Wer fährt was: die Autos der woodworker

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.979
Ort
417xx
Erfahrung von Bekannten von vor Jahren.
Preis im Netz von wkdA angezeigt bekommen, damit zum Händler. Der wollte aber dann doch nur paar tausender weniger zahlen. Haben dann am Ende privat verkauft.
 

stefan.

ww-birnbaum
Registriert
9. März 2025
Beiträge
220
Ort
Augsburg
Um auch mal zum Thema beizutragen :emoji_wink:

Ich fahr einen Seat Leon, EZ 12/2019. Wird also bald sechs Jahre alt, gebraucht gekauft vor 2 Jahren.

Ich hab momentan noch eine Vollkasko, überlege aber die zum nächsten Versicherungsjahr ab November in eine Teilkasko umzuwandeln. Würde ca. 300 € sparen. Wie seht ihr das? Vollkasko bei einem 6 Jahre alten Auto macht vermutlich keinen Sinn mehr? Lohnt sich Teilkasko noch? Sind ca. 80 € mehr im Vergleich zu einer reinen Haftpflicht.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.700
Ort
Ebstorf
Um auch mal zum Thema beizutragen :emoji_wink:

Ich fahr einen Seat Leon, EZ 12/2019. Wird also bald sechs Jahre alt, gebraucht gekauft vor 2 Jahren.

Ich hab momentan noch eine Vollkasko, überlege aber die zum nächsten Versicherungsjahr ab November in eine Teilkasko umzuwandeln. Würde ca. 300 € sparen. Wie seht ihr das? Vollkasko bei einem 6 Jahre alten Auto macht vermutlich keinen Sinn mehr? Lohnt sich Teilkasko noch? Sind ca. 80 € mehr im Vergleich zu einer reinen Haftpflicht.
Hallo,

VK lohnt sich m.E. bei dir nicht mehr. Bei meinem alten Auto habe ich auch keine Teilkasko mehr. Jeder Schaden wird den Zeitwert überschreiten.

Gruß Ingo
 

stefan.

ww-birnbaum
Registriert
9. März 2025
Beiträge
220
Ort
Augsburg
Danke für eure Beiträge. Dann werde ich denke ich auf Teilkasko mit geringer Selbstbeteiligung wechseln. Einen Steinschlag hatte ich beim letzten Auto nämlich auch mal...
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.544
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Danke für eure Beiträge. Dann werde ich denke ich auf Teilkasko mit geringer Selbstbeteiligung wechseln. Einen Steinschlag hatte ich beim letzten Auto nämlich auch mal...
Hallo zusammen,
auch dabei die Preise vergleichen. Ich bin ziemlich weit unten in den Rabattstufen, da ist Vollkasko inkl. Teilkasko billiger als die Teilkasko alleine, da es da keinen Rabatt gibt.

Es grüßt Johannes
 

anobium60

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2009
Beiträge
1.045
Ort
Tauberbischofsheim
Hatte schon zweimal einen Wildunfall. Ohne Teilkasko wäre es echt teuer für mich geworden. 300 € Selbstbeteiligung. Unfall von Jäger oder Polizei bestätigen lassen!
Rainer
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.141
Alter
63
Ort
Thüringen
Meine Eltern haben 2 Autos darüber verkauft sowie mein Opa eins und bei alles dreien hat alles super geklappt und es wurde auch genau der vorher online angezeigte Preis gezahlt.
Meine Erfahrung heute: genau das bezahlt, was online angeboten wurde. Ich denke, es kommt drauf an, wie ehrlich man online beschreibt, welche Filiale man anfährt und wer da vor Ort ist - kann man pauschal nicht beurteilen.
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
937
Ort
Einen a.d. Waffel
Mal zurück zum Thema:

die Tage hatte ich es endlich mal wieder geschafft - ich war in der Tiefgarage, in dem mein erstes Auto darauf wartet, abgestaubt und revidiert zu werden. Damals abgestellt wegen der doofen Kombination aus zu behebendem technischem Gedöns und Wartungsarbeiten & wenig bis gar keine Zeit wegen kleinen Kindern und Altbausanierung, harrt er jetzt schon deutlich länger als ursprünglich vorgesehen auf die Wiederbelebung...

BJ 84, 40 PS, Vergaser & Choke, weit über 300‘ km, angemeldet gelassen, um die alten DIN-Kennzeichen nicht zu verlieren
 

Anhänge

  • IMG_2474.jpeg
    IMG_2474.jpeg
    133,2 KB · Aufrufe: 46

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.331
Ort
Calgary
N' Abend!

"Wer fährt was..." - na fahren werd ich ihn die naechsten Monate eher wenig, aber "NICE TO HAVE!". :emoji_wink:
Ein 2021er Palomino Camper, 850kg mit Wasser und Gas. Den merkt man auf dem Pick-Up beim Fahren so gut wie nicht.

Gebraucht gekauft beim Haendler. Zu diesem Haendler fährt er Morgen gleich nochmal. Wenn man denkt "Volle Inspektion", oehem,
die Wasserpumpe habe ich heute schon tauschen lassen. Den CO2 Sensor hab ich nach dem Wasserpumpentausch selber wieder verkabelt und gangbar gemacht. Aber ueber die undichten Duschventile werd ich morgen noch echt meckern. Kanadisch meckern halt - "I'm sorry, but... wtf?"

