(Alt) Holzraten

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.563
Ort
südlicher Odenwald
Wenn ich das Hirnholz sehe, muss ich auch an Kirschbaum denken, das gehobelte in der Fläche kann ich gar nicht zuordnen. Bei den ersten Bildern kam mir noch Edelkastanie in den Sinn. Sehr verwirrend.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.711
Ort
sonstwo
Das Hirnholz war auch der Punkt wo ich sicherer geworden bin.

Das gehobelte Stück ist sehr weit aussen, daher kaum Maserung und evtl auch anders verfärbt, schon fast wie verblichen.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.715
Ort
417xx
Ich tendiere auch zu Kirsche. Aber Pflaume/Zwetschge muss garnicht so anders aussehen, würde ich sagen.
 

Tilia

ww-esche
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
551
Ort
Nähe KA
Also ein halbringporiges Holz ist es wohl.
Birnbaum ist ja tendenziell eher noch dichter und feinporiger als Kirsche. Wurde hier ja auch schon gesagt. Von daher bin ich da auch wenn dann eher bei der Kirsche.

Die Hirnholzbilder sind besser, aber auch nicht so umwerfend - noch bißchen näher dran wäre nicht verkehrt, es geht ja auch im (feinen) Detail um die Poren und Strahlen im Holz. Auch die Holzflächen (Holzbild) wären nochmal gut in Nah(!)aufnahme, damit man ggf. feine Details wie z.B. die Beschaffenheit der Holzsstrahlen erkennen kann.

Interessehalber: Ist denn der frühere Einsatz der Balken bekannt? Wo und als was waren sie verbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.711
Ort
sonstwo
Nix weiter bekannt, die haben wir halt seit etwas längerer Zeit.

Wo das verbaut war spielt auch keine Rolle. Früher wurde entweder das genommen was richtig ist, oder halt was gerade so da war.

Ich habe auch schon Sparren und Deckenbalken aus Buche gesehen. In einem Gebäude gemischt mit Fichte und Eiche. Ganz sicher original. Bisschen Esche und Obst war da auch verbaut.

Es gab auch früher schon Pfusch oder Not und Arbeiten die nicht dem Lehrbuch entsprechen.


Ich kann aber zur Herkunft nichts beitragen, ich habe das vor ein paar Wochen "wiedergefunden".
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.308
Ort
Oldenburg
Ben hat so viel Holz das es schon alt ist wenn es da ankommt und er muss das sogar draußen lagern :emoji_slight_smile: ich war vor Jahren mal dort und es war beeindruckend.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.711
Ort
sonstwo
Nenene, verlieren ist was anderes!

Wir sind ziemlich gut sortiert, es gibt aber immer mal Dinge die passen nicht ins Sortiment und ins System. Das wird dann gelagert und "wieder gefunden". Wir haben eine Ecke, da kommt das alles hin. Da war neulich die Situation einfach günstig mal dran zu kommen.

Und manchmal hat man dann Anfragen nach echt ungewöhnlichen Sachen. Wenn das zusammenkommt ist das so ein bisschen wie Lotto.
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
1.711
Ort
sonstwo
So in der Art. Nur, dass der Reparierende uns kontaktiert und wir halt statt Plastikkisten und Haufenprinzip eher Gabelstapler und Paletten benutzen.

Ach ja, eine wichtige Regel macht das im Video gezeigte System auch nicht anwendbar.

Unter 80cm ist Brennholz und wird entsorgt.
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.236
Ort
Ortenberg
Ich würd ja gern mal durch deine Holzstapel schauen...
"Ben, da würd ich was von nehmen. Is ganz klar "Buche". Machst mir nen guten Preis, hmmm?"
Ich bin übrigens auch bei Kirsche, Not hin oder her, aber ne ganze Obstwiese niedermachen um passt Balken rausgekommen... Und Zwetschge is in den Dimensionen schon wirklich schwer in gerade genug zu finden.
Vogelkirsche machen hier Wald etwa 20% des Bestandes aus. 20m hoch, gerade, und ordentliche Dimensionen..
 

agnoeo

ww-robinie
Registriert
14. Juni 2016
Beiträge
985
Ort
Rhein-Sieg
Hat das denn gar keinen Geruch? Zeder dürfte recht aromatisch riechen; mag sein, dass nach 40+ Jahren das aber auch dann weg ist, ich würde es aber eher bezweifeln. Zeder ist auch nicht so schädlingsanfällig, oder? Wobei Zeder ≠ "Zeder".

Gruß, David
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.316
Alter
58
Ort
Wadersloh
Ohne die Lichtverhältnisse und den vorherigen Einsatz des Holzes zu kennen - für mich ist das Kastanie (wenn ich auch bei Rüster wäre, aber das Hirnholz passt nicht ganz).

Ganz klar keine Buche oder Kirsche.
 
Oben Unten