Nebeneingangstür mit integriertem Fingerprint nach aussen öffnend

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.265
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

adler hat da ein paar Lasuren die mir als Muster sehr zugesagt haben. Matt , das Porenbild betonend und mit wenig Eigenfarbe. Wenn deine Tür tatsächlich so geschützt ist würde ich die in Betracht ziehen.
Ist natürlich ein Systemaufbau aus 3 oder 5 Produkten, Also preislich vermutlich top.
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.498
Ort
Grabs CH
Es gibt da von Adler ein sehr gutes System für Haustüren mit farbloser Beschichtung, quasi ein Klarlack für aussen, das System Protor (2k) oder Dura (1k) mit der CCT Technologie. Die Grundierung (Primo) ist dabei leicht eichenfarbig eingefärbt damit sich der Holz-Farbton schön hält. Die Zwischen- und Schlussbeschichtung ist dann farblos. Eine sehr gute tabellarische Auflistung und auch eine Erklärung zu CCT findet sich auf Seite 6 hier:

https://folder.adler-lacke.com/protor
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.986
Ort
CH
Ohne direkte Bewitterung und Sonne mag transparent gehen. Sonst bin ich immer noch alter Schule, was bewittert wird muss durch Pigmente geschützt werden. Ein Beispiel industrieller Haustüren, aussen Eiche massiv, natur kann ich über längere Zeit beobachten. Selbst auf der Nordostseite wird die Eiche nach knapp 5 Jahren grau.
 

Holzwurm_89

ww-kastanie
Registriert
11. Januar 2021
Beiträge
37
Ort
Höpfingen
Gefällt mir sehr gut.
Ein eventuell leienhafte Frage habe ich allerdings.
Das Schließblech ist so verschraubt, dass mindestens die hälfte die Schrauben von aussen zugänglich sind.
Ist das bezüglich Einbruchschutz nicht wenig konstruktiv?
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.979
Ort
am hessischen Main & Köln
Gefällt mir sehr gut.
Ein eventuell leienhafte Frage habe ich allerdings.
Das Schließblech ist so verschraubt, dass mindestens die hälfte die Schrauben von aussen zugänglich sind.
Ist das bezüglich Einbruchschutz nicht wenig konstruktiv?


.......Torxschrauben verwenden und passende Kugeln in den Stern einschlagen.
Gibt es bandseitig Sicherungen?
Die Unterteile der Bänder lassen sich mit einem Indusschlüssel einfach rausdrehen.

z.B.:
https://www.google.com/imgres?imgur...IZGxsN0Z1TRgBMAEYByCB1-jXDTABSgoIAhACGAIgAigC

Oder einfachere zum Einbohren.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.986
Ort
CH
Diese bandseitigen Sicherungen haben wir noch nie gebraucht. Dafür gibt es 3 teilige Bänder mit verdeckten Sicherungsschrauben damit die Stiften nicht herausgeschlagen werden können.
 

SPYLOO

ww-birnbaum
Registriert
25. April 2012
Beiträge
240
.......Torxschrauben verwenden und passende Kugeln in den Stern einschlagen.
Gibt es bandseitig Sicherungen?
Das werde ich ggf. noch nachholen. Bandsicherungen sind nicht verbaut.
Die Unterteile der Bänder lassen sich mit einem Indusschlüssel einfach rausdrehen.
das ist bei den verwendeten Bändern "ANUBA TRIPLEX mit Ausdrehsicherung" nicht möglich:
https://www.anuba.de/produkte/baender-fuer-tueren-und-fenster-aus-holz/triplex-220-3d-alle
Diese bandseitigen Sicherungen haben wir noch nie gebraucht. Dafür gibt es 3 teilige Bänder mit verdeckten Sicherungsschrauben damit die Stiften nicht herausgeschlagen werden können.
genau so!
 
Oben Unten