Schraubfundamente für 1,80 hohen Zaun

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.464
Ort
Berlin
Hallo,
es ist ja oft leider schwierig mit den Nachbarn. Als ich ein Teenager war hatten meine Eltern echt Pech. Man hätte manches formales oder juristisches Unternehmen können - aber uns war das Leben unserer Katze wichtiger (womit auch alles über die Qualität dieser Leute gesagt ist). Die Katze schied altersbedingt dahin, die Nachbarn bekamen eine fristlose Kündigung. Ja, auch das deutsche Mietrecht kennt Grenzen…

Zurück zum Thema: wenn das mit den Schraubfundamenten machbar ist, dann würde ich eine wilde Bretterkonstruktion bauen die durch ihre Willkürlichkeit das herausfordernde Terrain kompensiert. Alles unbehandelt in Ehren ergrauen lassen, vielleicht mit Rankpflanzen begrünen. Das würde mein Auge erfreuen und wäre ein gelungener Kontrapunkt zum Plastikschrott des Nachbarn!
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.807
Ort
am hessischen Main & Köln
ja hatte ich mir auch gedacht. Problem hierbei: Seine Pfosten sind unterschiedlich hoch. Außerdem haben sie unterschiedlich große Abstände. daran aufzubauen würde die Sache glaube ich nicht wesentlich besser machen


........ willst Du einen langweiligen gleichmäßigen Zaun?
Meins ist Form follows Funktion, also machen was die Realität hergibt.
 

Konrad4

ww-ahorn
Registriert
23. April 2021
Beiträge
112
Ort
Stuttgart
Wie das denn?
Wenn zwei nen Zaun bauen, ist dazwischen ein Meter Niemandsland?

Gruß Ingo
Ja, die Details sollten in der jeweiligen Landesbauordnung zu finden sein (Laienwissen: gemeinsame Grenzanlage AUF der Grenze? Da darf man einseitig nichts ändern. Einfriedung einer Partei? Da gibt es dann je nach Breite und Höhe Vorgaben oder ggf. auch keine Einschränkungen; Beispiel: Fläche über 25m2 dann Abstand zur Grenze gleich 0,4 mal Höhe der Wand in BW).

Ich teile die Einschätzung von @Alceste aber zu 100%. Einen Nachbarn mit so einer Regel (gerichtlich) zum Abriss seiner neuen, teuren Anlage zu bringen, ist denke ich fast immer eine ganz schlechte Idee. Da würde ich auch eher einen eigenen Zaun auf meiner Seite bauen.
 

mc2

ww-robinie
Registriert
23. Oktober 2022
Beiträge
1.621
Ort
Ilshofen
Wir haben damals auch nicht unternommen, als der Nachbar U-Steine als Grundstückgrenze gesetzt hat. Die Schenkel hat er aber auf unsere Seite gelegt. Es war eine Massagepraxis mit Sauna und das der Auslauf nach dem Saunagang. Meine Mutter ist aber nur einmal die Gießkanne aus der Hand gefallen, als sie eine Horde Männer im Adamskostüm gesehen hat. Due Hecke haben wir dann bezahlt, selbstverständlich mussten wir die dann auch auf beiden Seiten schneiden, aber nur nach Rücksprache mit dem Herrn Masseur.
Was macht man nicht alles als friedliebender Mensch.

Hast schon gefragt, ob du die Posten auf der Rückseite für deine Vertäflung nutzen darfst?
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.835
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Hast schon gefragt, ob du die Posten auf der Rückseite für deine Vertäflung nutzen darfst?

ne und ich glaube das werde ich nicht machen: Die Pfosten sind alle unterscheidlich lang, außerdem habe ich Zweifel an der Haltbarkeit, weil die H-Anker teilweise viel zu tief im Boden sitzen.
 

Ikeabana

ww-esche
Registriert
7. Dezember 2012
Beiträge
438
Ort
NW-Deutschland
das Ding steht bereits zu 80% jedwede Diskussion hat sich da schon erledigt. Der wird das Dingen nicht entfernen.
Natürlich ist das Deine Entscheidung. Ich hätte das Bedürfnis meinen Standpunkt deutlich zu machen. Vielleicht reagiert er und geht auf Deinen Einwände ein Und bessert zumindest nach. Aber Du kennst auch Deinen Nachbarn.

So eine Bretterwand darf man nicht auf die Grenze bauen. Da muss mindestens 0,5 m Abstand zu Grenze bestehen.
Wenn das eine Einfriedung ist, muss die unter Umständen auf der Grenze stehen. Eine Einfriedung ist eine gemeinsame Abgrenzung zwischen zwei Grundstücken. Aber das ist nicht nur von Bundesland zu Bundeskand unterschiedlich, häufig kochen sogar die Kommunen ein eigenes Süppchen.
 
Oben Unten