Holzfuchs97
ww-pappel
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken Linden-, Ahorn- und Kirschholz nachhaltiger zu Verwerten, als es durch die Zentralheizung zu jagen.
An die Schnitz- und Drechselprofis hätte ich nun einige Fragen:
- Welche Querschnitte, dementsprechend welche Querschnitte wären zum sägen interessant? knapp 30 Jährige Anpflanzung müsste durchforstet werden, da fallen Stammdurchmesser von ca. 20cm bis 40cm an.
- Stammholz nach dem fällen im Stück lagern, entrinden und lagern oder entrinden, zuschneiden und dann trocknen? Ich für mich würde sie fällen, zeitnah aufsägen, mit getrenntem Kern und dann trocknen?
Danke!
ich spiele mit dem Gedanken Linden-, Ahorn- und Kirschholz nachhaltiger zu Verwerten, als es durch die Zentralheizung zu jagen.
An die Schnitz- und Drechselprofis hätte ich nun einige Fragen:
- Welche Querschnitte, dementsprechend welche Querschnitte wären zum sägen interessant? knapp 30 Jährige Anpflanzung müsste durchforstet werden, da fallen Stammdurchmesser von ca. 20cm bis 40cm an.
- Stammholz nach dem fällen im Stück lagern, entrinden und lagern oder entrinden, zuschneiden und dann trocknen? Ich für mich würde sie fällen, zeitnah aufsägen, mit getrenntem Kern und dann trocknen?
Danke!