Drehbank, Backenfutter "umdrehen"

Pareto

ww-kirsche
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
157
Ort
Links unten
Ich bin sicher, dass es hier auch kompetente Metaller gibt... :emoji_slight_smile:

Ich habe eine alte Proxxon Drehbank PD360 geschenkt bekommen. Das Ding war ziemlich auf dem Hund und praktisch ohne Zubehör.
Ich hab sie gereinigt und ein bisschen Werkzeug gekauft, YT gecheckt...
Ich komme soweit klar.

Jetzt wollte ich zum erstenmal etwas größeres aufspannen und muss dazu die Spannbacken im Futter umdrehen.
Problem: Ich schaffe es nicht, dass die umgedrehten Backen zentrisch schließen. In der "kleinen" Einstellung passt das prima.
Ich habe die Backen herausgefahren und an derselben Position wieder eingesetzt.

Dabei habe ich auch versucht, dass der Spiralring jeweils eine andere Backe als erstes erwischt - vergeblich. Eine ist immer anders.
Was kann ich tun?

IMG_20250725_165803697.jpg
 

reo

ww-eiche
Registriert
11. August 2012
Beiträge
374
Ort
CH
Eigentlich sind die Nummeriert und die Nummern geben die Reihenfolge des einsetzens an.
 

Pareto

ww-kirsche
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
157
Ort
Links unten
Ja, die sind nummeriert. Aber auf dem Futter kann ich keine Nummern erkennen.
Ich gehe eigentlich davon aus, dass das stimmt, wenn die in der anderen Position passen.
Bisher fällt mir nur ein, alle Möglichkeiten durchzuprobieren, da ist ja kein Drehsinn angegeben.
 

markusonlein

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2010
Beiträge
363
Ort
Eifel
Hallo "Pareto",

normalerweise sind da zwei Sätze Backen dabei. Das sehe ich zum erstenmal, dass man die einfach umdrehen kann.
Mache bitte mal ein Bild von den Rückseiten der Backen, 1 2 3 genau nebeneinander und genau senkrecht fotografiert.

Gruß Markus
 

Pareto

ww-kirsche
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
157
Ort
Links unten

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
204
Ort
Bayern
Das ist eigentlich relativ einfach. Du hast ein Dreibackenfutter. Wenn du die Backen komplett entfernst, daß alle Backen draußen sind dann suchst du die Nummer 1. In den Nuten vom Backenfutter sollten eigentlich auch Nummern stehen. Wenn diese mit 1 bis 3 durchnummeriert sind, dann müssen die Backen auch in der richtigen Reihenfolge in die Nuten. Das hat aber nichts mit der Exzentrizität zu tun, sondern damit, dass die Passungen für die Nuten vom Backenfutter und den Backen eingeschliffen sind.
Sind keine Nuten in den Backenfutter vorhanden, kannst du die Backen in den Nuten einbauen wie du willst.

Jetzt konkret wie du vorgehen must. Drehe das Backenfutter so, dass die Nummer 1 vom Futter oben ist. Dann drehst du die Schnecke soweit, bis der Anfang der Schnecke aussen sichtbar wird. Du mußt den Anfang finden, dann drehst du ein bischen zurück und fädelst den Backen Nr. 1 ein und drehst weiter bis in der nächsten Nut wieder der Anfang von der Schnecke sichtbar wird, dann fädelst du die Backe Nr. 2 ein. Dann drehst du die Schnecke weiter bis in der 3. Nut wieder der Anfang sichtbar wird. Dann wieder ein Stück zurückdrehen und Backe Nr. 3 einfädeln und wieder die Schnecke weiterdrehen.

So sollte keine Exzentrizität mehr vorhanden sein.

Das hört sich alles recht kompliziert an, man muß es wirklich nur 1x gesehen haben, dann ist es klar. Ich hoffe, du kommst mit der Erklärung klar, ansonsten schicke mir eine PN, dann mache ich dir ein kurzes Video davon.

