magmog
ww-robinie
Guuden,
ich sehe eine Verdrehung der Führungsstangen der Gehrungssäge LS1219L zueinander als Ursache.
Das Sägeblatt trifft am Werkstück auf Wiederstand, der durch die Kraft,
die oben in den seitlich angebrachten Handgriff aufgebracht wird.
Dadurch wird durch die vertikalen Kraft mit gleichzeitig seitlicher Komponente
das Paar Führungsstangen verdreht.
Beim Abschnitt und Austritt wird weniger Kraft eingeleitet als bei vollem Eingriff.
So kommt die kreisförmige Schnittverlauf zu Stande.
Gegenprobe: ein dünnes sehr leicht zu zerspanendes Werkstück langsam schneiden
und den Schnittdruck möglichst direkt über dem Lauf des Sägeblatts einleiten.
Oder ohne Strom das Blatt absenken und dann prüfen, ob sich mit angemessener Kraft,
händisch am Griff das Sägeblatt aus der vertikalen verdrehen lässt.
ich sehe eine Verdrehung der Führungsstangen der Gehrungssäge LS1219L zueinander als Ursache.
Das Sägeblatt trifft am Werkstück auf Wiederstand, der durch die Kraft,
die oben in den seitlich angebrachten Handgriff aufgebracht wird.
Dadurch wird durch die vertikalen Kraft mit gleichzeitig seitlicher Komponente
das Paar Führungsstangen verdreht.
Beim Abschnitt und Austritt wird weniger Kraft eingeleitet als bei vollem Eingriff.
So kommt die kreisförmige Schnittverlauf zu Stande.
Gegenprobe: ein dünnes sehr leicht zu zerspanendes Werkstück langsam schneiden
und den Schnittdruck möglichst direkt über dem Lauf des Sägeblatts einleiten.
Oder ohne Strom das Blatt absenken und dann prüfen, ob sich mit angemessener Kraft,
händisch am Griff das Sägeblatt aus der vertikalen verdrehen lässt.