DasMoritz
ww-robinie
- Registriert
- 1. Juli 2012
- Beiträge
- 1.202
Moin,
ich habe ein kleines Problem.
Wir haben bei uns im Garten unsere Bewässerungsanlage umgebaut und haben dort mehrere Stränge, an denen Hunter Bewässerungsregner angeschlossen sind (Typ MP Rotator). Der längste Strang hat ca. 17 Regner in Reihe, Leitungslänge ca. 80m.
Vor dem Umbau konnte ich die Stränge alle gut mit meinem "Scheppach Ultra Silent Ölfrei Kompressor HC20Si Twin Kompressor 20L" entwässern / belüften, bei einem Strang klappt das nun nicht mehr, da nun zu viele Regner im Strang sind, bzw. der Drucklufttank zu klein ist oder die Leistung zu gering ist.
Wie nun lösen?
Ich habe zwei Ideen:
1.) Parallelschalten der beiden Kompressoren:
Mein Vater (Nachbar) hat einen ähnlichen Baumarktkompressor. Idee: Mit einer "umgekehrten Y-Kupplung" beide Kompressoren parallel an dem Strang anklemmen. Aufbau wie unten im Bild. Beide Hähne beim Druckaufbau schließen, beide Kompressoren auf den gleichen Druck einstellen (ca. 6bar), dann zeitgleich beide Hähne öffnen. Das ganze würde überwacht stattfinden und kann komplett manuell erfolgen.
Problem: Ich finde nur Teile um mehrere Verbraucher an einen Kompressor anzuschließen, ich finde aber keine Teile um an einen Verbraucher mehrere Kompressoren anzuschließen. Ich kann nun natürlich mit Doppelnippeln / Duppelkupplungen usw. arbeiten, aber das wird wieder Gefrickel.
Wie löst man das bzw. wie heißt so ein Teil?
2.) Drucklufttank:
Muss ich denke ich nicht weiter erklären, 50 oder 100L Tank und dann geht's los. Nur: Ich habe recht selten Druckluftanwendungen und möchte für die Aktion "1x im Jahr" eigentlich möglichst simpel unterwegs sein.
Kann mir da jemand helfen?
Danke,
Moritz
ich habe ein kleines Problem.
Wir haben bei uns im Garten unsere Bewässerungsanlage umgebaut und haben dort mehrere Stränge, an denen Hunter Bewässerungsregner angeschlossen sind (Typ MP Rotator). Der längste Strang hat ca. 17 Regner in Reihe, Leitungslänge ca. 80m.
Vor dem Umbau konnte ich die Stränge alle gut mit meinem "Scheppach Ultra Silent Ölfrei Kompressor HC20Si Twin Kompressor 20L" entwässern / belüften, bei einem Strang klappt das nun nicht mehr, da nun zu viele Regner im Strang sind, bzw. der Drucklufttank zu klein ist oder die Leistung zu gering ist.
Wie nun lösen?
Ich habe zwei Ideen:
1.) Parallelschalten der beiden Kompressoren:
Mein Vater (Nachbar) hat einen ähnlichen Baumarktkompressor. Idee: Mit einer "umgekehrten Y-Kupplung" beide Kompressoren parallel an dem Strang anklemmen. Aufbau wie unten im Bild. Beide Hähne beim Druckaufbau schließen, beide Kompressoren auf den gleichen Druck einstellen (ca. 6bar), dann zeitgleich beide Hähne öffnen. Das ganze würde überwacht stattfinden und kann komplett manuell erfolgen.
Problem: Ich finde nur Teile um mehrere Verbraucher an einen Kompressor anzuschließen, ich finde aber keine Teile um an einen Verbraucher mehrere Kompressoren anzuschließen. Ich kann nun natürlich mit Doppelnippeln / Duppelkupplungen usw. arbeiten, aber das wird wieder Gefrickel.
Wie löst man das bzw. wie heißt so ein Teil?
2.) Drucklufttank:
Muss ich denke ich nicht weiter erklären, 50 oder 100L Tank und dann geht's los. Nur: Ich habe recht selten Druckluftanwendungen und möchte für die Aktion "1x im Jahr" eigentlich möglichst simpel unterwegs sein.
Kann mir da jemand helfen?
Danke,
Moritz
