht richtig sobald Last draufkommt setzt er aus.)
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.307
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

Marke ist mir völlig unbekannnt. Wenn ich google lande ich in Bulgarien.
Ne Bandsäge der "Marke" habe ich gefunden. Sieht solide aus.
Vermutlich da vor dem Schrott gerettet schon älteres Baujahr. Also weit entfernt von Rakten- oder U-Boot Technik.
Ein paar Bilder könnten helfen
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.910
Ort
01561
Moin, die Maschine hat höchstwahrscheinlich mehrere Vorschubgeschwindigkeiten.
Hast du mal die Abdeckung entfernt und nachgesehen, ob es einen eigenen Vorschubmotor gibt? Oder läuft das mit über den Hauptmotor ?
Vielleicht ist die Riemenspannung zu lasch und rutscht deswegen durch?
Oder der Gang rastet nicht ordentlich ein.
Plovdiv sind robuste, schwere Maschinen, bei der Typenbezeichnung wahrscheinlich 80 cm Hobelbreite?
Bilder würden helfen.
Grüße Micha
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
248
Ort
Bayern
Erst einmal muß man wissen wo das Problem liegt, dann kann man das Problem beheben. Wenn du ein Brett einschiebst und die Einzugwalze dreht weiter, fehlt es an Gripp. Dann ist die Riffel verschlissen.
Dreht die Einzugswalze nicht, ist im Antriebstang etwas faul. Normalerweise haben Dicken keine Rutschkupplung. Meine Vermutung ist, dass es dir einen Stift oder eine Passfeder abgeschert hat. Aber den Fehler kann man doch einfach lokalisieren: Schutz ab und schauen, wo mit eingeschobenen Brett der Antriebsstrang aufhört zu drehen. Da liegt das Problem.

Wie auch immer, das Problem läßt sich beheben. Die Maschinen aus dem ehemaligen Ostblock sind robust gebaut und keine Raketentechnik. Bilder würden helfen.
 
Oben Unten