boop
ww-buche
Gude und guten Morgen
Kann herumliegende Holz Asthma auslösen?
Ich habe seit März „Asthma“. Konkret bedeutet das: Niesen + anschließende Atemnot.
War gestern bei einem zweiten Pneumologen und ja was soll ich sagen. „Holzwerkstatt? neee. Völlig absurder Gedanke. Sie müssen das jetzt einfach akzeptieren und damit leben. Allergietest? neee… na gut. Aber nicht vor April“
So ungefähr lief das ab.. immerhin hat er mir zugehört. Das hat der erste Facharzt komplett verweigert..
Jetzt kam mir gestern Abend noch in den Sinn, dass ich Anfang Februar etwa 0,5m^3 luftgetrocknete Kastanie gekauft habe. Von einem Schreiner der in Rente ging. Hat er alles selbst getrocknet.
Etwa 4 Wochen später fingen meine Beschwerden an. Daraufhin habe ich die Werkstatt Monatelang nicht aufgesucht. Das Holz lag derweil gestapelt im Flur herum. Direkt neben meinem Büro (Home-Office). Platzmangel. War ja alle anders geplant..
Eine (Holzstaub-)Allergie will ich zwar nicht komplett ausschließen, aber halte ich eher für unwahrscheinlich. Einfach weil ich Monatelang nicht mit dem Holz gearbeitet habe und die Symptome wiederkommen, sobald ich das Asthmaspray absetze.
Jetzt habe ich mal die KI gefragt und die hat sofort angefangen Verschwörungstheorien von unsichtbaren Schimmelsporen zu verbreiten
Aber da ich inzwischen wirklich ratlos bin, dachte ich, ich frag ich mal in die Runde. Vielleicht kann ja jemand was dazu sagen
Kann herumliegende Holz Asthma auslösen?
Ich habe seit März „Asthma“. Konkret bedeutet das: Niesen + anschließende Atemnot.
War gestern bei einem zweiten Pneumologen und ja was soll ich sagen. „Holzwerkstatt? neee. Völlig absurder Gedanke. Sie müssen das jetzt einfach akzeptieren und damit leben. Allergietest? neee… na gut. Aber nicht vor April“
So ungefähr lief das ab.. immerhin hat er mir zugehört. Das hat der erste Facharzt komplett verweigert..
Jetzt kam mir gestern Abend noch in den Sinn, dass ich Anfang Februar etwa 0,5m^3 luftgetrocknete Kastanie gekauft habe. Von einem Schreiner der in Rente ging. Hat er alles selbst getrocknet.
Etwa 4 Wochen später fingen meine Beschwerden an. Daraufhin habe ich die Werkstatt Monatelang nicht aufgesucht. Das Holz lag derweil gestapelt im Flur herum. Direkt neben meinem Büro (Home-Office). Platzmangel. War ja alle anders geplant..
Eine (Holzstaub-)Allergie will ich zwar nicht komplett ausschließen, aber halte ich eher für unwahrscheinlich. Einfach weil ich Monatelang nicht mit dem Holz gearbeitet habe und die Symptome wiederkommen, sobald ich das Asthmaspray absetze.
Jetzt habe ich mal die KI gefragt und die hat sofort angefangen Verschwörungstheorien von unsichtbaren Schimmelsporen zu verbreiten

Aber da ich inzwischen wirklich ratlos bin, dachte ich, ich frag ich mal in die Runde. Vielleicht kann ja jemand was dazu sagen