Laminat in Schrebergarten

Eichhörnchen789

ww-pappel
Registriert
2. November 2025
Beiträge
1
Ort
Berlin
Hallo zusammen,
ich habe gerade einen Schrebergarten übernommen, in dem ein sehr rauer, alter Fussboden verlegt ist (über einen noch älteren PVC-Boden, den ich an einer Stelle gesehen habe). Ich würde dort jetzt gerne günstiges Klick-Laminat verlegen, damit ich wischen kann und es etwas wohnlicher aussieht. Ich habe viel gelesen, ob ich das Laminat einfach über den Fussboden rüberlegen kann. Ich dachte, es wäre sinnvoll, da man damit auch eine zusätzliche Schicht hat, die isoliert. Aber ich frage mich, ob es dann anfängt zu schimmeln? Ich fürchte, der Teppich ist da nicht gut rauszubekommen - von daher wäre es mir schon lieb, wenn ich das Laminat drüberlegen könnte.
Was denkt Ihr denn dazu? Ich habe hier mal ein Bild angehängt - ich hoffe, darauf erkennt man ein wenig (der weiße Teppichstreifen kommt raus, keine Sorge). Leider sind in dem kleineren Zimmer auch noch an zwei Seiten die Sockel mit diesem rauen Teppich beklebt. Das würde man dann eh weiter sehen.
Aber es ist ja auch eine Gartenlaube und muss nicht perfekt werden..
Danke an Euch & liebe Grüße,
Sandra
20251101_131241.jpg
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.946
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Hallo Sandra,

ob Teppich unter Laminat schimmelt, kann ich nicht sagen, finde ich jedenfalls eine "ungewöhnliche" Methode. Ich hätte da mehr Bauschschmerzen damit, weil der Teppich auch lokal nachgeben kann und dann kann Dir evtl. eine Klickfuge wieder aufgehen. Aus dem Grund würde ich es nicht machen.
Wie eben ist denn der Boden insgesasmt?
Das günstigste Laminat quillt bei stehender (länger bleibender) Feuchtigkeit auf. Es gibt auch wasserfesten, aber halt teurer.
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.803
Ort
65307 Bad Schwalbach
Hallo,
ohne es wissenschaftlich untermauern zu können:
Ich bin mir sehr sicher, dass eine geschlossene Laminatschicht über Teppichboden in einer Gartenlaube die optimale Zuchtstation für Gammel und Schimmel ist. Und die erhoffte (thermische?) Isolationswirkung von Laminat kannst du vergessen.
Überall, wo du in einer Gartenlaube Schimmel vermeiden willst, muss Luft zirkulieren können!
Gruß
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.190
Ort
BW
Das schaut nach groben Strip aus und hätte dann von Belastbarkeit keinerlei Bedenken (habe ich bei einer Wohnung auch drin gelassen, Folie drunter und...). Und Sockel kannst entfernen und einen neuen in passender Optik dran machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.289
Ort
Hamburg
Wenn momentan nichts nach Schimmel riecht...
Einfach Dampfsperre auf den alten Teppich drauf und Laminat darüber.
Sehr viel öfter als Fachleute im Allgemeinen prophzeien, funktioniert Pfusch erstaunlich oft ohne Folgen.
Billiges Laminat wird sich jedoch bei Feuchtigkeit ausdehnen in der Fläche. Also mind. 1 cm Abstand von ALLEN Rändern einhalten.
Irgendwann dehnt es sich aber nicht mehr.
Versuch macht kluch. Ist ja privat und kostet fast nix.

