Denkmalschutzanforderungen an ein evtl.Haus/Wohnung -Käufer/Mieter ?

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.448
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
@Maho68 was ist nun das Fazit deiner Reise, bist du dem Entschluss ein Fachwerkhaus zu kaufen näher gekommen.
Hi @andama
So schnell gehts nun auch wieder nicht mit einer Entscheidung , muss halt Vieles Gutes zusammenfliessen final .
mein Fazit: erstmal noch tiefer hineinfühlen in diese Region :emoji_slight_smile:, längere Urlaube vornehmen ,um zu sehen, ob die Euphorie dauerhaft Bestand hat !
@Martin45 : ne Bruchbude werd ich bestimmt nicht an Land ziehen , wo Dach in sich zusammen fällt usw. nur um des günstigsten Preises wegen .:emoji_wink:
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.926
Ort
heidelberg
ne Bruchbude werd ich bestimmt nicht an Land ziehen , wo Dach in sich zusammen fällt usw. nur um des günstigsten Preises wegen
Moin

Den Fehler haben aber schon einige gemacht :emoji_wink:

Günstig was geschossen in den neuen Bundesländern , und dann wollte man selbst renovieren .
Ging teilweise tierisch in die Hose , weil man sich selbst und die eigene " Manpower " völlig überschätzt hat .

Wir waren mal vor 2 Jahren in Thüringen , da gab´s ein kleines " Jagdschloss " für 120.000 € .
Käuferpaar hatte ca 500.000 € zur Verfügung .

Architekt dabei , Bauunternehmer dabei , diverse Gewerke dabei .

Grober KV kam auf 2 Millionen , wobei der ( ehrliche ) Architekt meinte , dass man mindestens noch weiter 500.000 € in der Hinterhand haben sollte :emoji_fearful:

Die Bauherren waren zumindest einsichtig , dass die Geschichte für sie mehrere Nummern zu groß sei:emoji_money_mouth:
Auch schon erlebt , dass sich Bauherren solche Geschichten " schönrechnen " wollten .
Und das auch teilweise gemacht haben und dann wirklich voll auf die Schnauze gefallen sind :emoji_disappointed:

Gruß
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.975
Ort
sonstwo
Realistisch gehen solche Hütten meist nur mit massiver Eigenleistung.
Hier waren es 5 Jahre "nebenbei", ist aber auch was größer.

Der Hof sieht noch aus wie Kraut und Rüben, da muss noch einiges passieren.
 

Maho68

ww-robinie
Registriert
27. Oktober 2019
Beiträge
2.448
Ort
Schleswig -Holstein/Kreis Pinneberg
Moin

Den Fehler haben aber schon einige gemacht :emoji_wink:

Günstig was geschossen in den neuen Bundesländern , und dann wollte man selbst renovieren .
Ging teilweise tierisch in die Hose , weil man sich selbst und die eigene " Manpower " völlig überschätzt hat .

Wir waren mal vor 2 Jahren in Thüringen , da gab´s ein kleines " Jagdschloss " für 120.000 € .
Käuferpaar hatte ca 500.000 € zur Verfügung .

Architekt dabei , Bauunternehmer dabei , diverse Gewerke dabei .

Grober KV kam auf 2 Millionen , wobei der ( ehrliche ) Architekt meinte , dass man mindestens noch weiter 500.000 € in der Hinterhand haben sollte :emoji_fearful:

Die Bauherren waren zumindest einsichtig , dass die Geschichte für sie mehrere Nummern zu groß sei:emoji_money_mouth:
Auch schon erlebt , dass sich Bauherren solche Geschichten " schönrechnen " wollten .
Und das auch teilweise gemacht haben und dann wirklich voll auf die Schnauze gefallen sind :emoji_disappointed:

Gruß
Hi, @predatorklein
das ist ja 21 x soviel wie das startkapital :emoji_astonished::emoji_astonished: Danke der mahnenden Worte .
nee,Schlösschen oder Villa oder Burg brauch ich ned :emoji_grin:

momentan ein Objekt in Blankenburg interessehalber im Visier :18.jhd. Fachwerk 200 qm - "Geschäftshaus" in L-Form -Erdgeschoss -1.Etage,Dah ausbaubar (musst aber nicht , ggf. bisschen dämmen u. Lagerraum )35.000€ .
Die meisten Räume zwar relativ bezugsfertig-aber kein Bauherr ohne Wünsche :emoji_wink:
Terrasse(ummauert bis 2 m höhe an den offenen Flanken ) könnt bei Unwetter förmlich zur Badewanne werden !!:emoji_thinking:Hat auch kein richtigen garten !

Dann doch lieber mal irgendwo-wo es stimmungsmäßig passt von wohnlicher Ambiente(ferienwohnung/haus) - länger einmieten 4 -12 wochen -da wären bei letzten Quartier so 1250-3750 €
Ja, grundsätzliche Entscheidung seien gut überlegt und tausendein mal den Groschen umgedreht .Vorteil : ist man nicht an einem Ort gebunden :emoji_wink:. Sowas schwebt auch meine Schwester mit ihrem Mann vor. Und Dauergäste sind ja überall gern gesehen !!
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.564
Ort
Berlin
Hallo,
ich liebäugele ja auch immer mal wieder mit so günstigen Häuschen irgendwo, wo es ruhiger ist als im dicken B. Bisher war ich klug genug (mutmaßlich in einem Fall zu dumm) mir nichts zu kaufen. Die Umstände sind bei mir vermutlich völlig anders als bei @Maho68, aber uns verbindet, dass wir nicht jünger werden…..

Die Fachwerkhäuser in den Städten schrecken mich eher ab. Seltenst dass mal ein Gärtchen dabei wäre. Balkone gibt es auch nicht. Dann liegen diese Häuser gern in Städtchen in denen auch keiner darauf wartet, dass ich die Hobelmaschine anwerfe….

Hinzu kommt, dass es blöd ist sein soziales Umfeld völlig zu verlassen und - wenn man realistisch ist - die Verfügbarkeit von Ärzten in den preiswerteren Regionen auch nicht optimal ist.

Von Berlin aus kann man gut auf die Prignitz schielen. Schön da…. Meine Kollegin berichtete unlängst, dass ihre Nichte einen Termin beim Gynäkologen brauchte. Wurde dann ein verlängertes Wochenende in Rostok. Frappierend, dass sich in Rostok der Arzt noch nicht mal gewundert hat…..

Ich bitte um Entschuldigung für die Abschweifung, aber ich finde es gibt bei allem Enthusiasmus mehr zu bedenken als neue Fenster, Eigenleistung und die Unmengen Geld in der Hinterhand.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.964
Ort
417xx
Heiko trifft einen wichtigen Punkt. Oft korrelieren die Preise ja nicht nur mit der Nähe einer Stadt oder dem Hauszustand, sondern auch mit den äußeren Faktoren wie Supermarkt, Kindergarten, Schule, Jobnähe, Freizeitangebote usw.
Jobnähe kann man ab einem gewissen Alter dann an den Nagel hängen, dafür werden die umgebenden Ärzte und fußläufige Infrastruktur (Einkauf...) wichtiger.
 
Oben Unten