Siebdruckplatte leimen?

Jyge

ww-buche
Registriert
14. Dezember 2009
Beiträge
296
Gibt's leim was bei der Siebdruckplatte hält? Ich möchte u.U. Randleisten draufbringen und auf der Rückseite örtlich auch sonstige Leisten.

Dann zweite Frage, ich habe in Baumarkt neben Holzzuschnitt im Regal verschiedene Furnierplatten usw. gesehen, aber in dem Regal gab es dann
auch irgendwelche Bastelplattenware. Ich vermute kunststoffbasiert, vielleicht POM oder so. Eine war quasi eine Platte mit weissen Oberflächen und
mittig ein dickerer Schicht schwarzes Material. Daneben gab es ähnliche Platte vollkommen anthrazitfarben. Ja, ist jetzt blöde Beschreibung, aber auf der Regal stand halt kein Infos über das Material und der Berater bei Holzzuschnitt wusste auch nichts. Na ja, die Dinge sind recht hart und stabil, ich habe mal vor Ewigkeit etwas ähnliches für Paneltüren verwendet, wo ich das Panel im Nut einsgespannt habe. Vielleicht weiß jemand wovon ich rede und kann eine genauere Beschreibung geben? Es konnte sich um CDF oder Aluverbundplatte handeln (so ähnlich ausgesehen Aluverbundplatte), aber die Oberfläche hat nicht wirklich "aluminisch" oder metallisch gefühlt.

Jetzt hätte ich die gleiche Frage, und ja es ist eine blöde Frage, da ich das Material jetzt nicht genau nennen kann, aber welchen Kleber konnte man dafür nehmen? Ich möchte es z.B. für Schubladenfronten ausprobieren. Hinten 3-Schichtplatte und obendrauf als Dekor diese Panelen. Ich sage jetzt so - ein Scheibenkleber würde funktionieren, egal was das Zeug ist, aber vielleicht gibt es einen besseren Vorschlag für "Alleskleber"?
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
962
Ort
Einen a.d. Waffel
Wenn es Aluverbundplatte wäre, würdest du an der Schnittkante einen dünnen Streifen metallisch glänzen sehen.
Das anthrazitfarbene könnte Vollkernplatte sein, könnte ein (anderer) Kunststoff sein, könnte eingefärbtes MDF sein, anhand von deiner Beschreibung nicht zu ergründen. Da wären ein paar Infos mehr schon hilfreich, nen Foto, evtl auch vom Preisschild, in welchem Baumarkt, was möglich ist. Mit den vorhandenen Angaben sind auch Hinweise zum geeigneten Kleber nur ein Ratespiel...
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.808
Ort
Rheinland (Bonn)
Im Baumarkt sind das sehr sicher HPL-Kompaktplatten, werden oft kurz einfach "HPL-Platte" genannt oder Vollkernplatte. Offiziell angeblich "dekorative Hochdruckschichtstoffplatte". Manche rufen sie auch bei ihren Markennamen Trespa, Fundermax, ...
technische Infos zB hier
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.094
Ort
417xx
Siebdruckplatte kannst du vor dem Verleimen/kleben anrauen. Du kannst zusätzlich mit Schrauben arbeiten und du kannst statt 0815-Leim Montagekleber nehmen.
Kommt immer ein bisschen drauf an was wofür, wie ordentlich.
 

Jyge

ww-buche
Registriert
14. Dezember 2009
Beiträge
296
MDF ist es nicht. HPL konnte hinhauen. Das mit der metallische Schnittkante ist richtig. Es gibt keine, also Alu ist es nicht. Ich versuche vorbeizuschauen und es fotografieren.
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.943
Ort
Halle/Saale
@fahe doch nur in den ostdeutschen Reformationsländern... Halloween ist kein gesetzlicher Feiertag, Allerheiligen nur im alten Bestand :emoji_grin::emoji_grin:
Dänemark(?) kenne ich so nicht...
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.425
Ort
Coswig
@fahe doch nur in den ostdeutschen Reformationsländern..
...da liegst Du falsch. Schon seit ungefähr sieben Jahren. :emoji_wink:

Exklusiv haben wir hier nur noch den Buß- und Bettag in Sachsen, für den wir allerdings auch höhere Pflegeversicherungsbeiträge zahlen. Sozusagen ein Überbleibsel unseres kleinen Königs Kurt.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.164
Ort
Dortmund
MS-Polymer funktioniert ganz gut, z.B. Soudal Fixall Turbo. Bekommst du bei Hornbach. Die glatte Seite muss gut angeschliffen werden. Und alle Klebflächen nochmal mit Aceton säubern.
 