Und mal so nebenbei bemerkt bist du hier in einem Expertenforum, in dem selbst Hochbeete aus Holz mindestens 25 Jahre halten müssen...:emoji_grin:
Und Gürtel ohne Hosenträger nur halber Kram sind.:emoji_fearful:
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.362
Ort
Calgary
Und mal so nebenbei bemerkt bist du hier in einem Expertenforum, in dem selbst Hochbeete aus Holz mindestens 25 Jahre halten müssen...:emoji_grin:
Und Gürtel ohne Hosenträger nur halber Kram sind.:emoji_fearful:
@Bastelheiko , bist Du es? :emoji_wink:
Und "Nein!", ich schlafe nicht schlecht. Ich verfolge grade das Wahleergebniss im Yukon. Das dauert a weng. :emoji_grin:

@Eichhörnchen789 , Sandra
Reiss den Tepich raus. Oder mach in ein paar Jahren einen neuen Beitrag auf: Was tun, wenn es muefft in der Gartenlaube?
Ob da jetzt eine Klick-Fuge aufgeht ist echt egal. Aber eine ziemlich dampfdichte Geschichte (Laminat) ueber einen Tepich packen, in einer neuen, gebrauchten Gartenlaube? Wuerde ich nicht machen. Dann lieber den vorhandenen Teppich schamponieren und fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.190
Ort
BW
Und mal so nebenbei bemerkt bist du hier in einem Expertenforum, in dem selbst Hochbeete aus Holz mindestens 25 Jahre halten müssen...:emoji_grin:
Und Gürtel ohne Hosenträger nur halber Kram sind.:emoji_fearful:
Ja, zumal auch bei einer Laminatunterlage Schimmel entstehen kann, also da gehören mehr Faktoren hinzu, als nur ein "Teppich unter Laminat".

Aber es ist ja auch eine Gartenlaube und muss nicht perfekt werden..
Genau. Doch Teppich ist nicht gleich Teppich - ist das Strip/Nadelfilz (auf dem Bild nicht zu erkennen)?
Alternativ könntest einen diffusionsoffenen Belag zum drüberlegen suchen.
 

wilhelm62

ww-eiche
Registriert
2. Juli 2012
Beiträge
315
Ort
Republik Freies Wendland
Ist der alte Teppich denn verklebt?
Ich würde zumindest mal an einer Ecke den Versuch machen, den zu lösen.
Alleinschon um zu sehen, was sich darunter befindet.
Meistens lässt sich alter, verklebter Teppich mit einer Stoßscharre recht einfach ablösen.
Dabei bleibt mitunter etwas von dem Plaste-Zeug auf dem Boden kleben, was mich aber nicht stören würde da das Zeug nicht gammelt.
Dann eine Dampfsperre verlegen (oder Kombi mit Trittschall) und den Belag obendrauf.
Vermutlich würde ich Klick-Vinyl einem Laminat vorziehen ..
 

Moosheini

ww-kastanie
Registriert
29. Oktober 2020
Beiträge
34
Ort
Amerang
ich wäre bei dem Thema auch lieber auf der sicheren Seite. Ja, Pfusch KANN durchaus funktionieren, keine Frage. aber mir wäre das Risiko zu groß. Lass etwas zu viel Feuchtigkeit im Teppich beim überlegen mit dem neuen Bodenbelag bestehen bleiben und zack hast du den Schaden in Gestalt von Schimmel vorprogrammiert (schlimmer wäre dann nur noch, wenn durchs Bodenwischen etwas Feuchtigkeit nach unten „läuft“). Ich schließe mich zudem dem Argument an, dass Teppichboden einfach keine vernünftige Unterlage für einen Laminat-Boden darstellt, da wirst du beim Gehen ständig ein „schwammiges“ Gefühl haben.
 

SebastianThiel

ww-esche
Registriert
5. August 2022
Beiträge
514
Ort
51399
Drauflegen, fertig.
Das Thema Schimmel... ständig wird damit übertrieben.

Wasser durchs Laminat in den Teppich? Dann wäre aber gewaltig was schiefgelaufen und das Laminat aufgequollen.
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.362
Ort
Calgary
Wasser durchs Laminat in den Teppich?
Nein.
Aufsteigende Feuchtigkeit aus dem Untergrund, die bisher ueber den Teppich verdunstet ist, koennte vom Laminat "eingesperrt" werden.
Einen wirklich trockenen Fussbodenaufbau wuerde ich bei einer Gartenlaube nicht unbedingt vorraussetzen. Aber vielleicht hilft ja die vorhandene Lage Alt-PVC als Dampfbremse? :emoji_innocent:
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.190
Ort
BW
Stimmt ja, da liegt sogar noch ein PVC Boden drunter, was soll dann über den Teppich großartig diffundieren?
Somit ideal zum drüber zu legen.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.190
Ort
BW
Ne, es ist ein klassischer Fall, übers Ziel hinauszuschießen.

