Disclaimer: Uns ist bewusst, dass wir hier ein bisschen pfuschen müssen. Das Problem (unebener Boden) können und wollen wir in diesem Fall nicht richtig beheben – es geht nur darum, mit möglichst einfachen Mitteln eine halbwegs schöne Übergangslösung zu schaffen.
Moin liebe Community,
meine Frau und ich wohnen vorübergehend in einem alten Haus und möchten es uns mit möglichst geringen Mitteln etwas gemütlicher machen. Aktuell sind wir in der Küche zugange.
Momentan liegt dort ein alter PVC-Boden, der an mehreren Stellen gerissen ist. Eigentlich wollten wir Laminat verlegen – wir haben davon einen größeren Restposten günstig bekommen. Leider hat sich schnell herausgestellt, dass der Boden darunter viel zu uneben ist, sodass Laminat keine Option ist.
Unter dem PVC liegen OSB-Platten, und darunter wiederum eine Ausgleichsschüttung.
Einen neuen PVC-Boden von der Rolle zu kaufen, ist uns eigentlich zu teuer, für das was es ist. (17€/m2)
Jetzt suchen wir nach Alternativen:
Wäre Klebevinyl eventuell so flexibel, dass es Wellen und Unebenheiten ausgleichen kann?
Oder habt ihr vielleicht andere Ideen, wie man das Ganze halbwegs schön und haltbar hinbekommt, ohne den Boden komplett neu aufzubauen?
Moin liebe Community,
meine Frau und ich wohnen vorübergehend in einem alten Haus und möchten es uns mit möglichst geringen Mitteln etwas gemütlicher machen. Aktuell sind wir in der Küche zugange.
Momentan liegt dort ein alter PVC-Boden, der an mehreren Stellen gerissen ist. Eigentlich wollten wir Laminat verlegen – wir haben davon einen größeren Restposten günstig bekommen. Leider hat sich schnell herausgestellt, dass der Boden darunter viel zu uneben ist, sodass Laminat keine Option ist.
Unter dem PVC liegen OSB-Platten, und darunter wiederum eine Ausgleichsschüttung.
Einen neuen PVC-Boden von der Rolle zu kaufen, ist uns eigentlich zu teuer, für das was es ist. (17€/m2)
Jetzt suchen wir nach Alternativen:
Wäre Klebevinyl eventuell so flexibel, dass es Wellen und Unebenheiten ausgleichen kann?
Oder habt ihr vielleicht andere Ideen, wie man das Ganze halbwegs schön und haltbar hinbekommt, ohne den Boden komplett neu aufzubauen?