Jyge

ww-buche
Registriert
14. Dezember 2009
Beiträge
296
IMG_2017.jpeg
Ja, HPL war richtig. Angeblich konnte man mit Montagekleber versuchen…
 

Anhänge

  • IMG_2015.jpeg
    IMG_2015.jpeg
    169,3 KB · Aufrufe: 3

SebastianThiel

ww-esche
Registriert
5. August 2022
Beiträge
510
Ort
51399
Ich habe gute Erfahrung beim Verkleben von beschichteten Platten mit Epoxidharz gemacht.
Das ist auch Spaltüberbrückend, sodass man nicht anpressen muss.
Uhu Endfest ist Epoxidharz.
Ist aber extrem teuer, falls man mehr braucht.
1 Liter Harz inkl. Härter koster ca. 20-30 Euro inkl. Versand bei den meisten Anbietern.
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.280
Ort
Hamburg
Für mich gibt es inzwischen kaum was besseres was Klebkraft und Allroundeigenschaften betrifft als Kleber für Fensterkonsolen.
Gibt es natürlich auch von diversen anderen Herstellern wie Förch oder Blaugelb. Geht in dem Video nur um den Kleber. Also Werbung aushalten und auf den Kleber achten!
Klar gibt es sicherlich Kleber, die es extra für haargenau diese Anwendung angeboten werden. Falls jemand sowas kennt immer her mit den Infos!
Auch Wedi 610 als Kartusche toppt viele Spezialkleber in der Praxis.
Müssen es wirklich teure Siebdruckplatten sein?
Für bastelübliche Plattenmöbel ohne den Willen Möbelbauer zu toppen reichen Schalungsplatten.
Für eine 2400 mm x 1250 mm x 20 mm bezahle ich einen Zwanni netto. Bei Selbstabholung.
Und ja, damit habe ich auch schon Schubladenfronten gefertigt,
 
Zuletzt bearbeitet:

tmw

ww-birke
Registriert
23. November 2021
Beiträge
60
Ort
Braunschweig
Ich hatte meine erste Werk-Hobelbank aus Siebdruck auf der rauhen Seite mit den Stirnkanten der Zargen mit Flachdübeln und normalem Holzleim (PVAC) verklebt. Hielt einwandfrei. Beim Zerlegen später ist keine einzige Kante in der Leimfuge gebrochen.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.164
Ort
Dortmund
Ja, HPL war richtig. Angeblich konnte man mit Montagekleber versuchen…
Pass bei solchen Aussagen sehr auf. Montagekleber ist ein Begriff, der auf 3 verschiedenen Klebstoffgruppen bestehen kann: Polymerklebstoffe, PU und Dispersionsklebstoffe. Bei PU kommt noch hinzu, dass es flexible und harte Sorten gibt.

HPL lässt sich sehr gut mit Polymer und vermutlich auch flexibler PU verwenden. Keinesfalls aber ein Dispersionsklebstoff.

Dispersionsklebstoffe erkennt man daran, dass eine Seite saugfähig sein soll und die Kleber wasserlöslich sind, so lange sie noch nicht getrocknet sind. Sie sind auch meist billiger, als die anderen Sorten.

Zu allem Überfluss werden Polymerklebstoffe noch ganz unterschiedlich benannt: MS-Polymer, STP-Technologie, Hybridklebstoffe und noch einige mehr.

Gerne verschleiern die Hersteller auch die Klebstoffbasis, um nicht vergleichbar zu sein. Die Kundschaft soll denken, das wäre ein Superkleber, den es von keinem anderen Hersteller gibt. Wenn man die Klebstoffgruppe weiß, findet man meist dutzende Hersteller mit fast identischen Produkteigenschaften. Im Details gibts natürlich Unterschiede, die man durch Praxiserfahrung rausfinden muss.

Für mich gibt es inzwischen kaum was besseres was Klebkraft und Allroundeigenschaften betrifft als Kleber für Fensterkonsolen.
Ist auch ein Polymer-Klebstoff.
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
790
Ort
Wegberg
HPL sollte man eigentlich nicht mit Kontakt oder Epoxy Klebern verkleben, die Platten sollten, wie WinfriedM oben schrub, mit flexiblen Kleber verarbeitet werden.

Kann natürlich auch mit anderen Klebern gutgehen, kann aber auch böse schiefgehen.

Ich habe Siebdruck in den letzten Jahren immer mit Sikka (ich glaube 221) verklebt und hatte keine Probleme, ist aber keine Garantie, vielleicht mal bei Sikka oder ähnlichen Firmen nachfragen.
 

dsdommi

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2021
Beiträge
3.697
Ort
Maintal
Zu deinem Vorhaben mit der Schubladenfront.
Es gibt diese Dekorplatten aus 0,8 mm Schichtstoff / HPL in ganz vielen Farben und Dekoren. Eignet sich vielleicht besser als eine dicke Platte.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.164
Ort
Dortmund
Also so weit ich es sehen kann, dürfte UHU Polymax funktionieren? Siebdruckplate ginge dann auch damit?
Ja, das ist auch ein Polymerklebstoff, der funktioniert. Noch eine Ergänzung: Im Außenbereich keine transparenten Sorten verwenden, die sind nur sehr begrenzt UV-Stabil. Verschweigen die Hersteller gerne bzw. schreiben es nicht explizit deutlich auf die Produkte drauf.
 
Oben Unten