Holztisch neu streichen

MichaelMueller

ww-nussbaum
Registriert
9. Mai 2021
Beiträge
77
Ort
Sindelfingen
Ich habe durch einen Hagelschaden, starke Flecken auf einem Teak Holztisch.
Denkt ihr, ich muss ihn abschleifen bevor ich ihn neu streiche oder reicht es einfach aus neu streichen, weil das Öl eh direkt einzieht?

Oder muss ich noch mehr beachten?

Bildschirmfoto 2025-07-19 um 10.06.10.png
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.598
Ort
Ebstorf
Hallo,

einen "Schaden" sehe ich da nicht.
Die Tischfläche ist aber deutlich angewittert. Etwas überschleifen, dann neu Ölen und gut.

Gruß Ingo
 

MichaelMueller

ww-nussbaum
Registriert
9. Mai 2021
Beiträge
77
Ort
Sindelfingen
Schaden in dem Sinn ohne Hagel keine Flecken und ich müsste nicht neu ölen :emoji_stuck_out_tongue:.

Von Hand einfach kurz überschleifen oder mit einer Maschine
 

Manohara

ww-esche
Registriert
1. August 2023
Beiträge
539
Ort
Witzenhausen
meine Einschätzung ist: Das gut zu machen ist Arbeit und nicht "einfach kurz". (es sei denn es klappt ohne schleifen, was ich nicht annehme. Das könntest Du aber testen.)

Bist Du sicher, dass der Tisch geölt - und nicht mit irgendwas lackiert - ist?
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.157
Ort
Coswig
...ich würde denken, die Hagelkörner haben schlicht das ursprüngliche Holz an den Stellen der Treffer wieder ans Licht gebracht. Sozusagen wie Sandstrahlen mit etwas grobem "Strahlmittel" und ein bisschen dürftig und ungleichmäßig... Beschwerden gehen ans Wetter. :emoji_wink:

Ich wäre da ganz bei Ingo. Gegen aufstehende Fasern etwas von Hand in Faserrichtung überschleifen und ölen. Den Rest erledigt die Zeit.
 

MichaelMueller

ww-nussbaum
Registriert
9. Mai 2021
Beiträge
77
Ort
Sindelfingen
es sei denn es klappt ohne schleifen, was ich nicht annehme. Das könntest Du aber testen.
Wie würdest du das testen? Einfach an einer Stelle mal einölen und schauen wie aussieht?
Bist Du sicher, dass der Tisch geölt - und nicht mit irgendwas lackiert - ist?
Finde gerade die Flasche nicht, aber müsste das hier sein.

Ich wäre da ganz bei Ingo. Gegen aufstehende Fasern etwas von Hand in Faserrichtung überschleifen und ölen. Den Rest erledigt die Zeit.
Welche Stärke würdest nehmen zum schleifen? Ich habe so farbige Pads, Schleifpapier müsste ich eh erst besorgen.
 

MichaelMueller

ww-nussbaum
Registriert
9. Mai 2021
Beiträge
77
Ort
Sindelfingen
Man könnte den Tisch auch mit Oxalsäure säubern und dann leicht pigmentiert ölen. Dann würde er wieder annähernd den rötlichen Teakfarbton wiederbekommen. Ich habe dazu mal ein Video für Natural gemacht:
https://www.holz-sinn.de/videos/v/thanra3z5k4gph446t7lctgxcwkzy5
Schaue ich mir mal in Ruhe an.

Habe ich mal gemacht in der Ecke bin innerhalb einer Stunde 2 mal drüber. Ich mache morgen mal ein Bild
 

hlzbt

ww-esche
Registriert
1. Dezember 2021
Beiträge
595
Ort
irgendwo
Lass den einfach in Ehren ergrauen. Der sieht dann noch 2 Jahre scheckig aus, wird dann schön grau. Wie (nordeuropäische*) Bootsdecks.

* Im Süden scheint Teak häufiger lackiert zu werden.
 

MichaelMueller

ww-nussbaum
Registriert
9. Mai 2021
Beiträge
77
Ort
Sindelfingen
Hier mal eine Ecke nach 2 mal streichen. Sieht doch okay aus.
Dann werde ich einmal manuell kurz abschleifen und dann 2 mal drüber streichen und nach einer Woche ein drittes mal, dann sollte es wieder gut aussehen.

IMG_5728.jpg
 
Oben Unten