Kaufempfehlung Kantenschleifer+Spindelschleifer

Waldiger

ww-nussbaum
Registriert
13. Mai 2024
Beiträge
97
Ort
AT
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer dauerhaften Lösung für amtitiontieren Hobbytischler – gerne zwei separate Geräte:

Stationärer Kantenschleifer
Oszillierender Spindelschleifer (für Radien / Innenausschnitte)


Budget insgesamt: ca. 500–600 € inkl. Schleifmaterial
Bisher habe ich mir u. a. Triton-Geräte angesehen (TSPSP650 und TSPST450) und frage mich, wie diese im Vergleich zu Alternativen abschneidet.

Kann jemand von euch da Erfahrungen teilen?

Freue mich über Modell-Empfehlungen oder Tipps, worauf ich beim Kauf achten sollte.

Danke und VG
 

Mr.Ditschy

ww-robinie
Registriert
17. Mai 2017
Beiträge
2.093
Ort
BW
Bisher habe ich mir u. a. Triton-Geräte angesehen (TSPSP650 und TSPST450) und frage mich, wie diese im Vergleich zu Alternativen abschneidet.
Ich denke, es komm auch etwas auf den eigenen Anspruch und Einsatz an ... ich habe mir z.B. den Spindel- und Bandschleifer von Parkside geordert (der schaut dem Triton recht baugleich aus) und ist für meinen absolut seltenen Bastelbedarf, völlig ausreichend. Dazu aber, um nicht immer großartig umbauen zu müssen, kam auch der Band- Tellerscheifer hinzu.
 

Obatzter

ww-robinie
Registriert
26. Dezember 2006
Beiträge
877
Ort
West-Wood-Forrest
Hallo, ich habe den Scheppach und und oben genannten Parkside für den gelegentlichen Gebrauch. Der Parkside scheint mir ein bisschen ungenauer bei der Bandeinstellung zu sein, da das peniebelst gemacht werden muss. Daher nutze ich ihn fast nur als Spindelschleifer und den Scheppach als bandscheifer. Für das was ich so mache reicht das völlig. Da gibt es bestimmt bessere aber mir reichen sie voll und ganz. zumal mir der Parkside bei einer Action mal für 99 Euro entgegengelaufen kam.
 

moriko

ww-robinie
Registriert
26. Januar 2011
Beiträge
881
Ort
Berlin
ich bin auf der Suche nach einer dauerhaften Lösung für amtitiontieren Hobbytischler – gerne zwei separate Geräte:

Stationärer Kantenschleifer
Oszillierender Spindelschleifer (für Radien / Innenausschnitte)
Wie groß soll denn der Kantenschleifer sein? Da gibt es oft wirklich günstige Gebrauchtmodelle Flott etc.

Ich selbst - auch als „ambitionierter Hobbytischler“ bin bei den Schleifgeräten bei der Marke JET hängengeblieben.

Der Spindelschleifer JET JBOS 5 ist ein Traum … gekauft aus Nachlass im Neuwertzustand für ca. 350 Euro.
Nicht zu vergleichen mit Parkside, Scheppach oder Triton. Ist einfach ne andere Klasse. Aber eben auch im Neupreis liegen Welten dazwischen. Das kann man nicht leugnen.

Bei Dictum gibt es einen Nachbau für fast die Hälfte. Aber die Geräte dieser Kategorie wiegen auch ordentlich was und erzielen damit auch ihre enorme Laufruhe.


Gruss Marco
 
Zuletzt bearbeitet:

Arkhan1806

ww-eiche
Registriert
20. Juli 2022
Beiträge
380
Ort
Nordeutschland
Also ich hab den Scheppach Bandschleifer (OSM600), der ist jetzt ca. drei Jahre alt. Nachdem der Erste defekt ankam, lief der Zweite anfangs ziemlich gut, ich hab das Teil wirklich viel (also für's Hobby) und gerne benutzt. Mittlerweile jedoch nicht mehr.
Die Führung für die Bandführung (also alles, was ostilliert) ist mittlerweile so stark verschlissen, dass das Band auf der linken Seite ca. 2 mm nach vorne und hinten vibriert. Das haut mir leider lauter Macken in die Fläche, die ich ja eigentlich glatt schleifen will. Das Teil ist also nur noch als Spindelschleifer zu gebrauchen, dafür hab ich aber wenig Bedarf.

Da das Problem an den verbauten Werkstoffen hängt, also konstruktiv ist, kann ich von dem Ding leider nur abraten. Und wenn man sich Berichte und Bilder anschaut sind die "Alternativen" von Triton, etc. baugleich...

Einer wirkliche Alternative in deinem Budget könnte jedoch ein gebrauchter Metabo 1018 sein. Die sollen sehr gut sein.
Wenn ich mal wieder Geld hab, werde ich mir so einen aus nächstes besorgen.
 

idasenpop

ww-birke
Registriert
5. Juli 2018
Beiträge
73
Ort
Köln
Hi,
meine Hoffnung ist ja, dass Felder noch eine kleine (gelbe Version) der Hammer HS 950 rausbringt. Ein solide Tischbandschleifmaschine mit oszillierendem Band a la Hegner TBS 500, aber eben oszillierend.

Ich finde da wäre noch Platz für eine Maschinenklasse. Da bin ich anscheinend auch nicht ganz alleine....

Besten Gruß
Victor
 
Oben Unten