2 Säulen Überdachung zur Beschattung für ein Koi Teich

spiki24

ww-pappel
Registriert
27. Juni 2025
Beiträge
10
Ort
Erwitte / Erwitte
Hallo, ich wollte mir ein Überdach für mein Koiteich bauen.
Dachneigung 10 Grad.
250cm hoch, und 250cm tief über den Teich.
Die Säulen wollte ich im Abstand von 300 auseinander mit H Träger einbetonieren.
Oben drauf sollen Dachlatten mit Polycarbonat Wellplatten.
4m breit mal 2,5m Tief.
Die Wellplatten wiegen 30kg plus Schrauben und Dachlatten. Also Eigengewicht ungefair 50kg.

Meine Fragen:
Welche Stärke sollten die Vierkannthölzer haben.
Aus welcher Holzart sollten Sie sein.

Für zusätzliche Tips bin ich auch immer Dankbar.
1000000463.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Jumi

ww-kirsche
Registriert
11. Februar 2009
Beiträge
152
Ähm...verstehe ich das richtig, dass die frei stehen sollen? Dann dürfte das unabhängig von der Stärke der Ständer nicht halten. H-Träger sind für die vertikale Last gut. Aber du wirst damit kein Moment abfangen können.
 
Zuletzt bearbeitet:

werists

ww-robinie
Registriert
24. Juni 2014
Beiträge
1.125
Ort
Odenwald
Ich bin kein Zimmermann und kein Statiker aber mein Bauchgefühl sagt mir, dass diese Konstruktion suboptimal ist. Du hast eine Fläche von 7,5m² bei einem Hebelarm von 2,5m. Das Eigengewicht mag das aushalten, ein starker Wind oder Gewittersturm traue ich der Konstruktion nicht zu. Schneelast auch nicht.
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Zumindest würde ich die horizontalen Träger noch nach hinten verlängern (in der Skizze nach links) und nach unten abspannen. Quasi Prinzip Kran mit Spannseil statt Gegengewicht.
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.662
Ort
Südniedersachsen
Wie wäre es denn mit einer natürlichen Beschattung!?

Weiden schlagen - gut gewässert - fast immer Wurzeln, egal wie klein oder groß die Zweige, Äste oder Bäumchen abgeschnitten und gesetzt werden. Du müsstest also nicht Jahre warten, bis da etwas heranwächst. Die Arten mit länglichen Blättern haben - so finde ich - ein etwas bambusartiges Aussehen, gut zum Wasser passend.

Rainer
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.983
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Es sollte schon beim Überdach aus Holz bleiben.
Und warum eine Überdachung mit nur 2 Stielen?

Ich kann natürlich nicht für alle sprechen, aber ich denke die meisten werden dir für diese Konstruktion keinen Segen geben.
Ich denke da musst du auf Metall gehen.
Die Idee ist an sich bestimmt nicht verkehrt, aber der Werkstoff ist der falsche wenn du mich fragst.
 

spiki24

ww-pappel
Registriert
27. Juni 2025
Beiträge
10
Ort
Erwitte / Erwitte
Wegen der Optik nur 2 Säulen. Holz wollte ich nehmen, weil alles im Garten bei mir aus Holz ist. Würde optisch super passen.
Aber wenn es die Statik nicht hergibt, werde ich wohl auf Stahl gehen müssen.
 

Fichtenelch

ww-robinie
Registriert
17. November 2013
Beiträge
2.983
Ort
Mecklenburg-Vorpommern
Korrekt.
Das Projekt hat sich erledigt, wenn er seinen Kois und der Partnerin die Größe der Löcher für die Einspannfundamente erklärt hat. :emoji_wink:
Das stimmt wohl :emoji_wink:


werde ich wohl auf Stahl gehen müssen.
Aus meiner Sicht schon.
Zumindest was das Tragwerk angeht!

Deine Konstruktion ist quasi ein halbes Sprengwerk.
Da fehlt das Gegenstück!
Bei Holz aus meiner Sicht undenkbar.
Aber wie gesagt, die Idee ist nicht verkehrt, und ich verstehe auch das man sein Garten individuell gestalten will, aber alles hat Grenzen.

Konstruktionen aus Stahl kann man aber durchaus ansehnlich verkleiden :emoji_wink:
 

NOFX

ww-robinie
Registriert
22. Mai 2020
Beiträge
1.014
Ort
Brühl
Machbar ist das definitiv. Guck mal nach Carports oder Überdachungen mit zwei Pfosten.

Ich persönlich würde vielleicht ein recht massives Alu-Quadratrohr als Basis nehmen, das ist einfacher als Stahl zu bearbeiten und braucht keinen Korrosionsschutz. Muss natürlich größer dimensioniert werden...
 

spiki24

ww-pappel
Registriert
27. Juni 2025
Beiträge
10
Ort
Erwitte / Erwitte
Sonnensegel fällt aus. Wenn man auf Arbeit ist und es stürmisch wird ist das Sonnensegel Ade.
Und durch das Alu Carport Ximax Wing, bin erst auf die Idee gekommen, So etwas aus Holz zu bauen.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.704
Alter
68
Ort
Koblenz
Wir haben eine einfache Holzkonstruktion und Wein an dünnen Drähten gezogen, Beschattet etwa 15 qm.


20250628_065731.jpg
 

Tokoloshe

ww-robinie
Registriert
31. Dezember 2023
Beiträge
765
Ort
Niedersachsen
Sonnensegel fällt aus. Wenn man auf Arbeit ist und es stürmisch wird ist das Sonnensegel Ade.
Und durch das Alu Carport Ximax Wing, bin erst auf die Idee gekommen, So etwas aus Holz zu bauen.
Das ist Quatsch. Wir haben ein 7m langes Segel im Garten, die sind wasser- und winddurchlässig, wenn man ein ordentliches kauft. Unseres hängt seit 5 Jahren und wird nur abgenommen, wenn zu viel Schnee fällt.
 
Oben Unten