Freude und Frust liegt bekanntlich oft recht nah beinander. So kam vorhin überraschend meine 30l kompressorkühlbox an.
Da mir die powerstations allesamt deutlich zu teuer sind und beim Campen meist eh 220v vorhanden is, brauchts a Minimallösung um max. Ein Wochenende zum Zelten oder Fischen oder an Tag im Holz zu überbrücken.
Das gute Ding zieht Max 4A bei 12v. Verbrauch mit dem gleichen Gerät kürzlich am Campingplatz 4 Tage dauerhaft am Strom bei 3grad Kühlung in der Sonne 1,87KW/h. Also überschaubar.
60a autobatterie wartungsfrei, zwei Kfz schraubklemmen, 1m Kabel mit entsprechendem Querschnitt und a Zigarettenanzünder Buchse. Bissi schrumpfschlauch und kabelbinder. Fertig is die mobile Stromversorgung. 160w/8,8A Faltsolarmodul kommt morgen. Des brauchts für den Zweck zwar ned, weil die Batterie locker hält fur den angedachten Zweck, aber man weis ja nie. Die Kühlbox hat an batteriewächter integriert und schaltet bei 12,2v ab und erst ab 12,6v wieder ein. Tiefenentladung also kein Thema, wenn auch scho Grenzwertig. Mit dem Panel 150€ sehr überschaubar. Beim Panel is na a Laderegler für alle möglichen sonstigen Geräte dabei aber an sich ned erforderlich.
Mei Frau sagt i spinn. I sag: richtig, aber mit allzeit kaltem Bier. Den Rest des Jahres darf die Box mit 220v Adapter ihr Dasein in der Werkstatt fristen.