Palomino1.jpg

Heute gibt es Sekt, Linseneintopf und nen Single Malt im drive way.
Hoffentlich ist meiner Frau der Heizungsventilator nicht zu laut. Ich nehm ja die Hoergeraete raus und dann passt das schon. :emoji_innocent:

Edit:
Der Camper kam mit sage und schreibe 7 verschiedenenen Schluesseln. Die sehen zwar alle ziemlich gleich aus, passen aber jeweils nur in ein bestimmtes Schloss. Big fun! :emoji_grin:

Im Hintergrund sein Vorgaenger. Wie gesagt: Umsonst abzugeben - nur an Selbstabholer.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.229
Ort
Taunus
Hallo Mattes,

die Kabine vom Neuen hätte interessiert?
Der Alte sieht aber nicht wirklich schlecht aus.
Europ. Transporter sind halt gewichtseingeschränkt und dürfen als Womo über 3,5 to nur noch 100 fahren. Aber m.W. dürft ihr in Kanada sowieso nur 100 fahren, jedenfalls war das 1982 so.
Merken tut man eine 850kg Kabine auf einem T5 bspw. auch nicht so sehr, aber mit Gerödel hat man dann auch 3,5to schnell erreicht. Dies merkt man dann natürlich beim Fahren.
Neue Transporter sind komfortabler aber auch immer schwerer, dann fehlt oft die Zuladekapazität.
So ein Vergleich bietet sich an, T5 aus 2007 mit 5Zyl TDI und Doppelkabine wog bei abgenommenen Bordwänden 2050kg.
Ein T6.1 aus 2022 mit 4Zyl. TDI und Einzelkabine also 2 max. 3 Sitzplätze gegenüber 4-5 Sitzplätze beim Doka wiegt 1978kg.
Der Neue hat aber ein MV Dämmpaket und Klimaanl. und erweiterte Abgasreinigung incl. AdBlue Kram.
Praktisch gleich viel dabei müsste er viel leichter sein als ein Doka.
Schlüssel in größerer Zahl sind eine Pickup oder Absetzkabinen-Tradition:emoji_slight_smile:

Heute ist ja Feiertag hier und den beginnen wir bald mit einem Graved Lachs Frühstück.

Gruß Dietrich
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.331
Ort
Calgary
Moin!

Die erste Nacht ist komfortabel verbracht. Die Heizung im Camper ist sehr in Ordnung. Kuschlige 16 Grad C bei 5C Aussentemperatur.
Wir haetten es auch waermer stellen koennen aber das waer mir zu warm. Hardcore Wintercamping planen wir ja eh nicht.
Die undichte Dusche entpuppte sich als Bedienerfehler: Der linke Knopf geht linksrum zu, der Rechte rechts herum. Da sowieso immer etwas Nachlauf herauskommt war ich einfach zu ungeduldig. Und der Quickstopknopf am Duschkopf ist eh nie ganz dicht... :emoji_wink:

Der Kuehlschrank schaltet automatisch zwischen Netz und Batteriestrom um. Wenn beides nicht da ist laeuft er ueber Gas. Sehr schoen!
Unser alter Kuehlschrank lief nur noch per Gas. Und das auch nur wenn man per Streichholz gezuendet hat. War mir nicht mehr so ganz geheuer.

Hi Dietrich,
einen Grundriss findest Du hier: http://w.dynamaxcorp.com/rvs/print/palomino/HS-750/13186
(Ich hab das Wohnzimmer noch nicht aufgeraeumt. Und auch die Abenteuerspuren der Vorbesitzer noch nicht beseitigt.)
Das Bett befindet sich komplett ueber unserer 4-Tuerer Truck Kabine, der Wohnraum ist genauso lang wie die Ladeflaeche 2.5m.
Wenn ich die Heckklappe vom Truck abnehme (spart auch Gewicht) ist das Auto genauso lang wie ohne Camper drauf. Ich wollte nix was hinten noch lang raussteht um den Schwerpunkt moeglichst mittig zu halten. Stauraum ist super knapp, die Nasszelle macht sich bemerkbar. Aber da ich die Ruecksitzbank im Truck ausgebaut habe (Gewicht...) haben wir da Platz fuer Aufblaskayak, Werkzeug, Dutch Oven und was man sonst so mitnimmt. Mikrowelle und Fernseher fliegen noch raus. :emoji_sunglasses:
Der Chevy hat eine erlaubte Zuladung von 1500kg, eigentlich braeuchte ich nicht geizen mit Gewicht. Wir wollen uns zukuenftig aber gerne etwas abseits der Touristroeme halten und da sind die "Strassen" manchmal etwas huckeliger.

Auf dem QE2 highway von Calgary nach Airdrie sind stelleweise sogar selbstmoerderische 110km/h erlaubt! :emoji_astonished:
Aber ich fahre eh nach Drehzahlmesser. Zwischen 1500 und 2000 rpm laeuft es geruhsam. Im Flachen sind das dann so um die 100km/h.
 
Oben Unten