Kleine Rätsel-Aufgabe

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.014
Weil ich selbst einen kurzen Moment drüber nachdenken musste, hier eine kleine Denksport-Aufgabe :emoji_wink:
Auf wieviel Grad ist der abgebildete Schwenkkopf eingestellt?
abc.jpeg
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.508
Ort
-
70,850Grad geschätzt
 
Zuletzt bearbeitet:

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.598
Ort
Ebstorf
Hallo,
wenn bei senkrechter Schneide 0° anstehen, sind es nun 71°. Auf 10° haben wir ja nur 5 Teile. Die Nebenstriche sind der Nonius für die exakte ein Grad Einstellung.
Von der Tischfläche aus gesehen noch 90° mehr, also 161° .

Gruß Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.461
Ort
Berlin
Hallo,
Danke! Danke, dass dieses Thema hier angesprochen wird! Ich habe keine Ahnung, wie dieser Nonius abzulesen ist! (Außerdem kein Grad-Symbol auf der Handy-Tastatur)

Ansonsten 71Grad
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.598
Ort
Ebstorf
Hallo,
Danke! Danke, dass dieses Thema hier angesprochen wird! Ich habe keine Ahnung, wie dieser Nonius abzulesen ist! (Außerdem kein Grad-Symbol auf der Handy-Tastatur)

Ansonsten 71Grad
Hallo,

Wenn der Noniusstrich mit einem Strich der Hauptskala übereinstimmt, hat man genau den Zwischenwert.
Ist auf dem Bild nicht ganz 100%ig getroffen.

Gruß Ingo
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.508
Ort
-
Irgendwie seh ich da keinen Nonius...
Üblicherweise hat der Nonius doch mehr als eine Markierung und sie sollte bei einem Winkel auch kreisförmig sein wie die Hauptskala.
 
Zuletzt bearbeitet:

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.014
70,6 ...ist aber ein komischer Nonius.
Genau, das habe ich mir auch gedacht. 0,1 oder 0,5 wären irgendwie logisch, aber 2er Schritte dritteln ist etwas eigenartig. In der Praxis ausreichend, man muss halt den passenderen Wert nehmen, wobei bei gewünschten x,5° beide Einstellungen gleich falsch sind.
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
70,6 dachte ich zuerst auch, würde aber jetzt, wie Ingo, auf 71 gehen. Es kann kein 0,2 Grad Nonius sein, dazu muss man sich nur vorstellen, was bei 70,2 Grad passieren würde. Dann wäre der rechte Teilstrich auf der 72, die Mittelmarkierung aber noch vor 70. Es wären dann 67 Grad.
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.422
Ort
Bayern; Schwaben
Ich bin auch bei 71° @yoghurt :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye: mein Android hat Gradzeichen.
Wenn ich erstmal ohne Nonius denke, ist jeder Strich 2° - wenn ich gedanklich auf 70° schiebe, wird der Nonius genau mittig zw. 2 Strichen stehen.
Da er auf dem Bild genau eine halbe Wegstrecke zurückgelegt hat, ergibt das 1° mehr.
Quer geht mir nur der 2. kurze, linke Noniusstrich - bleibt bei mir "übrig".
@IngoS Ausführungen sind mir in Gänze heute, gerade nicht mehr verarbeitbar. <edit>nachdem in nun was gegessen habe, komme ich nun mit :emoji_grin::emoji_innocent:</edit>

Btw @SteffenH : Etwas mehr Liebe wäre auch angebracht.
Entrosten

Gruß Matze
 
Zuletzt bearbeitet:

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.508
Ort
-
Ein Teilstrich auf der Hauptskala hat ja 2 Grad.
Der blaue Strich markiert die MItte bei 71 Grad.
Der gelbe Strich markiert das abzulesende Maß,
das sieht hier zwar aus wie 70,65Grad aber mit einer optisch eingeschätzten Parallaxenkorrektur komme ich geschätzt auf 70,85Grad

Nachtrag:
Ich vermute die beiden sogenannten "Nonius-Striche" haben nichts mit einem Nonius zu tun, sondern dienen lediglich als Hilfsmittel zur Vermeidung eines Parallaxenablesefehlers.
Wenn ich zB 71 Grad einstellen will sollte der linke und rechte Hilfsstrich (neben der Hauptmarkierung) gleichmäßig auf einen Hauptstrich auf der Hauptskala zeigen, dadurch kann ich (einäugig schauend) erkennen, dass ich nicht schräg auf die Skala schaue (der Fotoblick hier ist zB etwas schräg und zeigt daher kein korrektes Maß)

1751560407241.png
 
Zuletzt bearbeitet:

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.014
Ok, gebe zu, ist etwas rostig, und auch nicht 100% eingestellt. Der Kopf ist geliehen und war so eingestellt. Deswegen habe ich mich da auch überhaupt näher mit beschäftigt.

70,67°

Die 10° Einstellungen sind in 5 Schritte, also jeweils 2° aufgeteilt. Ein Nonius hat immer eine Teilung weniger als rechnerische Teilschritte. Bei Dritteln also 2 Teilungen, wie in diesem Fall. Wo die sind, ist eigentlich egal, in diesem Fall sind die Teilstriche links und rechts der Null bzw. des 2° Striches, der Ablesbarkeit halber in einem gewissen Abstand.
Mathematisch also 2/3=0,666...gerundet 0,67.

Hier grafisch:

0, wären im Bild 70°
0.jpeg

0,67, wie im Beispiel-Bild oben 70,67°
06.jpeg

1,34, wären 71,34°
13.jpeg

2, wären 72°
2.jpeg

Dass man die 1er bzw. ungradzahligen Werte nicht sauber einstellen kann, ist schon etwas strange. Man muss den Mittelstrich per Auge mitteln, was mit Hilfe der Nonius-Striche in der Praxis wohl genau genug ist.

1.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.422
Ort
Bayern; Schwaben
ungradzahligen Werte nicht sauber einstellen kann, ist schon etwas strange
Du musst nur in Minuten schreiben und denken - dann hast du gerade Zahlen - was man technisch bei Gradzahlen ja eigentlich bevorzugt tut. Von der Genauigkeit sollte es ja reichen, oder?
So schlecht finde es demnach von der Idee gar nicht - in der Ausführung so finde - wurde Potential verschenkt, weil die kleinen Nonius-Striche so weit weg von der Skala sind.
Gruß Matze
 

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.014
Habe spasseshalber ein Alternative entworfen, mit 0,5° Nonius. Aufgrund der Konstruktion und der sowieso schon engen Beschriftung hat sich der Hersteller wahrscheinlich bewusst für eine übersichtliche und einfache Einstellung entschieden, und die krummen 0,67° in Kauf genommen.
05.jpeg
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.031
Ort
Thüringen

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.014
Muss mir den Fräskopf nochmal genauer anschauen, könnte sein, dass das alles Quatsch war mit 0,67°.:emoji_grin:
 
Zuletzt bearbeitet:

SteffenH

ww-robinie
Registriert
29. August 2011
Beiträge
3.014
OK, nochmal:
Mich hatte verwirrt, dass die kurzen Striche augenscheinlich unterschiedlich entfernt von der langen mittleren Linie sind. Das ist nicht der Fall, und wenn, auf Fertigungstoleranzen zu schieben. Diese Art Nonius ist prinzipiell symmetrisch von einer Mittellinie, da so ein Schwenkkopf ja zu beiden Seiten zu schwenken ist. In meinem Fall ist also die Unterteilung 1°.
Beitrag #21 war die richtige Spur, das dortige Beispiel ermöglicht Einstellungen in einem 2,5° Raster.
25.jpeg
Ich besitze noch einen anderen Schwenkkopf, der hat zum einen fixierte Rasterungen, die einklicken, 15°, 22,5°, 30°, 45°, und einen Nonius, der 1° Einstellungen ermöglicht (vier Striche auf 5°).
IMG_20250704_133814.jpg
 
Oben Unten