Bankirai-Dielen umdrehen – wie Unterseite reinigen und aufbereiten?

ilsha

ww-pappel
Registriert
3. September 2025
Beiträge
2
Ort
Essen
Hallo zusammen,

meine Bankirai-Dielen liegen nun seit ca. 10 Jahren auf der Terrasse. Die Terrasse ist mittlerweile überdacht und verglast. Sodass ich die ganze Konstruktion überarbeiten will und die ca. 3% Neigung wegmachen.
Dabei überlege ich, die Dielen umzudrehen, sodass die bisherige Unterseite nach oben kommt. Diese ist grundsätzlich im besseren Zustand, hat alledings Streifen von der Unterkonstruktion und Farbverläufe (siegen Bild)
Meine Fragen:
Ist das grundsätzlich eine Gute Idee?
Wie bereitet man die Unterseite am besten auf, damit sie nach dem Umdrehen wieder schön aussieht?
Ich möchte vermeiden, dass die „neue“ Oberseite fleckig bleibt oder sich Schäden durch falsches Reinigen ergeben.
Vielleicht hat jemand von euch diesen Schritt schon gemacht und kann Tipps geben, welche Methode am besten funktioniert.
1000086256.jpg

Vielen Dank schon mal!
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.888
Ort
417xx
ich würde sie nicht umdrehen und habe Probleme mir vorzustellen, dass man sowohl die Streifen als auch die erkennbaren Wasserflecken weg bekommt, zumal du bei so einer Riffeldiele ja nicht einfach 1mm wegschleifen kannst.
Ich gebe aber gerne zu, dass in in deinem ganz konkreten Fall keine eigene Erfahrung vorweisen kann und das nur andere Erfahrungen gepaart mit Bauchgefühl ist.
 

mj5

ww-robinie
Registriert
5. Dezember 2004
Beiträge
1.313
Ort
Calgary
Willkommen in Forum!

+1 fuer "Bleibenlassen". Die Oberseite doch OK aus!
Falls es dir etwas zu rauh ist, koenntest Du ja mal versuchen ob die abgebildetete Buerste die Sache etwas glaettet ohne das Grau weg zu schleifen. (Kleine Probeecke, irgendwo wo hinterher sowieso was drueber steht!)
Die drei Prozent Gefaelle wuerden mich auch auf einer ueberdachten Terasse nicht stoeren.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.910
Alter
39
Ort
Seligenstadt
die einzige möglichkeit die ich sähe, wäre das zu hobeln (das würde ich mir aber extra bezahlen lassen, bei dem ganzen Dreck der da in den Riffeln liegt und mir meine Messer ruinieren würde). Dann ist die Riffelung natürlich weg, die ich bei einer Terrasse mit Überdachung aber auch nicht brauchen würden. Letztendlich wird das am Ende aber wieder genauso aussehen, wie es das jetzt tut.

Also auch +1 für bleibenlassen oder komplett neu.
 

ilsha

ww-pappel
Registriert
3. September 2025
Beiträge
2
Ort
Essen
Alle Meinungen sind eindeutig :emoji_wink: Danke für euren Feedback. Dann lasse ich es, wie es ist.

Vielleicht eine Erklärung warum 3%-Gefälle-Ausgleich - die Führungsschienen der Schiebetüren sind in Waage und somit ergibt sich eine optisch unschöne Absenkung in der Nähe der Hauswand und eine Stufe an der Anderen Stelle der Terrasse.

Vielleich noch 2 Fragen (auch wenn die Gefahr da ist, dass keiner mehr antwortet).
1. Ich würde gerne die Dielen etwas enger schrauben mittlerweile habe bis zu 1 cm Spalte. Was würde man als minimal Spaltmaß bei überdachter Terrasse nehmen?
2. Kann man die Leerräume der Unterkonstruktion mit Dämmplatten auslegen? Meine Hoffnung ist, dass der Terrassenboden im Winter dann etwas weniger kalt ist.

Danke euch.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.645
Ort
Ebstorf
Alle Meinungen sind eindeutig :emoji_wink: Danke für euren Feedback. Dann lasse ich es, wie es ist.

Vielleicht eine Erklärung warum 3%-Gefälle-Ausgleich - die Führungsschienen der Schiebetüren sind in Waage und somit ergibt sich eine optisch unschöne Absenkung in der Nähe der Hauswand und eine Stufe an der Anderen Stelle der Terrasse.

Vielleich noch 2 Fragen (auch wenn die Gefahr da ist, dass keiner mehr antwortet).
1. Ich würde gerne die Dielen etwas enger schrauben mittlerweile habe bis zu 1 cm Spalte. Was würde man als minimal Spaltmaß bei überdachter Terrasse nehmen?
2. Kann man die Leerräume der Unterkonstruktion mit Dämmplatten auslegen? Meine Hoffnung ist, dass der Terrassenboden im Winter dann etwas weniger kalt ist.

Danke euch.
Hallo,

Abstand der Dielen ca 6mm.

Gruß Ingo
 
Oben Unten