PYTHA V26 - endlich ein ordentliches CAD

Registriert
3. April 2024
Beiträge
4
Ort
Neukirch
Hallo zusammen,

ich möchte mich zunächst kurz vorstellen:
Ich bin gelernter Schreiner und Holztechniker (B.Eng.) und aktuell im Nebenerwerb selbstständig. Schritt für Schritt baue ich mein Unternehmen weiter aus – mit dem Ziel, meine eigene Werkstatt langfristig zu einem vollwertigen Betrieb zu entwickeln.

Heute habe ich für mich einen kleinen Meilenstein erreicht:
Ich arbeite ab sofort mit PYTHA V26, ausgestattet mit Basismodul, Stücklistenfunktion und Generatoren. Die ersten Tests liefen vielversprechend – besonders das integrierte Rendering im Basispaket gefällt mir richtig gut. Ich freue mich darauf, meine Entwürfe künftig professioneller und anschaulicher präsentieren zu können – und dabei vor allem Zeit zu sparen!

Nebenbei habe ich mir mit Unterstützung von ChatGPT eine eigene Website aufgebaut – der erste Auftritt steht also. Was noch fehlt, sind gute, aussagekräftige Fotos meiner bisherigen Arbeiten. Trotzdem hat sich der Aufwand bereits gelohnt: Die erste Anfrage über die Website ist bereits eingegangen!

Ich bin hier im Forum, um mich fachlich auszutauschen – rund um CAD, Werkstattplanung, Arbeitsvorbereitung oder ganz allgemein zur Selbstständigkeit im Schreinerhandwerk.
Gerne teile ich auch meine Erfahrungen aus dem Nebenerwerb und freue mich auf Tipps, Diskussionen und den Austausch mit Gleichgesinnten.

Nun zum Thema: Wer arbeitet ebenfalls mit PYTHA V26? Was gefällt euch daran, was findet ihr weniger gut?
Habt ihr Tipps für PYTHA-newbies? CAD Erfahrung ist natürlich vorhanden.


Auf gute Gespräche und eine kollegiale Zusammenarbeit!


Viele Grüße
Jonas
 

Treppenbauer303

ww-fichte
Registriert
31. August 2025
Beiträge
18
Ort
Rosenheim
Grüß Gott,

Habe mir auch Pytha angeschaut, vieles ist echt super übersichtlich gemacht, tolle Befehlssprache. Hardlock-Dongel :emoji_slight_smile:. Was mir abgeht sind so Funktionen wie in Sketch- Up. Direkte Arbeitsebene anwählen im Orbit und mit schnellen 3D Linien konstruieren, daraus Flächen oder Körper/ Ableitungen in der 3- Tafel- AN zu erarbeiten. Bin mit den Befehls- Vorgaben nicht zurechtgekommen, leider.
Der GIZMO wäre ja super dazu geeignet durch anklicken die Richtung vorzugeben X/Y/Z. Vielleicht habe ich aber die richtige Arbeitsweise von Pytha auch nicht erkannt. Wie so oft Fehler45!
Glaube auch nicht, dass sich zur V27 hier was ändert. Ist halt eine typische Branchen- Software.

Viele Grüße

Der Bäder
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.527
Ort
Rems-Murr-Kreis
Grüß Gott,

Habe mir auch Pytha angeschaut, vieles ist echt super übersichtlich gemacht, tolle Befehlssprache. Hardlock-Dongel :emoji_slight_smile:. Was mir abgeht sind so Funktionen wie in Sketch- Up. Direkte Arbeitsebene anwählen im Orbit und mit schnellen 3D Linien konstruieren, daraus Flächen oder Körper/ Ableitungen in der 3- Tafel- AN zu erarbeiten. Bin mit den Befehls- Vorgaben nicht zurechtgekommen, leider.
Der GIZMO wäre ja super dazu geeignet durch anklicken die Richtung vorzugeben X/Y/Z. Vielleicht habe ich aber die richtige Arbeitsweise von Pytha auch nicht erkannt. Wie so oft Fehler45!
Glaube auch nicht, dass sich zur V27 hier was ändert. Ist halt eine typische Branchen- Software.

Viele Grüße

Der Bäder
Pytha hat in der Hilfe zahlreiche Handbücher und Willys Tranings welche die Funktionen von Pytha anhand von Beispielen/Übungen erklärt.
Pytha arbeitet mit 3D Körper und erzeugt die auch direkt. Es gibt dann viele möglicheiten diese zu Bearbeiten.
Körper aus Linie+Fläche geht auch heißt nur anders als üblich also nicht "Exkursion aus Fläche" etc.
 
Oben Unten