Knackwurst
ww-pappel
Hallo Zusammen,
wenn ich Plattenmaterial zuschneide (Beispielsweise 2800x2070mm) führe ich erst die langen Trennschnitte aus, markiere die Schnittkante um an dieser einen Winkelanschlag anzulegen und dann einen rechtwinkligen Schnitt durchzuführen. Soweit im Grunde klar und klappt auch gut, wenn die länglichen Zuschnitte eine handliche Breite haben und ich die direkt auf der Werkbank ablängen kann.
Da habe ich einen Anschlag, eine Führungsschiene mit Scharnier, da klappt das mit dem rechten Winkel ziemlich gut.
Bei großen Teilen und langen Schnitten habe ich aber immer wieder Schwierigkeiten mit der Rechtwinkligkeit. Entweder weil das Moosgummi die Schiene fest am Material hält und das Ausrichten erschwert, oder weil der Winkelanschlag (Festool FS WA 90) im Verhältnis zur langen Schiene eher ziemlich kurz ist, oder ich anderweitig Ungenauigkeiten habe die mir nicht ganz bewusst sind.
Auf Rechtwinkligkeit prüfe ich indem ich die Diagonalen der fertig gesägten Platte messe. Meine persönliche Erwartungshaltung an das Ergebnis ist, dass ich auf dem Maßband weniger als 0,5mm Abweichung erkennen kann.
Also sagen wir mal als konkretes Beispiel: aus der oben genannten Platte soll eine 1,8m x 2,2m große rechtwinklige Platte rauskommen.
Wie geht Ihr da vor wenn mit der Tauchsäge lange rechtwinkliche Schnitte erforderlich sind?
Vielen Dank für hilfreiche Tips
wenn ich Plattenmaterial zuschneide (Beispielsweise 2800x2070mm) führe ich erst die langen Trennschnitte aus, markiere die Schnittkante um an dieser einen Winkelanschlag anzulegen und dann einen rechtwinkligen Schnitt durchzuführen. Soweit im Grunde klar und klappt auch gut, wenn die länglichen Zuschnitte eine handliche Breite haben und ich die direkt auf der Werkbank ablängen kann.
Da habe ich einen Anschlag, eine Führungsschiene mit Scharnier, da klappt das mit dem rechten Winkel ziemlich gut.
Bei großen Teilen und langen Schnitten habe ich aber immer wieder Schwierigkeiten mit der Rechtwinkligkeit. Entweder weil das Moosgummi die Schiene fest am Material hält und das Ausrichten erschwert, oder weil der Winkelanschlag (Festool FS WA 90) im Verhältnis zur langen Schiene eher ziemlich kurz ist, oder ich anderweitig Ungenauigkeiten habe die mir nicht ganz bewusst sind.
Auf Rechtwinkligkeit prüfe ich indem ich die Diagonalen der fertig gesägten Platte messe. Meine persönliche Erwartungshaltung an das Ergebnis ist, dass ich auf dem Maßband weniger als 0,5mm Abweichung erkennen kann.
Also sagen wir mal als konkretes Beispiel: aus der oben genannten Platte soll eine 1,8m x 2,2m große rechtwinklige Platte rauskommen.
Wie geht Ihr da vor wenn mit der Tauchsäge lange rechtwinkliche Schnitte erforderlich sind?
Vielen Dank für hilfreiche Tips