Euer Lieblings“Werkzeug“ / Tool das indirekt mit Holzwerken nur zu tun hat.

Mater1984

ww-robinie
Registriert
26. März 2013
Beiträge
1.631
Ort
Bretzfeld (bei Heilbronn)
Hallo zusammen,

Ich habe mir in letzter Zeit öfter überlegt welches Werkzeug / Gadget oder wie auch immer man es nennen möchte, bei mir am beliebtesten ist.
Also was nur indirekt was mit Holzwerken zu tun hat.

Bei mir ist es eindeutig der 3D Drucker. Mit dem kann man Ersatzteile, kleinere Tools oder auch mal schnell einen Schubladengriff drucken.

Einfach super das Teil.
Hab gestern Abend mal kurz mir Unterlagen gedruckt weil die Abstände um 0,5 - 2,2mm zu groß waren.
Oder einen Abweiser für die Führungsschiene.

Viele Grüße
 

WoodyAlan

ww-robinie
Registriert
28. Februar 2016
Beiträge
6.474
Ort
Vilshofen
Mein Selbstbau rasentraktor. Mäharbeiten um ein vielfaches verkürzt und anstrengungsfrei. Mitm Selbstbau Anhänger kann ich 1m3 vin was auch immer damit ziehen (meist Holz oder Erde), kann mein rundholz damit rücken und nun hat er auch ein 130cm räumschild. Ein unfassbare arbeitserleichterung
 

Uranus

ww-buche
Registriert
13. Januar 2025
Beiträge
275
Ort
Weißblau
Für mich relativ klar: mein Kreuzlinienlaser von Bosch. Hat mir das Leben beim Mauer setzen, Fundamente machen oder im Innenbereich beim Montieren von Möbel, Wandgehänge usw. um Längen erleichtert.
 

WerkstattWilli

ww-pappel
Registriert
2. November 2025
Beiträge
5
Ort
Frankfurt
Servus, da 3D Drucker schon genannt wurde, bekommt den Titel mein Ultraschallreiniger, weil er mir so viel putz-gefriemel erspart. Fräser oder Sägeblätter wo das Harz hartnäckig draufpappt oder Werkzeuge wo alter Schmodder dranklebt. Rein in das Ding mit Reiniger und es löst sich von allein. Auch super für alte Beschläge von Möbeln, da geht der ganze dreck von jahrzehnten raus.
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.626
Ort
Greifenstein
mein BOSS den liebe ich, kann nicht nur Holz abladen, oder Paletten hin und her fahren, ist auch Kran, oder Hebebühne zum Reifenwechsel, Tisch zu arbeiten, Arbeitsbühne. Oder mit 2,5m Palette kann man Bretter der Länge nach fahren, spart viel Arbeit, ist also täglich im Einsatz.
Hier als Kran beim Zerlegen einer Maschine, das Teil kann man von Hand nicht bewegen, aber damit ein Kinderspiel. Besonders praktisch, der hat für die Hydraulik zusätzlich zu den Knöpfen an der Deichsel, auch ein Hydraulikventil, was man sehr fein nutzen kann.
 

Anhänge

  • boss.jpg
    boss.jpg
    114,8 KB · Aufrufe: 146

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
15.019
Ort
am hessischen Main & Köln

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
2.133
Ort
sonstwo
Das erinnert natürlich an den Zangenschlüssel, vom selben Hersteller wie von @magmog verlinkt.

Ist auch nicht so exorbitant teuer wie der kleine Lader :emoji_wink:
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
2.133
Ort
sonstwo
Aber auch nur da, ist nett aber schafft nichts. Ich bin mit Palettengabel und überragender Fahrtechnik deutlich schneller und schonender. Zugegeben bin ich aber nicht der einzige mit diesem Talent bei uns.
Aus einem Stapel rausziehen ist eh nicht, sonst MegaMikado :emoji_wink:

Bei einem anderen Arbeitsschritt wäre so ein Greifer interessant, aber auch nur mit Fernbedienung und Bagger/Kran.

Für die Anbauteile haben wir ein Palettenregal, dann geht es :emoji_wink:

Das Ding ist schon geil, wenn ich mir aber anschaue was die heute kosten...... Da kann ich noch eine Menge in Reparaturen stecken. das Knickgelenk wieder spielfrei zu bekommen war ziemlich aufwendig.....

Elektrisch wäre toll, gibt es aber nur eine Nummer kleiner.
Fällt also auch aus.

Edit: das kleine Monster hat inzwischen um die 7000Std runter. Ich meine seit 13 Jahren habe ich den.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
2.133
Ort
sonstwo
ist zwar auch kleiner aber den Preis find ich ganz gut. (Mein 2,5t Stapler ist von dort 100% China aber gut gearbeitet)
https://www.topregal.com/de/hubgeraete-hebemittel/li-ion-elektro-radlader-rle400-2-tragkraft-400-kg-solidhub.html?listtype=search&searchparam=radlader
Auf den ersten Blick nichts für uns. Der Einstieg.....
Wir sind alle keine 20 mehr. So niedrig und komfortabel ist nichts anderes, oft muss du dann noch über irgendein Schaltdings.

Es gibt absolut nichts was auch nur annähernd an die Dinger Ran kommt. Klar, Daten vielleicht. Aber von den Dingen, die man erst beim Arbeiten merkt, kenne ich nichts und ich habe mir echt ne Menge angeguckt.

Das Ding ist intuitiv, da kann jeder sofort mit Arbeiten.
Kurz, wendig und richtig Power.

Aber das driftet hier ab. War eher als Scherrz gemeint. Ist ja nun nicht so richtig ein Werkzeug/Tool, eher Maschine.

Aber geil!
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.672
Ort
Rems-Murr-Kreis
Irgendwann gehen einem die Ideen für "Spielzeuge" aus
CNC, 3D Drucker, Laser, Laserscanner hab ich
Stapler auch... von daher wird es schwieriger.
XTool MetalFab wäre noch so ein Spielzeug - aber im moment noch etwas teuer da man das All-in-one-Bundle kaufen sollte wegen der Absauganlage mit Filter
 

Manohara

ww-robinie
Registriert
1. August 2023
Beiträge
705
Ort
Witzenhausen
Hebel sind eine nützliche Erfindung und es ist echt praktisch, wenn man sie überall ansetzen kann.
Dieser Kuhfuß ist von Dictum ... lässt sich verstellen und hält dann auch.
Kuhfuß.jpg
Mir ist ein Rätsel, wie es Jahrhunderte lang möglich war, ohne den Winkel verändern zu können, damit klar zu kommen.

Bevor ich den hatte, habe ich solche Art Brechstangen nur selten benutzt.
Seit ich den habe, fällt mir laufend was ein, wo er echt gut zu brauchen ist.
Vom Nägel-Ziehen bis zum Türen aus- und in- die Angel-Heben ... und alles dazwischen ...
 
Oben Unten