Tisch schön herrichten

Tagpfauenauge

ww-pappel
Registriert
12. August 2025
Beiträge
1
Ort
Augsburg
Hallo,

ich habe diesen Tisch in unserer WG stehen und ich würde ihn gerne schön herrichten.
Derzeit haben wir immer eine Tischdecke drauf, da er so hässlich ist.

Ich habe noch nie etwas abgeschliffen, neu lackiert, eingeölt etc. und bräuchte daher eure Hilfe.

Kann man den Tisch überhaupt abschleifen?
Und wenn ja, mit welchem Gerät?


Mein Bruder hat mir eine Robl 800 W mit P60 Schleifpapier in die Hand gedrückt, aber ich weiß nicht ob es das richtige Gerät für diesen Tisch ist und es fühlt sich auch nicht richtig an. Die Maschine ist mir etwas zu schwer und ich schlittere mit dem Gerät einfach nur unkontrolliert über den Tisch.

Wie gehe ich am besten vor?


Ganz liebe Grüße und viiiiiiiiielen lieben Dank für eine Hilfe!

Steffi
 

Anhänge

  • 17552666996215463526306901226744.jpg
    17552666996215463526306901226744.jpg
    162 KB · Aufrufe: 111
  • 17552667249222704730546577113286.jpg
    17552667249222704730546577113286.jpg
    234,6 KB · Aufrufe: 111
  • 17552667457506242493336848625652.jpg
    17552667457506242493336848625652.jpg
    109,4 KB · Aufrufe: 112
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.775
Ort
65307 Bad Schwalbach
Hallo,
bei der Tischplatte bin ich mir ziemlich sicher, dass sie furniert ist und nicht aus Massivholz.
Mach doch mal die Ansteckplatte ab und zeige ein Foto von der Stirnseite.
Wenn es Furnier ist: Vergiss das maschinelle Abschleifen! Damit bist du ruck-zuck durch auf der Spanplatte.
Gruß
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.485
Ort
Rems-Murr-Kreis
Furnier ist meist so 0,8 mm stark - der Tisch wurde bei Herstellung schon mal geschliffen, also eher 0,5-0,6 mm was noch da ist.
Der Lack ist teilweise verwittert, somit geht der beim Schleifen nicht gleichmäßig ab, was das Risiko erhöht durch zu schleifen.
Dann hätten wir da noch die Frage warum das Ansteckteil und das Gestell gebeizt sind und die Platte nicht.
ggf. sind auch nur noch 0.3-0.4 mm über oder noch weniger so knapp vor durchschleifen.
Da mit einem Bandschleifer Korn 60 drauf zu gehen, geht 100% schief.
Selbst mit Lackziehklinge und Handschleifen ist die wahrscheinlichkeit noch sehr hoch das es nichts wird.
Falls deckend lasiert wird kann man das von Hand riskieren.
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.542
Ort
-
Hallo @Tagpfauenauge !

Ist das so ein praktischer Ausziehtisch mit je einer Ausziehplatte an jedem Ende?
Wenn ja, wie sieht denn die zweite Ausziehplatte aus, ist die auch so dunkel?
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.675
Ort
Südniedersachsen
Mach mal eine Problem-Stelle feucht. So in etwa wird es aussehen, wenn Du die Platte so wie sie ist behandelst, ölst oder lackierst. Vielleicht reicht Dir das schon. Die Feuchtigkeit aber gleich wieder aufnehmen, damit es zu keinem Schaden am möglichen Furnier kommen kann!

Natürlich sind die bereits gegebenen anderen Tipps deutlich besser, aber - wenn es Furnier ist - auch deutich riskanter …

Grüße. Rainer
 
Zuletzt bearbeitet:

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.849
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

lose Teile ganz leicht durch händisches schleifen in Maserungsrichtung entfernen,
entstauben und im Freien oder Balkon mit Grauweg aus der Dose einsprühen um die Vergrauung
zu entfernen. Evtl wiederholen. Nach gründlicher Durchtrocknung mit einem Hartwachsöl aus dem Parkettbereich behandeln.
 

PrimaNoctis

ww-robinie
Registriert
31. März 2018
Beiträge
4.720
Ort
Heidelberg
Da könnte man überlegen, oh man nur anschleift, das lose Zeug entfernt und die Platte deckend weiß überlackiert. Die Poren sieht man dann auch noch. Das Gestell kann ja ja so bleiben.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.107
Ort
Mittelfranken
Meint ihr nicht, dass das ein Nitrolack ist? Dann könnte man ja mal an einer Stelle versuchen, den mit Nitroverdünnung abzuwaschen.

Wenn das geht, ganz vorsichtig mit feinem Schleifpapier die aufstehenden Fasern glätten und dann wieder lackieren? Das wäre so meine Idee.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.107
Ort
Mittelfranken
Das ließe sich mit einem Lappen und Nitroverdünnung ja testen. Halt an einer Stelle, wo es nicht auffällt.

Vorsicht: Das Zeug stinkt und ist nicht gesund, daher gut lüften.

Wenn der Lack damit abgeht, kannst Du auch weitermachen, wie von Magmog vorgeschlagen. Oder halt wieder lackieren.
 
Oben Unten