Hallo
Schweiz, Norditalien
Schweiz, Norditalien
Richtig erkannt. Der durfte sich mangels Alternativen aber ganz unartgerecht nur um die Kanten kümmern.Ulmia Reformputzhobel
Sehr gut! Piemont, Valle Maira.Norditalien
Eichenholz, Hobel, Berge, bestes Wetter...Was genau sehen wir da?
Hallo Christoph, steht das Gatter vielleicht im Freilichtmuseum Ballenberg?Ein altes Schneidegatter in Aktion gesehen. Angetrieben durch Wasserkraft.
Ja genau richtig erkannt. Das ist Ballenberg. Das war mein Schlechtwetter Programm.Hallo Christoph, steht das Gatter vielleicht im Freilichtmuseum Ballenberg?
Das tut mir ehrlich leid, Ben!Hund gestorben und trotz Platz für Trauer
Schönes Motiv für einen Desktophintergrund. Wärst du einverstanden, dass ich das Bild verwenden darf?
Ja, wenn es passt.Schönes Motiv für einen Desktophintergrund. Wärst du einverstanden, dass ich das Bild verwenden darf?
Meine Frau hat mir gerade etwas von Sommermonsun in Bayern vorgelesen. Passt auf Euch auf und seid wachsam.Ruhpolding, hab hier tatsächlich Bedenken, wegen Hochwasser.
Die ganzen verstreuten Höfe müssen immer über kleine Brücken fahren, die Bäche darunter sind schon echt voll.
Mein Vorschlag wäre den Mittelmeerländern das Wasser wieder runter zu schicken.Meine Frau hat mir gerade etwas von Sommermonsun in Bayern vorgelesen. Passt auf Euch auf und seid wachsam.
Wie kommt es zu dieser besonderen Wetterlage? Der Sommer 2025 war bislang geprägt von einem stabilen Hochdrucksystem über Südosteuropa. Gleichzeitig blieben die Temperaturen im Mittelmeerraum ungewöhnlich hoch – teilweise über 27 Grad. Das warme Wasser verdunstet viel Feuchtigkeit, die sich in den unteren Luftschichten anreichert. Diese warme, feuchte Luft steigt in Richtung Mitteleuropa auf, wo sie auf kühlere Luftmassen trifft.
Quelle: Dein LinkEin weiteres Puzzlestück ist die Topografie. Der Alpenraum wirkt wie ein natürlicher Damm. Trifft feuchte Luft aus Süden oder Südosten auf das Gebirge, wird sie zum Aufsteigen gezwungen. Dabei kühlt sie ab und gibt ihre Feuchtigkeit in Form von Regen ab. In der Fachsprache heißt dieses Phänomen Stauregen. Besonders in Regionen wie dem Allgäu, Berchtesgaden oder dem Werdenfelser Land kann es deshalb zu extremen Regenmengen kommen – genau wie in diesem Sommer.
Es regnet nicht, der Himmel schwitzt von der Gluthitze!Nein, es ist hier nicht zu trocken, es regnet hier schon seit Wochen nahezu täglich.
LG
Die Anfangs propagierte Rekordhitze, die wir hier kriegen sollten, früher nannte man sowas Hochsommer.der Himmel schwitzt von der Gluthitze!