jorge_sch
ww-pappel
Hallo zusammen,
ich bin in leitender Funktion in einer Tischlerei mit ca. 30 Mitarbeitenden und beschäftige mich intensiv mit der Optimierung unserer Prozesse – u. a. Projektmanagement, Digitalisierung und Fertigung.
Unser Leistungsspektrum ist breit: Fenster, Haustüren, Treppen, Innenausbau, Möbel, Küchen, Außenbereich und viele Sonderlösungen im gehobenen Segment.
Konstruiert wird bei uns fast alles in TopSolid Wood, mit Ausnahme der Treppen (Compass) und Standard-Dreh-Kipp-Fenster.
Maschinell sind wir sehr gut ausgestattet, u. a. mit einer HOMAG BOF 211 und einer Centateq P310 (5-Achs) – bei der ich besonders viel Potenzial für Spezialteile sehe, vor allem mit einem präzisen digitalen Aufmaß.
⸻
1. Laserscanner – Empfehlungen gesucht
• Welche Scanner (Stativ / mobil / SLAM) eignen sich für den Innenausbau?
• Erfahrungen zu Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Handling & Preis-Leistung?
⸻
2. Punktwolken → TopSolid / Compass
• Wie hoch ist der reale Aufbereitungsaufwand?
• Welche Software nutzt ihr zur Registrierung?
• Welche Formate funktionieren am besten?
• Wo liegen typische Stolperfallen?
⸻
3. Mehrphasiges Aufmaß
Wir messen oft, bevor z. B. Böden oder Fliesen fertig sind und ergänzen dann kurz vor der Fertigung nochmal die tatsächlichen Raummaße in unsere variabel angelegte Zeichnung
• Funktioniert ein zweiter Scan später zuverlässig?
• Wie stabil lassen sich beide Punktwolken kombinieren?
• Welche Toleranzen berücksichtigt ihr?
⸻
4. Vorplanung → Punktwolke
Kann ich ein vorgezeichnetes Projekt in die Punktwolke importieren und exakt an die Realität anpassen?
• Funktioniert das gut in TopSolid?
• Ab welcher Punktwolkengröße wird es unübersichtlich?
⸻
5. TopSolid + Punktwolken
• Performance / Hardware
• Arbeiten mit Clipping, Ebenen, Referenzflächen
• Anpassung parametrischer Bauteile
• Übergabe an CNC (insbesondere 5-Achse)
⸻
6. Stand der Technik – 2025
• Wie gut sind moderne Scanner?
• Sind mobile/SLAM-Scanner inzwischen präzise genug?
• Wo liegen die Grenzen?
⸻
7. Zusatz: Erfahrungen mit Palette CAD?
Ich schaue mir parallel Palette CAD an, besonders wegen der starken Visualisierung und dem transparenten Schulungsangebot.
Diese Transparenz wünsche ich mir bei TopSolid mehr – gerade was Schulungen, Neuerungen und Dokumentation angeht.
Daher meine Fragen:
• Nutzt jemand Palette CAD für Fenster, Türen oder Sonderlösungen (nicht nur Möbel/Küchen)?
• Wie flexibel ist das System in diesen Bereichen und gibt es schon Erfahrungen mit der Verarbeitung von Punktwolken?
• Wie gut eignet es sich für komplexe Visualisierungen?
• Wie ist die CNC-/Fertigungsanbindung?
• Wie hoch ist der Einarbeitungsaufwand?
Ich freue mich über eure Erfahrungen, Tipps und Einschätzungen.
Vielen Dank im Voraus!
ich bin in leitender Funktion in einer Tischlerei mit ca. 30 Mitarbeitenden und beschäftige mich intensiv mit der Optimierung unserer Prozesse – u. a. Projektmanagement, Digitalisierung und Fertigung.
Unser Leistungsspektrum ist breit: Fenster, Haustüren, Treppen, Innenausbau, Möbel, Küchen, Außenbereich und viele Sonderlösungen im gehobenen Segment.
Konstruiert wird bei uns fast alles in TopSolid Wood, mit Ausnahme der Treppen (Compass) und Standard-Dreh-Kipp-Fenster.
Maschinell sind wir sehr gut ausgestattet, u. a. mit einer HOMAG BOF 211 und einer Centateq P310 (5-Achs) – bei der ich besonders viel Potenzial für Spezialteile sehe, vor allem mit einem präzisen digitalen Aufmaß.
⸻
1. Laserscanner – Empfehlungen gesucht
• Welche Scanner (Stativ / mobil / SLAM) eignen sich für den Innenausbau?
• Erfahrungen zu Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Handling & Preis-Leistung?
⸻
2. Punktwolken → TopSolid / Compass
• Wie hoch ist der reale Aufbereitungsaufwand?
• Welche Software nutzt ihr zur Registrierung?
• Welche Formate funktionieren am besten?
• Wo liegen typische Stolperfallen?
⸻
3. Mehrphasiges Aufmaß
Wir messen oft, bevor z. B. Böden oder Fliesen fertig sind und ergänzen dann kurz vor der Fertigung nochmal die tatsächlichen Raummaße in unsere variabel angelegte Zeichnung
• Funktioniert ein zweiter Scan später zuverlässig?
• Wie stabil lassen sich beide Punktwolken kombinieren?
• Welche Toleranzen berücksichtigt ihr?
⸻
4. Vorplanung → Punktwolke
Kann ich ein vorgezeichnetes Projekt in die Punktwolke importieren und exakt an die Realität anpassen?
• Funktioniert das gut in TopSolid?
• Ab welcher Punktwolkengröße wird es unübersichtlich?
⸻
5. TopSolid + Punktwolken
• Performance / Hardware
• Arbeiten mit Clipping, Ebenen, Referenzflächen
• Anpassung parametrischer Bauteile
• Übergabe an CNC (insbesondere 5-Achse)
⸻
6. Stand der Technik – 2025
• Wie gut sind moderne Scanner?
• Sind mobile/SLAM-Scanner inzwischen präzise genug?
• Wo liegen die Grenzen?
⸻
7. Zusatz: Erfahrungen mit Palette CAD?
Ich schaue mir parallel Palette CAD an, besonders wegen der starken Visualisierung und dem transparenten Schulungsangebot.
Diese Transparenz wünsche ich mir bei TopSolid mehr – gerade was Schulungen, Neuerungen und Dokumentation angeht.
Daher meine Fragen:
• Nutzt jemand Palette CAD für Fenster, Türen oder Sonderlösungen (nicht nur Möbel/Küchen)?
• Wie flexibel ist das System in diesen Bereichen und gibt es schon Erfahrungen mit der Verarbeitung von Punktwolken?
• Wie gut eignet es sich für komplexe Visualisierungen?
• Wie ist die CNC-/Fertigungsanbindung?
• Wie hoch ist der Einarbeitungsaufwand?
Ich freue mich über eure Erfahrungen, Tipps und Einschätzungen.
Vielen Dank im Voraus!