Was für Holz ist das?

-aki-

ww-pappel
Registriert
26. September 2024
Beiträge
6
Ort
berlin
Vor allem würde mich der große Unterschied zwischen den Brettern interessieren; Links ist sowohl das helle wie auch das dunkelbraune in einem Brett vorhanden.

Gruß, Aki
 

Anhänge

  • IMG_20250913_162733.jpg
    IMG_20250913_162733.jpg
    139,5 KB · Aufrufe: 81

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.462
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Ds scheint mir Sheesham zu sein, also Plantgenholz aus Pakistan oder Indien. Wenn du den Rest vom Tisch auch zeigst, kann ich dir Gewissheit verschaffen. Die jetzt so hellen Splintholzteile waren mit dunkel pigmentierten Beizen angepasst, jemand hat das abgeschliffen und nun siehts so bescheiden aus...
 

-aki-

ww-pappel
Registriert
26. September 2024
Beiträge
6
Ort
berlin
Die Tischplatte war mit Gebrauchsspuren daher musste ich sie abschleifen. Dann beize ich es wieder dunkel. Der ganze Tisch war mit einer Art dunkel gefärbten Klarlack übermalt, der Fuß war noch ok, den habe ich so gelassen. Wenn es ein wertvolles Holz ist, wundert mich die schlechte Verarbeitung. Einfach mit Nägeln von oben durch die Platte angenagelt. Vlt. ein Import aus Indien? Das würde passen.
 

Anhänge

  • IMG_20250913_170438.jpg
    IMG_20250913_170438.jpg
    143,8 KB · Aufrufe: 48

glenwood25

ww-robinie
Registriert
14. September 2008
Beiträge
892
Ort
25 km südlich Ulm
. Wenn es ein wertvolles Holz ist, wundert mich die schlechte Verarbeitung……

Hallo Aki,

von der Holzart wäre ich auch bei Mathis.
Also, Sheesham würde ich jetzt nicht unter der Kategorie „wertvoll“ einstufen.
Für dortige Verhältnisse ist es ein „Butter und Brot“ Holz, wie bei uns Fichte, Buche etc.
Hier ist es einfach exotisch und dementsprechend wird es als wertvoll angesehen.
Für mich zählen dazu eher Mahagoni oder Teak.
Wenn einem die wilde Struktur von Sheesham gefällt, ist es zumindest „anders“ als alles europäische.

Gruß
Gerhard
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.864
Ort
Wien/österreich
Ein besonderes wertvolles Holz ist es nicht. Dieses Holz wird vielfach für Möbel verwendet, die einfach gebaut sind und auf alt getrimmt werden um dann im Westen als "Colonial Style" verkauft zu werden.
Grosse Farbunterschiede zwischen Kern und Splint findet man auch bei unseren Hölzern. Lärche, Kiefer, Nuss, Kirsch, z.B.
LG
 

-aki-

ww-pappel
Registriert
26. September 2024
Beiträge
6
Ort
berlin
Alles klar, wobei es für mich mehr Sinn machen würde aus dem Material je einen wertevollen und einen Gebrauchstisch zu machen anstatt beides zu vermischen. Tisch ist fertig.

viele Grüße
 

Anhänge

  • PXL_20250914_161324331.jpg
    PXL_20250914_161324331.jpg
    296,1 KB · Aufrufe: 4
Oben Unten