Eure Tipps zu meinem Esstisch-Projekt

sablei

ww-kastanie
Registriert
14. März 2025
Beiträge
42
Ort
Bonn
Hallo zusammen,

ich habe über Kleinanzeigen recht günstig einen Esstisch erworben, den ich nun gerne aufbereiten würde. Die Tischplatte hat, auch wenn die Bilder das nicht direkt zeigen, einige Kratzer, genauso wie die Beine ein paar Macken... Außerdem heben sich die Tischverlängerungen wie so oft farblich von der Platte ab.

Nicht falsch verstehen. Ich mag den alten Charme und möchte keinen neuen Tisch haben. Aber wie gehe ich vor um ihn vernünftig aufzuarbeiten.
  • Welches Schleifvorgänge (Körnung, etc.) sind nötig?
  • Exzenter oder Rutscher oder was nutze ich?
  • Welches Öl nutze ich (oder Lack)?
  • Bekomme ich die Platte und die Erweiterungen farblich etwas angeglichen?
  • Was gibts sonst noch zu beachten?
Ist mein erstes Möbelprojekt, daher fange ich ganz vorne an. Freu mich über eure Rückmeldungen.

Vielen Dank und viele Grüße,
Sascha
 

Anhänge

  • Tisch 3.PNG
    Tisch 3.PNG
    396 KB · Aufrufe: 127
  • Tisch 2.PNG
    Tisch 2.PNG
    693,7 KB · Aufrufe: 124
  • Tisch 1.PNG
    Tisch 1.PNG
    858,2 KB · Aufrufe: 123

SebastianThiel

ww-esche
Registriert
5. August 2022
Beiträge
449
Ort
51399
Furniert?
Wahrscheinlich.
Weißt du, was das bedeutet?
Sehr dünne Deckschicht aus Holz, die sehr schnell durchgeschliffen werden kann.

Dann ist es quasi optisch Schrott an der Stelle.

Ich würde daher mit einem Excenter Schleifer und 120er Körnung anfangen.
Fließende Bewegungen, nicht auf einer Stelle stehen bleiben.
 

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.461
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.485
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo Sascha,
gut das du fragst bevor du anfängst.
1. Schleifen, am besten garnicht. Die Tischplatte ist furniert. Da wurde ca. 0,65mm dickes Holz aufgeleimt und dann nochmal geschliffen. Wenn du da mit einer Schleifmaschine drangehst bist du gleich durch.
Ich würde zunächst die Platte reinigen ( mit etwas Glasreiniger).
Dann könntest du ganz dünn mit einem Pflegeöl drübergehen, das sollte eigentlich reichen.
Wenn die Tischplatte bei abgenommenen Ausziehplatten stabil ist, könntest du die Platten ins Sonnenlicht stellen,damit sie etwas nachdunkeln. Eine farbliche Nachbehandlung ist nicht sinnvoll, da die Gefahr, dass es schiefgeht recht groß ist.
Was gibts sonst noch zu beachten?
Weniger ist hioer mehr.

Es grüßt Johannes
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Die Verlängerungen sind heller weil sie zumeist dunkel geparkt sind und so dunkeln sie nicht oder nur wenig nach.
 
Zuletzt bearbeitet:

sablei

ww-kastanie
Registriert
14. März 2025
Beiträge
42
Ort
Bonn
Danke für eure Rückmeldungen. Woran erkennt man, ob der Tisch furniert ist oder nicht.

Ich bin nicht vor Ort, meine aber unter dem Tisch ist ein Stempel mit "danish..."
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Schau mal auf die Stirnseite.
Wären die Platten massiv müsste dort Hirnholz zu sehen sein.

Die Platte ist schön mit zwei Bahnen gespiegelt furniert.
Das ginge zwar auch massiv, aber dann wäre die Platte vermutlich nicht besonders gerade.
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.551
Ort
Hofheim / Taunus
Möglicherweise wurde die Mittelplatte schon mal nachbehandelt. Mit Schleifen ist das nicht rückgängig zu machen. Ich würde eher schauen, ob ich die Auszieher mit Hartwachsöl angleichen kann. Das kann ich aber aus der Ferne nicht empfehlen, da ich nicht weiß, was auf der Mittelplatte drauf ist. Also nächste Frage: Werdet ihr den Tisch ständig ausgezogen lassen oder nur zu besonderen Anlässen ausziehen? In dem Fall würde ich nichts dran machen, bevor ich Schaden anrichte oder unnötig Zeit und Material verschwende.
 

sablei

ww-kastanie
Registriert
14. März 2025
Beiträge
42
Ort
Bonn
Hallo again,

Hier sind noch ein paar Bilder mit Stirnseite, Kratzer und Hersteller-Stempel "Andr. Tuck Design Hans J. Wegner"...


- Könnt ihr bitte nochmals Rückmeldung geben, ob der Tisch sicher furniert ist? Dann fällt das Abschleifen leider raus, wie ich es verstanden habe.

- Wenn kein Schleifen möglich ist, hab ich ne Chance den Kratzern einigermaßen beizukommen? Thema Pflegeöl kam in einem der Beiträge auf.
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-09-03 at 10.54.37.jpeg
    WhatsApp Image 2025-09-03 at 10.54.37.jpeg
    132,2 KB · Aufrufe: 81
  • WhatsApp Image 2025-09-03 at 10.54.36.jpeg
    WhatsApp Image 2025-09-03 at 10.54.36.jpeg
    272 KB · Aufrufe: 77
  • WhatsApp Image 2025-09-03 at 10.54.35.jpeg
    WhatsApp Image 2025-09-03 at 10.54.35.jpeg
    196,8 KB · Aufrufe: 72
  • WhatsApp Image 2025-09-03 at 10.54.34 (1).jpeg
    WhatsApp Image 2025-09-03 at 10.54.34 (1).jpeg
    196,6 KB · Aufrufe: 74
  • WhatsApp Image 2025-09-03 at 10.54.33.jpeg
    WhatsApp Image 2025-09-03 at 10.54.33.jpeg
    139,3 KB · Aufrufe: 82

Mathis

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2007
Beiträge
3.461
Ort
Im Dorf in 'ner Stadt
Ich würds einfach mit ganz feiner Stahlwolle und einem dunklen Möbelpflegezeugs etwas über die Kratzer reiben, dann werden die dunkel und fallen viel weniger auf. Ich halte sonst gar nichts von so Möbelpflegen, von Clou gabs mal Furnio, das war dunkel pigmentiert, aber hier könnte das was bringen.
 

chris_11

ww-ahorn
Registriert
28. November 2023
Beiträge
104
Ort
Lüdinghausen
Ausser die Kratzer etwas nachdunkeln würde ich genau gar nichts machen. Ist halt ein benutzter Holztisch der auch so aussehen darf. Die Auszüge sind weniger nachgedunkelt.
 

sablei

ww-kastanie
Registriert
14. März 2025
Beiträge
42
Ort
Bonn
Ich würde mich nun am WE drangeben. Gemäß der Rückmeldungen wäre das Vorgehen also...

1. Tisch mit Fensterreiniger reinigen - oder lieber Spiritus?
2. In dem Bereich mit den Kratzern mit feiner Stahlwolle drüber gehen
3. Pflegeöl auftragen - habt ihr eine Empfehlung welches sich hier eignet?
?. mit Pflegeöl dann nur über die Kratzer oder über den ganzen Tisch?
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2025-09-03 at 10.54.36.jpeg
    WhatsApp Image 2025-09-03 at 10.54.36.jpeg
    272 KB · Aufrufe: 26
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten