Was wir jetzt so machen.....

weissbuche

ww-robinie
Registriert
7. Februar 2010
Beiträge
2.818
Ort
29549 Bad Bevensen
Was mich ein wenig umtreibt wenn ich die Zahlen über Suchtmittelkonsum am Arbeitsplatz lese, daß dir bei der Bank jemand gegenüber sitzt, der sich morgens schon einen Flachmann oder ne Straße reingezogen hat. Solche Leute entscheiden dann über deinen Kredit. Von ca. 35 Jahren bin ich für eine Weiterbildung regelmäßig mit der Bahn gefahren und mußte in Harburg umsteigen. 35 Min. Zeit, da sind wir ins Bahnhofcafe gegangen. Da kamen morgens um 7.00 Uhr die Trenchcoatträger mit den Krokokoffern und bestellten sich einen Kaffee. Wenn die Tasse halb leer war, wurde mit Jägermeister aufgefüllt. So als Dummi vom Land konnte ich das garnicht fassen. Ein Freund macht Gas WasserScheiße. Die hatten mal den Hausmeistervertrag bei der Sparkasse. Er hat sich gewundert, das ein Spülkasten recht schnell voll war. Da hatte auch ein Mitarbeiter seine Vorräte gebunkert. Die vielen Tonnen Koks die nicht gefunden werden, müssen ja auch irgendwo bleiben. Wenn ich bei uns, also tiefste Provinz, lese wieviel Leute die Polizei mit Alk und Dope beim Autofahren erwischt, wird mir ganz anders. Die Promillewerte die von Männlein und Weiblein da schon oder noch vorm Mittag erreicht werden, sind schon enorm. Über 2 ist da schon fast die Regel. Also kein Grund zur Entwarnung.
 

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
615
Alter
36
Ort
Würzburg

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
615
Alter
36
Ort
Würzburg
Ist das nicht ordentlich giftig beim Schweißen?
Ja absolut. Ich hatte einmal Zinkfieber und das wünsche ich meinen ärgsten Feind nicht.
Schweissnahtvorbereitung ist halt sehr aufwendig. Grosszügig wegschleifen ist Pflicht und trotzdem verbrennt was.
Ich hatte das nur weil ich sehr günstig an das Material gekommen bin.

@SchweißerSchnitzer … jetzt wo du’s sagst. Absaugung geht gut, aber wohl nicht alles.

Brauch wohl noch nen Frischlufthelm :emoji_grin:
Kosten nur leider ein Vermögen.
 

Holzdraht

ww-ulme
Registriert
16. April 2025
Beiträge
179
Ort
Bayern
Ich hab mir heute ein Kragarmregal geschweißt. Verzinktes Rohr nervt
Warum nimmst du verzinktest Rohr. Normalerweise nimmt man unbeschichtetes Rohr und wenn es verzinkt werden soll, geht man nach dem Schweißen zum feuerverzinken.

Gesund ist das Schweißen von verzinkten Rohr definitv nicht und wenn du das Zink nicht gut abschleifst, dann bekommst du Bindefehler und die Schweißnaht hält nicht.
 

Andros1989

ww-robinie
Registriert
7. Januar 2024
Beiträge
615
Alter
36
Ort
Würzburg
Warum nimmst du verzinktest Rohr. Normalerweise nimmt man unbeschichtetes Rohr und wenn es verzinkt werden soll, geht man nach dem Schweißen zum feuerverzinken.

Gesund ist das Schweißen von verzinkten Rohr definitv nicht und wenn du das Zink nicht gut abschleifst, dann bekommst du Bindefehler und die Schweißnaht hält nicht.
Siehe genau eine Antwort darüber.
Zum Glück bin ich ja gelernter Schweißer. :emoji_grin:
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.695
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Schablonen/ Anlaufring-fräsen mal krumm.
Oder: Wenn der Vorschubapparat einen auf dicke Hose macht:
Boah is der breit!!!! :emoji_sunglasses: :emoji_wink:

49829024ik.jpeg


49829025sp.jpeg


49829026pd.jpeg
 

Cetol

ww-ulme
Registriert
23. November 2021
Beiträge
160
Ort
Pfalz
Siehe genau eine Antwort darüber.
Zum Glück bin ich ja gelernter Schweißer. :emoji_grin:
Wenn das mit dem gelernten Schweißer nicht ironisch gemeid war dann kannst du mir vielleicht erklären
in welcher Reihenfolge ich den Geländerrahmen am besten hätte schweißen sollen damit ich auf den Außenrahmen am wenigsten Spannung
bekomme .
Für mich war es das Beste von innen nach außen , dann 3x die Außenecken , etwas abkühlen lassen
und dann die letzte Außenecke. 2 Felder musste ich nochmal auftrennen , der Rest war OK .
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.768
Ort
01561
Mal wieder klassischer Rahmenbau.
IMG_20250715_173509_7.jpg
Wird die obere Klappe vom Wachtelauslauf.
7 mm Langlochfräser und 5 mm WP Nuter auf der TF.
Donnerstag werden die Zapfen abgesetzt.
Morgen Abend geht's kurzfristig zum Konzert nach DD in die Junge Garde.
Habe heute auf dem Nachhauseweg, im Radio Konzertkarten gewonnen.
Grüße Micha
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.780
Ort
vom Lande
Bei uns gestern 30l Regen je Quadratmeter in nur einer Stunde
Bei uns auch Wolkenbruch und anschließend noch Hagel.
Bis jetzt war der komplette Juli nahezu für den Ar...
Und das sind auch für mich Gründe seit meiner Kindheit da oben keinen Urlaub mehr zu machen. https://www.msn.com/de-de/reisen/na...-gastgeber-wüten-eine-katastrophe/ar-AA1IoOQy
Man freut sich auf 14 Tage Urlaub und dann kübelt es jeden Tag und kühl ist es außerdem.
Da fahr Ich lieber die 300 Km mehr bis zur Adria / Mittelmeer, da hab Ich Schönwettergarantie.
LG
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.586
Ort
CH
Das Ergebnis :

Ich bin zufrieden. Der Handlauf fehlt noch . Da gab es eine kleine Änderung das wird jetzt eine Eicheleiste statt Eis Anhang anzeigen 200108 en.
Sieht gut aus, aber kommt noch etwas dran um die Öffnungen zu verkleinern? Bei uns durfte lange Zeit eine Kugel mit d 100mm nicht durchgeschoben werden können, später wurde auf EU Normen mit "Eurokinderköpfen" umgestellt und das Mass auf 120mm erhöht.
Eine Anforderung die auch bei uns manches Geländer nicht erfüllt sind an der Oberkante ca 80 kg horizontaler Druck pro Meter Länge im Normalbereich.

Ich möchte dir die schöne Arbeit nicht vermiesen und wie geschrieben gibt es bei uns auch solche Geländer, für einen Kunden würde ich es nicht machen. Daher schreibe ich dies hier für andere Leser die ev. auch mit Geländern zu tun haben.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.408
Ort
Berlin
Hallo,
mich interessiert das, wie das eigentlich in D geregelt ist. Ich lief neulich an einem Haus vorbei, bei dem das Balkongeländer aus einer Stahlkonstruktion mit Eternit(?)platten bestand. Plötzlich waren die Platten weg und es gab quasi nur noch den Handlauf auf ein paar Stützen. Kriegt da der Besitzer nicht Ärger? Ich meine auch ohne dass einer runterfällt?

(Bevor es emotional wird - das ist nur so ne Frage, ich habe mit dem Haus und seinem Besitzer nix zu tun)
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.005
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

hab bei einem früheren Arbeitgeber mal bei 6 Häusern alte Holzbretter demontiert damit der MAler erst das Metallgeländer neu streichen konnte BEVOR neue Bretter montiert wurden. Da auch MFH kein Wohneigentum haben wir abschließbare Türgriffe bei den Balkontüren montiert und die Schlüssel dem Hausmeister ( wohnte auch im Haus) übergeben. Wurde dann NACH dem Montieren der neuen Bretter wird zurückgebaut auf die alten.
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.513
Ort
Rheinland (Bonn)
Ich hatte mich beim eigenen Balkongeländerbau damals oberflächlich damit beschäftigt. Grundsätzlich gilt halt für den Eigentümer die Verkehrssicherungspflicht. Die gilt im Einzelfall auch gegenüber Unbekannten und Unbefugten (Besuch, Handwerker, Einbrecher). Wenn man sich bei der Konstruktion an Normen gehalten hat, steht man im Schadensfall/Streitfall besser da. Aber noch nichts passiert ist, kriegt der Besitzer auch keinen "Ärger".
(so @yoghurt, ich hoffe wir haben nicht zu viele Stöckchen ausgelegt...)
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.586
Ort
CH
Hallo,
mich interessiert das, wie das eigentlich in D geregelt ist. Ich lief neulich an einem Haus vorbei, bei dem das Balkongeländer aus einer Stahlkonstruktion mit Eternit(?)platten bestand. Plötzlich waren die Platten weg und es gab quasi nur noch den Handlauf auf ein paar Stützen. Kriegt da der Besitzer nicht Ärger? Ich meine auch ohne dass einer runterfällt?

(Bevor es emotional wird - das ist nur so ne Frage, ich habe mit dem Haus und seinem Besitzer nix zu tun)
Wohl ähnlich wie bei uns, da muss bis rund 70 cm Höhe so zu sein, dass eine Kugel mit 12 cm nicht durchgeht. Darüber dürfen die Öffnungen grösser sein bis zum Handlauf. Schaut bitte selber, das ist sicher geregelt.
Ein Treppenbauer hatte einmal ein Problem bei einem Treppengeländer mit Balustern. Da waren die Auskehlungen etwas zu gross.
Hinterher mussten die mit irgendwie kunstvoll eingesetzten Kugeln so verkleinert werden damit nichts mehr passieren kann.
(Kein Gerücht, er hat es mir selber gesagt)
 
Oben Unten