Empfehlung für Zuschnitt beschichteter Spanplatten gesucht

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
926
Ort
West-Wood-Forrest
Ich kann natürlich nur von hiesigen Baumärkten mein Persönliches Urteil bilden. Tischler oder Schreiner völlig Latte. Ich habe meine Lehre in einer Dorfschreinerei absolviert und als ich den Meisterlappen in der Hand hatte stand da plötzlich Tischlermeister:emoji_grin:
 

Wrchto

ww-robinie
Registriert
2. Januar 2016
Beiträge
930
Alter
54
Ort
Stockerau
Auch wenn Andi schon eine Lösung hat.....

myspiegel ist ja hier schon ein paar Mal angesprochen worden. Ich habe dort schon relativ viel beschichte Spanplatte bestellt (auch bspw. nur an 3 Seiten bekantet usw.) und auch MDF und MPX. Ich habe dabei jedes Mal super Erfahrung gemacht, kann ich wirklich nur weiterempfehlen. Du hast online sofort Deinen Preis, mit dem Konfigurator ist es easy anzugeben, wo bekantet wird (Kante kann auch völlig anders sein, wie die Beschichtung, also bspw. färbig etc.).
Und offensichtlich lohnt es sich für myspiegel sogar, dass der Lieferwagen zu mir nach Österreich fährt. Für mich eine win-win-Situation.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.052
Ort
CH
Hab interessehalber schnell myspiegel angeschaut da steht "Wir arbeiten mit einer Toleranz von +/- 1 mm" Es wird wohl nur zur Absicherung sein und meist schon genauer aber solche Bedingungen können wir nicht brauchen.
Hab auch nicht lange nachgesucht aber keine Herstellerangaben gefunden bei den Decorplatten. Die sollte man haben falls etwas selber zusätzlich hergestellt werden muss.
Sonst sicher gut, die Fotos sind interessant und zeigen, dass mit guter handwerklicher Einrichtung produziert wird.
Die haben zur kleinen, liegenden Säge eine schöne Striebig:emoji_wink:
 

Hoosier

ww-robinie
Registriert
19. November 2020
Beiträge
1.217
Ort
München
Hab interessehalber schnell myspiegel angeschaut da steht "Wir arbeiten mit einer Toleranz von +/- 1 mm" Es wird wohl nur zur Absicherung sein und meist schon genauer aber solche Bedingungen können wir nicht brauchen.

Glaube kaum, dass das ein Schreiner genauer hinkriegt als myspiegel - wird ja wohl in beiden Fällen über ne CNC gehen.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.289
Ort
Hamburg
Vor einigen Jahren hatte ich kostenlos eine Musterkollektion bei A & J Parkettfachhandel kostenlos bekommen...

Achtung, jetzt kommt ein Schachtelsatz!

Ganz ohne Forum ein Muster ausgewählt, mit Zollstock die 18 alten Küchenfronten ausgemessen, Bestellung getätigt, alles bezahlt und 6 Wochen später kamen die Küchenfronten aus Österreich in makelloser,
zehntelmillimetergenauer hoher Qualität an von einer Firma, die auch für Küchenhersteller anfertigt.

Das eine Schreinerei da günstiger einkauft dürfte so klar sein wie die Tatsache, dass der in seinem Rhytmuss gestörte Schreiner die nicht zum Einkaufspreis verschleudert.
Und sich von dem Märchen von einem glücksspendenden Zwanni in keinster Weise beeindrucken lässt.
Für einen profitabel arbeitenden Handwerksbetrieb ist es besser, diese Art von Kleinstgeschäft zu vermeiden.
Alleine die Tatsache, nervige Reklamationen von Laufkunden zu vermeiden, ist ein Gewinn.

Ist nur ein Beispiel, dass mit Sicherheit genügend Alternativen im Netz genau das gleiche Produkt anbieten.

Ganz ohne vor Ort zu Kreuze zu kriechen oder Mondpreise zu zahlen oder beides gleichzeitig.
Schön wer dagegen in einer Gegend lebt mit einer entspannten Kaffeekassenkultur!
 
Zuletzt bearbeitet:

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.495
Ort
Bayern; Schwaben
@HolzandMore / @Hondo6566
Planst du eine Ausschuß-Reserve mit ein?
Auf Grund deiner geringen Weiterverarbeitung vermute ich eher nicht, oder? - ich frage, weil mich das mit dem Bekanten auch umtreibt, jedoch mit umfangreicherer Weiterverarbeitung (wäre dann jedoch eher bei "meinen" Schreiner, wenn er dafür ausgerüstet ist).
Gruß Matze
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.495
Ort
Bayern; Schwaben
Ok, dann habe ich das richtig vermutet, da sich deine Weiterverarbeitung auf "nur" Topflöcher und Griffe anbringen beschränkt, was für dich eher überschaubar und routiniert von der Hand geht und somit auch keine Material-Reserve erfordert.
Gruß Matze
 
Oben Unten