Welcher Linienlaser?

Cord Madsen

ww-birke
Registriert
19. Februar 2021
Beiträge
74
Ort
Göppingen
Hi!

Es stehen ein paar größere Innenausbauten bei uns an und will mir dafür einen Linienlaser kaufen.

Welcher taugt denn was?

- Ungern über ~300€.

- Am liebsten einen ohne integriertem Akku oder eigenem Akkusystem, nicht das mir dieser bei längerer Nichtnutzung kaputt geht. Also einen für AA-Batterien/Akkus.
Ich hab Makita 18V und es gibt es leider keinen hierfür.(nur 12V und 40V )

- Stativ ist vorhanden.

Bin mir sicher, das ihr mir weiterhelfen könnt.


Danke & Grüße
 

Woodmaster23

ww-ulme
Registriert
19. Juni 2023
Beiträge
182
Ort
Rüsselsheim
Sola Plan 4D

Ich hab einen Stier 3x360 in Grün, ist leider aktuell nicht auf Lager. Kostet ~330€, ich hab ihn damals für 205€ bekommen.

Wenn ich mir aktuell einen holen müsste, dann den oben.

Alles dabei was man braucht und vorallem die 4 Aufladbaren Akkus finde ich super.

Liebe Grüße Jonas
 

Schreinersein

ww-esche
Registriert
25. Februar 2008
Beiträge
578
Ort
Aachen
Habir letztes Jahr einen Kreuzlinien Laser von Bosch gekauft, mit Lithium Ionen Akku, es gibt den aber auch mit einem Akkugehäuse, daß mit Batterien bestückt wird.
Mit dem Laser bin ich sehr zufrieden, ist zwar "nur" ein Roter, aber der hat schon gute Dienste geleistet seit dem
 

Avogra

ww-eiche
Registriert
14. Mai 2007
Beiträge
329
Ort
München
Ich hab einen von Huepar in grün. Für die Version mit 3 Laserlinien hab ich irgendwas um 150€ gezahlt. Bin auch sehr zufrieden, der ist auch wirklich sehr gut verarbeitet.

Der hat zwar auch eigene LiIon Akkus, man kann ihn aber auch direkt über USB-C, zB mit ner Powerbank betreiben.

Nicht ganz unwichtig ist auch das Zubehör das dabei ist. Ich finde mittlerweile eine Basis mit 3-Achsen Feinverstellung unverzichtbar. Wenn man zB den Laser so verdrehen muss dass sich die Laserlinie in 3m Entfernung um 2mm bewegt, macht es echt keinen Spaß, das mit anstupsen oder versetzen von Stativbeinen zu machen.
Bei mir war sowas nicht dabei. Hab dann so ein 10€ Teil aus China bestellt. Das funktioniert, aber wird dem Gerät eigentlich nicht gerecht. Die Teile von den Herstellern kosten aber auch schnell 60-100€.

sowas mein ich:
1000022850.png
 

fried.chycken

ww-robinie
Registriert
11. März 2022
Beiträge
796
Ort
Dresden
Ich hab Zugriff auf einen roten Makita mit Batterie, einen roten Leica mit Batterie und einen grünen Parkside mit Akku. Der Parkside ist ein paar Jahre jünger, steht aber in Genauigkeit den anderen nicht nach. Durch den grünen Laser natürlich besser sichtbar.
Evtl. Langt der für ein Heim Projekt...
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.645
Ort
Rems-Murr-Kreis
Ich hab den hier von Stier
Vorteil der macht horizontal 360 grad mit leichten Einschränkungen wegen der Bauart.
am besten mit Stange oder Kurbelstativ da keine Feineinstellung am Laser vorhanden -
 

Anhänge

  • IMG_4480.jpeg
    IMG_4480.jpeg
    173,2 KB · Aufrufe: 22

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.804
Ort
Rheinland (Bonn)
Hab auch einen grünen 3x von Huepar (ich glaube B03CG). Bin zufrieden. Für Draußen bei Tageslicht bei so 4 bis 6m fand ich ihn etwas zu wenig hell. Aber ich hab keinen Vergleich, ob es das in der Preisklasse heller geht.
Verarbeitung ist robust. Eingebauter Akku hält lang. Selbstnivellierung ist schnell.
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
783
Ort
Wegberg
Ich habe seit einigen Jahren einen von Bosch, bei mir bewusst im 12V Akkusystem von Bosch, es war aber ein Gehäuse im Lieferumfang mit dem ich auch normale Batterien nutzen kann.
Ich weiss leider nicht mehr was der gekostet hat, billig war er nicht aber ich bin sehr zufrieden damit.
 
Oben Unten