Dictum Hobel No. 62 - Seite des Hotdogs

bast_ig

ww-birke
Registriert
26. Januar 2025
Beiträge
72
Ort
München
Hallo zusammen,

ich überlege, einen dictum No 62 über Kleinanzeigen zu kaufen. Unklar ist für mich, ob der Hotdog je nach Ausführung immer nur auf einer Seite montiert werden kann. Angeboten wird jedenfalls eine linke wie rechte Seite. Oder ist das egal?

Vielleicht kann mir jemand aushelfen? Danke Euch!

LG
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.752
Ort
Demmin
Hallo, als Rechtshänder müsste der Gerät auf der linken Seite sein. Vllt sind Befestigungen nur auf einer Seite vorgesehen.
Mit freundlichen Grüßen Pauli
 

bast_ig

ww-birke
Registriert
26. Januar 2025
Beiträge
72
Ort
München
Hallo, als Rechtshänder müsste der Gerät auf der linken Seite sein. Vllt sind Befestigungen nur auf einer Seite vorgesehen.
Mit freundlichen Grüßen Pauli

Ja, genau. Danke! Das sieht auf den Fotos nicht so aus, als wären die Seiten unterschiedlich. Der Verkäufer meint, es geht beides, sagt aber auch, dass er kein Experte ist. Der Preis ist so, dass ich nix im Nachhinein basteln will.

Vermutlich hat ihn hier jemand und weiß was.

LG
 

tobias_kurz

ww-fichte
Registriert
28. Juni 2016
Beiträge
23
Ja der Hotdog ist nur für die Montage von einer Seite vorgesehen. Deshalb wird er auch spiegelverkehrt angeboten. Er stößt formschlüssig gegen den Hobelkörper und kann NICHT umgekehrt montiert werden. Wenn er dennoch auf der anderen Seite montiert wird schauen die Schrauben nach innen. Eine ist halbwegs zugänglich. Die Zweit ist nur zugänglich wenn das Hobelmesser bzw. die Klapp ausgebaut wird. Ob das danach noch eingebaut werden kann habe ich nicht ausprobiert. Anbei ein Bild von einem Griff für Rechtshänder auf der falschen Seite montiert.
 

Anhänge

  • IMG_9538.jpeg
    IMG_9538.jpeg
    184,1 KB · Aufrufe: 48

werists

ww-robinie
Registriert
24. Juni 2014
Beiträge
1.179
Ort
Odenwald
Vermutlich hat ihn hier jemand und weiß was.
Ja ich hab ihn und gerade probiert. Mein Hotdog passt nur auf einer Seite. Ein Montage auf der rechten ist mir nicht gelungen.

Dictum hat den Hotdog als Ersatzteil, doch leider auch nur den für Rechtshänder. Ist auch eindeutig auf der Seite beschrieben, dass es zwei Varianten gibt.
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.752
Ort
Demmin
Nur mal am Rande. Wenn du den Hobel zum bestoßen möchtest, guck doch lieber mal nach einem Bestoßhobel. Die Nummer weiß ich leider nicht

Hab grade nachgesehen, die sind unermesslich teuer
 

bast_ig

ww-birke
Registriert
26. Januar 2025
Beiträge
72
Ort
München
Nur mal am Rande. Wenn du den Hobel zum bestoßen möchtest, guck doch lieber mal nach einem Bestoßhobel. Die Nummer weiß ich leider nicht

Hab grade nachgesehen, die sind unermesslich teuer

Ja, das wäre so die Idee gewesen. Und zum abrichten, (nach)fügen kürzerer Stücke. Ich habe noch eine Holzraubank, aber da komme ich mit Kanten nicht so zurecht.
Was nutzt Du zum Bestoßen? Für einen Bestoßhobel zusätzlich habe ich bei dem Preis nicht genügend Bedarf.

LG
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.033
Ort
Villingen-Schwenningen
Ich habe im Prinzip den No62 von Veritas (heisst da halt anders) für ab und zu mal nen bissl was "bestoßen" kann man sich das Alu Ei auch sparen. Das funktioniert auch ohne ganz gut :emoji_wink:
Grüssle Micha
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.765
Ort
südlicher Odenwald
Ich finde den Dictum, neben dem Lie Nielsen, am besten zum Bestoßen. Jedenfalls besser als Juuma und Veritas. Durch die hohen Seitenflanken lässt er sich am besten auf einer Stoßlade führen. Er hat mehr Auflagefläche und man kann ihn besser mit der Hand greifen
Bestoßen ist doch im übrigen, bei Massivholz, eine Tätigkeit, die man andauernd ausführt. Ich wüsste jedenfalls nicht, wie ich Querholzkanten, egal ob rechtwinklig oder auf Gehrung, besser bearbeiten könnte.
 

Paulisch

ww-robinie
Registriert
19. Februar 2020
Beiträge
3.752
Ort
Demmin
Ja, das wäre so die Idee gewesen. Und zum abrichten, (nach)fügen kürzerer Stücke. Ich habe noch eine Holzraubank, aber da komme ich mit Kanten nicht so zurecht.
Was nutzt Du zum Bestoßen? Für einen Bestoßhobel zusätzlich habe ich bei dem Preis nicht genügend Bedarf.

LG
Eine Holzraubank hat 45 Grad Spanwinkel, der muss rasiermesserscharf sein um damit n sauberen Span vom Hirn zu nehmen.
Ich bestoße freihändig mit einem Putzhobel oder Flachwinkel. Dafür braucht es aber einiges an Übung.
Mit freundlichen Grüßen
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.033
Ort
Villingen-Schwenningen
Ich finde den Dictum, neben dem Lie Nielsen, am besten zum Bestoßen. Jedenfalls besser als Juuma und Veritas. Durch die hohen Seitenflanken lässt er sich am besten auf einer Stoßlade führen. Er hat mehr Auflagefläche und man kann ihn besser mit der Hand greifen
Bestoßen ist doch im übrigen, bei Massivholz, eine Tätigkeit, die man andauernd ausführt. Ich wüsste jedenfalls nicht, wie ich Querholzkanten, egal ob rechtwinklig oder auf Gehrung, besser bearbeiten könnte.
Kommt auf die Größe der Hände an :emoji_wink:
und bei mir kommt Bestoßen eher selten vor, meisst reicht es so, wie es von der Kreissäge/Fräse/Schleifmaschine kommt :emoji_wink: Alles eine Sache des persönlichen Arbeitsstils :emoji_wink: Kommt also bei mir eher selten vor.
Grüssle Micha
 
Oben Unten