Stabile Tischkonstruktion

woosh

ww-pappel
Registriert
22. Mai 2025
Beiträge
2
Ort
22113
Hallo,

ich schaue seit einiger Zeit immer wieder für Inspiration und Hilfe hier rein, aber das ist mein erster Post im Forum. Ich bin Anfänger in Sachen Holzbearbeitung / Möbelbau und habe bisher nur wenig und nur nach Anleitung gebaut.

Nun möchte ich einen Tisch für ein Grundschulkind bauen. Ich habe eine alte Multiplexplatte, 70cm x 120cm, 4cm stark, mit Schweizer Kante, die ich verwenden möchte. Ich habe sie schon geschliffen und mit Hartwachsöl behandelt. Sie stand zwanzig Jahre im Keller, teils feucht, und ich habe nicht alle Flecken rausbekommen, aber sie wird eh wieder leiden.

Unter die Platte waren früher Beine (Metallrohr) geschraubt. Die Beine habe ich noch, aber sie sind 10 cm zu lang und die Konstruktion ist sehr wackelig. Daher bitte ich um Tipps, um mit der Platte einen vernünftigen Schreibtisch zu machen:

- Das Material muss leicht zu beschaffen sein (Baumarkt o. ä.) und sollte nicht zu teuer sein.
- Der Bau darf nicht zu zeitaufwendig sein. Einschulung ist nächste Woche :emoji_slight_smile:
- Die Konstruktion soll stabil sein. Das heißt, wenn man sich darauf abstützt und sich vor- und zurückbewegt, soll sie sich nicht mitbewegen.
- Toll, wenn es eine simple Möglichkeit gäbe, das ganze höhenverstellbar (ohne Motor) zu machen.

Ich habe Zugriff auf viele Handwerkzeuge (Säge, Stecheisen, Hobel etc.), handgeführte Maschinen (Kreissäge, Oberfräse, Exzenterschleifer etc.) und auf eine Standbohrmaschine.

Könnt ihr mir da Tipps geben? Vielen Dank!

Gruß
Woosh
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.647
Ort
Ebstorf
Hallo,

ich fasse mal zusammen: sehr stabil und wackelfrei, höhenverstellbar, geringe Kosten, einfach und schnell zu machen.
Tja,
nee, ich bekomme die Anforderungen nicht unter einen Hut.
Ansonsten, Beine passend absägen und Streben zwischen die hinteren und seitlichen Beine.

Gruß Ingo
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.377
Ort
Oldenburg
Ich habe mir mal einen Link gespeichert zum Thema höhenverstellbarer Schreibtisch.

Hier:
https://de.pinterest.com/pin/712624...28855bcdcb8b4&sender=392728167414027694&sfo=1

Zwei Dreickecke aus Holz die gegeneinander verschoben werden um die Höhe einzustellen.

Mit zwei Schlossschrauben M8 oder M10 sollte man die Dreiecke verbinden und gut stabil bekommen.

Die Dreiecke würde ich mit einer breiten Zarge verbinden. Mit der Platte oben drauf dürfte das stabil werden.

Das Material kann Nadelholz sein. Ob das zu deinem Budget und Fertigkeiten passt musst du wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Dutrag

ww-ahorn
Registriert
11. März 2025
Beiträge
119
Ort
Danzig
Die Tage erst gemacht und aufgehängt. Nicht höhenverstellbar, aber ging schnell und einfach aus 18mm MPX, 120x60cm (plus je 25cm hoch und quer). Vier 8er Löcher, Zentrierspitzen rein, Schreibtisch drauf und dann Dübel in die Beine geklebt. Tisch liegt nur drauf, ist stabil.
 

Anhänge

  • 20250827_194253.jpg
    20250827_194253.jpg
    157,1 KB · Aufrufe: 50
  • 20250827_192322.jpg
    20250827_192322.jpg
    151,1 KB · Aufrufe: 50

Beaconhill

ww-kastanie
Registriert
5. August 2023
Beiträge
32
Ort
Dresden
Ich würde ja Kleinanzeigen bemühen nach einem hoehenverstellbaren Kinderschreibtisch (bekannter Hersteller wäre „Link“)
So haben wir zwei gekauft, einmal für 15, einmal für 25. ich musste jeweils nur die Platte tauschen (die du ja bereits hast).
Günstiger bei gleichzeitig gewünschter Stabilität und Funktion wirst du sehr wahrscheinlich nicht wegkommen.
 

woosh

ww-pappel
Registriert
22. Mai 2025
Beiträge
2
Ort
22113
Vielen Dank für die Antworten. Ich habe mir insbesondere die Lösung mit den Dreiecken angesehen, die mir sehr gefällt.
Weil es aber schnell gehen muss und ich noch einige andere drängende Dinge zu tun habe, habe ich den Vorschlag von @Beaconhill befolgt und ein Metallgestell in der richtigen Höhe aus den Kleinanzeigen gekauft. Es ist von der Größe her wie für die Platte gemacht und auch sehr stabil. Damit ist es zwar keine Holzarbeit, was schade ist, aber ich bin trotzdem sehr zufrieden. Ich arbeite gerade noch (immer wenn die Zeit es zulässt) an einem anderen Projekt, das ich gern mit Bildern im vorstelle, wenn es fertig ist.

Gruß
woosh
 
Oben Unten