Übrigens noch ein Nachsatz. Es gibt Backen, die gewendet werden können. Solche hast du. Das sieht man an der Krümmung.
Und es gibt Drehfutter, die einen Satz Außenbacken und einen separaten Satz Innenbacken haben.

Bei einfacheren Drehfutter sind Wendebacken durchaus üblich. Röhm gehört aber zu den Herstellern, die sehr gute Drehfutter herstellen.
 

Pareto

ww-kirsche
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
157
Ort
Links unten
Danke @Holzdraht
Das ist soweit klar und funktioniert auch.
Mein Problem ist, dass ich die Backen umdrehen will, um größere Durchmesser zu spannen. Das Foto ist mit umgedrehten Backen.
Mir kam gar nicht in den Sinn, dass das nicht geht...
 

Holzdraht

ww-birnbaum
Registriert
16. April 2025
Beiträge
204
Ort
Bayern
Mein Problem ist, dass ich die Backen umdrehen will, um größere Durchmesser zu spannen. Das Foto ist mit umgedrehten Backen.
Mir kam gar nicht in den Sinn, dass das nicht geht...
Natürlich geht das mit deinem Futter und den Backen. Du hast Wendebacken und kannst dann auch größere Durchmesser spannen.

Für Hohlprofile dreht man die Backen um, dass man auch von innen nach außen spannen kann. Das geht mit den Backen. Warum sollte das nicht funktionieren.

Bei anderen Futtern mit Innen und Außenbacken muß man dann eben je nachdem wie man spannen will die Backen wechseln, das mußt du nicht. du kannst die Backen drehen, weil das Wendebacken sind.
 

poly.de

ww-nussbaum
Registriert
1. Mai 2011
Beiträge
84
Ort
Gießen
Hallo Pareto,

wenn Du die Backen als Innenbacken verwenden willst, mußt Du sie in der Reihenfolge 1, 2, 3 in das Futter bauen. In welche der drei Nuten die 1 dabei kommen muß, solltest Du ausprobieren. In der Regel ist bei einer der drei Möglichkeiten der Rundlauf am besten.

Hast Du diese "beste" Version gefunden, ist es sinnvoll, die Nut, in der die 1 kam, irgendwie zu markieren. Am besten natürlich mit einer "1" (Schlagzahl oder graviert).

Willst Du die gleichen Backen als Außenbacken (das ist die Version, die Du auf dem Bild gezeigt hast) nutzen, mußt Du zwei der drei Backen vertauschen, also zum Beispiel mit der markierten Nut angefangen 1, 3, 2 oder 2, 1, 3 oder 3, 1, 2.

Auch hier liefert wieder eine der drei Möglichkeiten den besten Rundlauf. Ich hab' dafür einen Zettel, wo ich mir die Außenbacken-Reihenfolge aufgeschrieben habe.

Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich. Wenn nicht, laß' hören!

Ich wünsch Dir viel Erfolg!

poly
 

Kerstenk

ww-robinie
Registriert
27. Februar 2022
Beiträge
2.501
Ort
Greifenstein
mach doch bitte mal ein Foto der Backen, 1 2 3 nebeneinander, von oben auf die Zähne, dann kann man genau sehen in welcher Reihenfolge sie eingebaut werden müssen.
 

Pareto

ww-kirsche
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
157
Ort
Links unten
Habe ich euch heute schon gesagt, dass ich euch liebe? :emoji_heart_eyes:
Das war es tatsächlich:
Ich musste Backe 1 und 2 vertauschen. Jetzt passt das.


Bild 1 zeigt die Backen 1,2,3 von links nach rechts. Unten ist die Einbaurichtung.

1000031034.jpg

Bild zwei dann mit 1 und 2 vertauscht - Einbaurichtung oben.

1000031035.jpg

Bild 3 dann das Ergebnis:

1000031028.jpg

Danke!
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.689
Ort
Sauerland
Hi,
der Vollständigkeit halber im Anhang ein Foto einer Backe die nicht gedreht werden kann (rechts) und eines Forkardt- Futters.
Gruß Reimund IMG_20250729_161758162.jpg
 
Oben Unten