Kleiner Tisch für Küche - "Kaffeestation"

uwe_

ww-buche
Registriert
29. Januar 2020
Beiträge
295
Alter
60
Ort
Magdeburg
nach der Küchensanierung blieb eine Raumecke übrig, in die eine "Kaffeestation" sollte. Dafür hab ich dann mal meinen ersten "richtigen" Tisch gebaut.
Nach ersten Überlegungen, dazu vorhandene Holzreste zu verwenden (https://www.woodworker.de/forum/threads/tischbeine-furnieren.136599/) haben mich dann hier Mit-Holzwerker (zum Glück) davon überzeugt, direkt besseres Holz zu nehmen.
Beine und Zargen sind aus Eiche, die Schublade aus Buche Sperrholz, und für die Tischplatte habe ich einen vorhandenen Rest einer Küchenarbeitsplatte (Buche, gebeizt) verwendet. Beine sind leicht verjüngend.
Beine und Zargen sind mit Dominos verleimt, die Platte mit Nutklötzchen befestigt (keine Ahnung ob man das bei so einer kleinen Platte überhaupt machen muss, aber jetzt weiß ich wie es geht :emoji_slight_smile:). Die Oberflächen sind unten geölt, oben lackiert. Die Helligkeitsunterschiede zwischen Bein und Zarge sind in echt weniger stark als auf den Fotos - wird sich denk ich über die Zeit eh egalisieren.
Was echt nervig war, war die zum Schluss das ausrichten der Front der Schublade. Wenn man da die Einstellmöglichkeiten der Ikea-Schubladen gewohnt ist, mit super passgenauen Spaltmaßen, ist dass so manuell schon echt eine Gedultsprobe.
 

Anhänge

  • PXL_20250705_061522014.jpg
    PXL_20250705_061522014.jpg
    189,7 KB · Aufrufe: 276
  • PXL_20250704_124653204.jpg
    PXL_20250704_124653204.jpg
    167,4 KB · Aufrufe: 277
  • PXL_20250704_124639595.jpg
    PXL_20250704_124639595.jpg
    136,7 KB · Aufrufe: 278
  • PXL_20250628_123521697.jpg
    PXL_20250628_123521697.jpg
    134,7 KB · Aufrufe: 270
  • PXL_20250608_084018362.jpg
    PXL_20250608_084018362.jpg
    178 KB · Aufrufe: 255
  • PXL_20250608_084006375.jpg
    PXL_20250608_084006375.jpg
    232,7 KB · Aufrufe: 250

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.833
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Sehr schöne Arbeit. Ich hätte da vermutlich die Beine noch verjüngt. Kannst du etwas mehr zur Oberfläche der Platte sagen?
 

uwe_

ww-buche
Registriert
29. Januar 2020
Beiträge
295
Alter
60
Ort
Magdeburg
die Beine sind von 5,5 auf 4,5cm verjüngt. Hatte das vorher ausprobiert, mehr fand ich dann zu stark.
Die Platte ist Buche, Beize "Nussbaum", und dann mit Clou Holzsiegel lackiert. Wasserlack ging leider nicht wg der Beize.
 

Bunjin

ww-robinie
Registriert
30. November 2020
Beiträge
737
Alter
53
Ort
Schleswig-Holstein - Lübeck
Schöner Tisch, gefällt mir. Ist das denn mit den Dominos stabil genug, zumal die vordere Zarge ja unterbrochen ist? Man kann es auf den Fotos nicht so gut sehen, in welche Nut greifen denn die Nutklötzchen?
 

uwe_

ww-buche
Registriert
29. Januar 2020
Beiträge
295
Alter
60
Ort
Magdeburg
die Nut für die Nutklötze habe ich auch mit der Domino gemacht.
ja das mit der unterbrochenen Zarge ist sicher suboptimal, aber ich wollte die Zarge nicht so hoch machen mit Aussparung, gefiel mir optisch nicht.
 

Tilia

ww-esche
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
560
Ort
Nähe KA
Hallo Uwe, im anderen Thread hatte ich dich ja nach der Tischplatte gefragt. Die Antwort hast Du mir/uns für die Bilder aufgehoben... schöne Überraschung. Nochmal schreib ich gerne, es ist ein sehr schöner Tisch geworden. Der Nussbaum ist ein Hinkucker im Kontrast zu dem schlicht wirkenden Untergestell. Was mir auch gefällt ist die Durchgängige Maserung an der "Zarge" mit der Schublade.

Wie hast Du die Beine konisch gearbeitet? Auf den Bildern sehe ich Sägeabschnitte. Und dann? Hast Du es maschinell mit Hobelschablone ausgehobelt?

Gute Grüße und viel Freude mit dem schönen Möbelstück aus eigener Hand,
Tilia
 

jominho

ww-esche
Registriert
12. April 2017
Beiträge
590
Ort
Rheinland / Bergisches Land
Die Platte ist Buche, Beize "Nussbaum", und dann mit Clou Holzsiegel lackiert. Wasserlack ging leider nicht wg der Beize.
Dann war das aber keine Clou Beize? Die kann man nämlich auch in Verbindung mit Aqua Clou Holzlack verwenden:

"Die gebeizte Holzoberfläche ist sowohl mit wasserverdünnbaren als auch mit lösungsmittelhaltigen CLOU-Holzlacken überstreichbar."
 

Tilia

ww-esche
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
560
Ort
Nähe KA
Die Platte ist Buche, Beize "Nussbaum", und dann mit Clou Holzsiegel lackiert.
...oh jetzt hat es mich aber erwischt!! Der Fluch der neuen Medien - mal so nebenbei und keins davon mit ganzer Aufmerksamkeit. Den Thread ganz zu lesen wäre definitiv klar vorteilhaft. Trotzdem: auch so, finde ich den Farbkontrast sehr gelungen und auch gut gemacht. LG
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.271
Ort
Ortenberg
Hey Uwe, ist echt klasse geworden! Super auch das durchgehende Bild an der Schubladenfront. Tip top!
 
Oben Unten