Es ist ne Gartenlaube und man möchte einfach den ganzen Gartendreck besser raus kehren/wischen können.
Also der alte PVC war schon optimal …
 
Zuletzt bearbeitet:

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.697
Alter
67
Ort
78628 Rottweil

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.946
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
den ganzen Gartendreck besser raus kehren/wischen können.
Also der alte PVC war schon optimal …
ich habe seit 6 Jahren wasserfestes Laminat in der Werkstatt und das war die Beste Entscheidung ever.
Kehren + wischen ist sehr gut möglich und glatt wird es mit Holzstaub auch nicht.
Das billig Laminat aus dem Baumarkt, was ich vorher hatte war da extrem schlimm. Da gibt es große Unterscheide.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.190
Ort
BW
Das beweist wenn ganz gut, dass ihr keinerlei Unterschiede mehr zur Situation und Preis erkennen könnt - traurig traurig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.697
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Das beweist ganz gut, dass ihr keinerlei Unterschiede mehr zur Situation und Preis erkennen könnt
Ich denke da irrst du gewaltig, denn was nützt mich dass, wenn ich was neues einfach über alte Böden drüberlege und drunter das Zeugs weggammelt. Irgendwann fangt man doch wieder von vorne an. Dass ist für mich rausgeworfenes Geld, auch wenn es "nur" eine Gartenlaube ist.
Es sei mal angemerkt, dass dem Teppich die Luftzirkulation genommen wird und damit zum Nährboden für alle möglichen Mikroorganismen. Wens nicht stört, nur zu....
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
6.052
Ort
CH
Tja keine Ahnung wie der ganze Boden aufgebaut ist. Da kann ich nur wieder einmal von Holzböden in Häusern über Erdboden oder Kellern schreiben. Dichte Schichten sind gefährlich, es gibt Fälle mit Kunststoffbelägen oder Teppichen die nach oben dicht abgeschlossen haben.
Darunter faulte der Holzboden weg, die Jahrzehnte die der Holzboden offen sichtbar war ist nichts passiert.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.190
Ort
BW
Genau, und es wird dabei auch klar, dass viele nur Panikmache oder neu kennen, frei nach dem Motto: „Wenn man’s nicht perfekt macht, wird’s schlimm - egal wie schlimm das dann wird". :emoji_sweat_smile:

Zumindest wer billig fragt, wird kaum die teuerste Variante wählen, sondern eine, die funktioniert.
Also wer bei einer unbeheizten trockenen Gartenlaube mit jahrelang bestehendem PVC-Boden und Filzteppich, dann als Zwischenlage pauschal vor Schimmel warnt, ignoriert den seitherigen funktionierenden Bodenaufbau und Nutzen.
Sprich, Laminat über einen Filzteppich ist hier keine Todsünde, sondern eine pragmatische Lösung mit Augenmaß (und das der Teppich nicht vollgesüfft und feucht sein sollte, ist wohl selbsterklärend - also auch dafür gibt es eine Lösung).
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.368
Alter
52
Ort
Saarlouis
Und Du kannst also ausschließen, dass ein bisheriger eventueller Feuchteanfall über den Teppich einfach in den Raum verdunstet ist? Den würdest Du mit Laminat einsperren - Bingo!

Du kannst Deinen Ansatz auch noch öfter schreiben, besser wird er davon nicht.
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.190
Ort
BW
Und du kannst bestätigen, dass dein „eventuell“ genauso eingetroffen ist oder nicht :emoji_laughing: … sprich genau, das Karussell mit Behauptungen kannst so oft wiederholen wie du willst, nur merkst du es nicht.
 
Oben Unten