neues Mitglied und Osvac für verschiedene Maschinen

Be_n

ww-pappel
Registriert
11. September 2025
Beiträge
2
Ort
Witten
Hallo zusammen,
ich hatte nichts gefunden, wo man sich vorstellen kann (sonst gerne verschieben).
Mein Name ist Benedikt, ich bin 36Jahre alt, mein Beruf ist Instandhaltungselektriker.
Meine Hobbys sind Lego Modellbau und mit Holz zu arbeiten.

Da ich mich nicht für eine Marke entscheiden konnte und so Werkzeuge von verschiedenen Herstellern besitze,
hatte ich natürlich schnell das Problem, dass mein Staubsauger nicht überall dran passt oder beim arbeiten abfällt.

Vor etwa zwei Jahren, habe ich auf Youtube das erste Mal von Osvac gehört und war sofort begeistert. Da ich aber
zu diesem Zeitpunkt noch keinen 3D-Drucker hatte, habe ich das Projekt nicht umgesetzt. Jemanden damit zu beauftragen
erschien mir als zu teuer. Nun ergab es sich durch Zufall, dass ich Ende August sehr günstig an einen neuen 3D-Drucker
gekommen bin und ich nun dieses Thema angehen konnte.

Hier erstmal ein dickes dankeschön an @odul für seine Arbeit und die Dateien, aber auch an die Erfinder (Hobbyhimmel), die sich das System mal ausgedacht haben. (Ich hoffe ,ich habe niemanden vergessen)

Nun zu mir bzw. zu meinen Maschinen:

Als erstes mein Sauger:
20250924_101531.jpg
Für den habe ich neben dem H36/F36 Anschluss noch zwei Saugspitzen gedruckt. Einmal die Gebogene aus den Dateien und einmal eine lange grade, die ich selbst gezeichnet habe (Meine Original Düse habe ich verloren). Links neben dem Rohr liegt nocht die original Tülle, der Unterschied im Durchmesser ist echt enorm. (ca. 24 zu 36mm)

Als nächstes meine Kappsäge:
20250924_101549.jpg
20250924_101610.jpg
20250924_101559.jpg

Die Säge hat im original ein T-Stück mit Rohr. Das gefiel mir noch nie gut. Also habe ich die Säge folgendermaßen umgebaut:
Adapter an der Säge auf ein 50mm Schlauch, dieser trifft zusammen mit dem original Schlauch vom oberen Absaugpunkt in ein
Y-Stück (Idee aus einem Video von Helden der Werkstatt. Adapter aber selber gedruckt und Y-Stück selber gezeichnet und gedruckt)

Nun meine Tischkreissäge:
20250924_101700.jpg
20250924_101718.jpg
Die Säge habe ich mal auf dem Werkzeugflohmarkt bei Bauforum24 ersteigert(Grüße gehen raus). Der ein oder andere kennt die Jungs bestimmt.
hier war es dann wieder einfacher, hier musste nur ein Adapter her und ich konnte ihn mit den original Schrauben, festschrauben.
20250924_101650.jpg
Die Handmaschinen habe ich in einem Bild zusammen gefasst. Einzig mein Milwaukee M18 Exenterschleifer fehtl hier. Den Adapter muss ich noch drucken. Die Form an diesem Schleifer ist speziell. Den reiche ich aber nach. Der Adapter für die Metabo Tauschsäge stammt von @HerrLux. Vielen dank für den Adapter. Er passt super und so musste ich den nicht selber zeichnen.

Ich freue mich auf mein erstes Projekt mit den neuen Adaptern, grade wenn ich zwischen zwei Geräten wechseln "muss".

War ein langer Text mit vielen Fotos, ich hoffe euch hat es gefallen.

Viele Grüße

Ben
 

depitter

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2016
Beiträge
765
Ort
Wegberg
Herzlich Willkommen Ben,

ja, mit dem Adaptergedöns schlagen sich ja viele rum, ich schiebe den Umstieg auf OsVac schon viel zu lange vor mir her. Muss das auch mal in Angriff nehmen.
 

Be_n

ww-pappel
Registriert
11. September 2025
Beiträge
2
Ort
Witten
Wie versprochen, zeige ich euch noch meinen Milwaukee Schleifer mit dem passenden Adapter auf Osvac. Der hat mich etwas zur Verzweiflung gebracht. Die Form ist ziemlich speziell , grade für mich als Anfänger in Cad und 3D-Druck. 1000068507.jpg
Das zweite Foto zeigt den original Anschluss , damit ihr die Form sehen könnt .
1000068508.jpg
 
Oben Unten