Freude Thread

Manohara

ww-robinie
Registriert
1. August 2023
Beiträge
602
Ort
Witzenhausen
Kein Problem, hier ein Foto zum Text (von gestern Abend)
Das Bild hast Du am Freitag selbst geknipst? ... ist ja doll.

@ DZaech ... in der Schweiz gibt es eine Storchenplage?

Ich lebe in Nordhessen (wenig Industrie) auf dem Land und habe hier noch nie einen Storch gesehen (obwohl es ein paar geben soll). Wenn das passiert, schreibe ich es sofort in den Freude Thread :emoji_sunglasses:

Es ist ja so, dass Tier-Populationen sich gegenseitig beeinflussen: Weil es weniger Insekten gibt, gibt es auch weniger insektenfressende Vögel ... und so.
 

seschmi

ww-robinie
Registriert
23. Mai 2008
Beiträge
3.107
Ort
Mittelfranken
Klar habe ich das Foto selbst gemacht, ich würde hier ja nix einstellen, für das ich kein Copyright habe.

Hier (Franken) gibt es extrem viele Störche, sehr viel mehr als vor zehn Jahren. Das liegt aber vor allem an veränderten Zugrouten durch Klimawandel, die fliegen wohl inzwischen lieber nach Spanien als nach Afrika und kommen dann hier vorbei.

Die fressen auch keine Insekten, sondern Kleintiere, zum Beispiel Mäuse. Deshalb stehen sie gerne auf den frisch gemähten Weizenfeldern. Durch das Mähen haben ja die Mäuse keine Deckung mehr und sind leichte Beute.

Und im Moment laufen ja die Mähdrescher 24/7, weil es so lange nass war und jetzt endlich trocken. Praktisch ein Paradies für Mäusefresser…
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.840
Ort
417xx
Hier waren zwischenzeitlich über Jahre keine Störche mehr, nach einigen Renaturierungen usw. sieht man die letzten Jahre immer mal wieder ein paar. Mir gefällts. Bis zur Plage ist es noch ein gutes Stück.
Aber das Problem ist ja wie überall. Wir Menschen müssen uns den Lebensraum mit den Tieren teilen. Problematischer ist es hier so langsam wegen sehr dichter Besiedelung in NRW mit den Wölfen und den Nutztierhaltern, Schafe etc.
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.250
Ort
bei den Zwergen
Hier waren zwischenzeitlich über Jahre keine Störche mehr, nach einigen Renaturierungen usw. sieht man die letzten Jahre immer mal wieder ein paar. Mir gefällts. Bis zur Plage ist es noch ein gutes Stück.
Aber das Problem ist ja wie überall. Wir Menschen müssen uns den Lebensraum mit den Tieren teilen. Problematischer ist es hier so langsam wegen sehr dichter Besiedelung in NRW mit den Wölfen und den Nutztierhaltern, Schafe etc.
Vor kurzem hat die Landesregierung verkündet sie wolle die Kosten für Schutzhunde und entsprechende Zäune flächendeckend übernehmen.

Bei meinen Bienen muss ich mir erst Mal Sorgen machen, wenn Bären wieder eingebürgert werden...
 

Christoph1981

ww-robinie
Registriert
1. März 2023
Beiträge
711
Ort
Castrop-Rauxel
Hier waren zwischenzeitlich über Jahre keine Störche mehr, nach einigen Renaturierungen usw. sieht man die letzten Jahre immer mal wieder ein paar. Mir gefällts. Bis zur Plage ist es noch ein gutes Stück.
Aber das Problem ist ja wie überall. Wir Menschen müssen uns den Lebensraum mit den Tieren teilen. Problematischer ist es hier so langsam wegen sehr dichter Besiedelung in NRW mit den Wölfen und den Nutztierhaltern, Schafe etc.
Das einzige wirkliche Problem ist leider der Mensch, der eben nur seeeeehr eingeschränkt gewillt ist, "Lebensraum" zu teilen bzw. den Mitbewohnern zu überlassen.
Viele mögen die Natur, aber wenn sie selber in einschränkender Weise damit zu tun bekommen (häufig schon im eigenen Garten), sind die Symphatien meist fort.
Und das gilt auch, wenn durch menschlich ausgeführte Maßnahmen die Tiere in ursprünglich von ihnen genutzte Habitate zurückkehren. Schon irgendwie komisch, wir Menschen (ich gehöre dazu)!
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.949
Ort
29549 Bad Bevensen
Bei unseren Bienen sind die Waschbären schon ein Problem. Bei einem Kollegen sind die im Winter in den Stand eingedrungen. Die Styroporbeuten waren kein Hindernis und 6 Völker waren fast Totalschaden.
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.734
Ort
CH
Wölfe sind für Stadtmenschen kein Problem, nur für betroffene Tierhalter. Das Geschwätz kennen wir bei uns seit Jahren.
Soll doch mal ein Stadtmensch Tiere halten um vom Wolf gerissen zu werden, oder noch besser täglich zusätzlich zur normalen Arbeit Nachtwache halten. Wäre etwa so wie wenn man gewissen Leuten erklären wollte sie sollten jetzt einfach doppelt so viel arbeiten.
 

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.949
Ort
29549 Bad Bevensen
Diese Diskussion über den Wolf führt zu nichts. Die Auswirkungen auf die Leute, die in den Wolfsgebieten leben und wirtschaften müssen sind den Wolfsfreunden egal, da bewegt sich auf beiden Seiten nichts.
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.632
Ort
Ilshofen
Am Mittwoch kam nach 12 Wochen das Ding nach der Schultereckgelenksprengung endlich wieder raus, heute konnte ich die Hakenplatte abholen. 11 Wochen habe ich im Fernsehsessel geschlafen, im Bett ging nicht.
Es fühlt sich wieder gut an. Wird ein exklusiver Kleiderhaken.

IMG_2018.jpeg
 

VENEREA

ww-robinie
Registriert
27. Dezember 2005
Beiträge
1.190
Ort
Franken
So Heute letzter Tag... Betriebsurlaub bis 8.9
Programm besteht aus 1 Woche Italien, Fußball spielen, danach sind die Kids noch 1 Woche Fußballcamp beim
1-FCN und danach noch 1 Woche Camp bei Audi-Schanzer.
Also uns wird nicht langweilig und ja wir sind schon eine Fußball-Familie.

2 Tage im Urlaub muss ich aber nochmal rein etwas für einen sehr guten Kunden bauen.. muss Anfang September fertig sein.
Aber dafür ist man ja Selbst und ständig :emoji_slight_smile:
Ist aber wirklich ein sehr guter Kunde und ich will Ihn auch nicht in Zugzwang bringen der hat den Auftraggeber auch im Nacken.
Und eine Hand wäscht die Andere.


Gruß Sebastian
 

Handjive

ww-esche
Registriert
9. April 2017
Beiträge
487
Ort
56348 Patersberg
Hatte für meine Enkeltochter (15) einen Hängelschrank mit Spiegeln, LED s und sonstigen Trallala gebaut und
gestern in ihrem Zimmer aufgehängt.

Die Freude bei dem Kind und das Strahlen in den Augen war die schönste Belohnung!
Und ich hab mich gefreut, wie der berühmte Schneekönig!

Gruss

peter
 
Oben Unten