Ikea Küchenfronten wieder ansehnlich machen

Präsident

ww-pappel
Registriert
24. August 2025
Beiträge
5
Ort
Frankfurt
Hi,

@Time_to_wonder
Schade. Holz gefällt mir natürlich deutlich besser und sieht auch gut aus.

@tiepel
Nein. Es handelt sich um eine Ikea Faktum Küche, die 2014 nach über 20 Jahren bei Ikea ausgelaufen ist. Es gibt auch keine Ersatzteilversorgung. Das neue Ikea Metod Küchensystem hat andere Maße. Die gesuchten Standardtüren sind jetzt ca. 12cm kürzer und ca. 10cm breiter.

Ich hab die Küche in einem guten Zustand übernommen. Bei mir fingen dann die Abplatzer an. Die Miete ist günstig, von daher passt das schon.

@petermitoe
Ist notiert.

@Pareto
Tja, das ist die Frage aller Fragen. Wohnungsknappheit und unverschämte Mietpreise verhindern einen Umzug, sonst wäre ich schon längst weg. Ich denke mal, ich bin hier noch maximal 2 Jahre. Ich würde gern jetzt schon erneuern, da es mittlerweile deprimierend aussieht und die Stimmung trübt.
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.270
Ort
Coswig
Scheint dort noch neue Faktum Fronten zu geben.
...coole Geschäftsidee. :emoji_wink:

Eben mal nachgesehen: Eine lackierte Tür in 60x195 für reichlich 330 Glocken. Eine einzige Schubladenfront dazu ... schon klingeln weitere 70 Euro. Und da reden wir nicht von Postforming-Türen, die irgendwie optisch auch zu den alten Faktum-Varianten passen würden.

Das ist offensichtlich eher als Designalternative zur neuen Ikea-Küche zu sehen.
 

Präsident

ww-pappel
Registriert
24. August 2025
Beiträge
5
Ort
Frankfurt
Das dürfte mit Leimholz aus dem Baumarkt kaum gerade bleiben. Die Platten sind häufig schon krumm, wenn man zuhause angekommen ist.

Was spricht gegen schleifen, spachteln, schleifen und lackieren?
Nach einigen Überlegungen bin ich jetzt dem schleifen, spachteln und lackieren näher als die anderen Methoden.
Das Folieren selbst ist wirklich nicht so schwierig. Hat seine Tücken, ist aber machbar. Jedoch traue ich dem Kleber und der Folie nicht. In einem halben Jahr hängt dann überall die Folie halb runter.

Dass die Fronten durch meine Lackierkünste nicht nach eurem Anspruch aussehen werden, ist mir klar. Ich denke das es aber für mich als Übergang reicht. Hab schon öfter Türen, Türrahmen und diverse Metalle lackiert. Man sieht, dass es nicht von einem Profi gemacht wurde, aber es war für mich immer ganz ordentlich.

Habt ihr Markenvorschläge für den Lack und die Spachtelmasse? Aus dem riesigen Angebot habe ich die Bestseller herausgefischt. Damit bin ich bisher immer ganz gut gefahren.


Farben:
Grundmann Acryllack ACL 100 (4in1 oder 3in1)
Alpina Feine Farben -> dazu bräuchte ich dann noch eine Grundierung. Welche?
Als Farben schweben mir Beige oder ganz leichte Grautöne vor.

Spachtelmasse:
Molto Feinspachtel oder Universal Holzspachtel oder Holzkitt
BauFan Holz Reparaturspachtel oder Alles Spachtel
Pufas Holzkitt oder Holz&MDF Spachtel

Die Unterschiede der Spachtelmassen sind für mich auch nicht nachvollziehbar. Sind das alles ein und dasselbe Produkt nur mit anderen wohlklingenden Bezeichnungen?

Walzen:
Bei den Walzen habe ich die sehr feinporigen Walzen (superfein), ähnlich der Spülschwämme aus dem Haushalt, herausgesucht.


Kann ich damit loslegen oder was sagen die Profis? Verbesserungsvorschläge bitte so günstig wie möglich!
 
Oben Unten