Hallo zusammen,
hier noch eine Anschlussfrage zu folgendem Thema: https://www.woodworker.de/forum/threads/ecken-kanten-abrunden.137093/. Da doch recht verschieden, dachte ich lieber ein neuer Thread dafür.
Die Holzplatten für meine Bank sollen geschliffen und geölt werden:
Man sieht auf dem Bild bereits, dass diese zumindest schon grob geschliffen war und es hier eher um den Feinschliff geht. Mein Vorgehen wäre also in 3 Durchläufen mit 120, 180, 240mm zu schleifen. Dabei immer feucht abwischen. Mitgenommen aus diversen Videos habe ich noch in Faserichtung schleifen. Sonst noch etwas beachten?
Ich habe mir auch einen Exzenterschleifer (Bosch GEX 125-1 AE) zugelegt und würde es hiermit probieren wollen, da es doch schon einige Platten sind.
Für das Ölen habe ich folgende Ausrüstung:
Mein Plan wäre hier, mit dem Pinsel das Öl einmalig aufzutragen (mehrmals mit schleifen zwischendurch?). Im Handel sagte man mir etwas in die Richtung, dass ich am besten ein Glas mit dem Pinselreiniger habe und da dann im Anschluss einfach die Pinsel aufbewahre. Und genau so ein Glas für überschüssiges Öl, welches ich mit diesen Spachteln herunterziehen kann. Ergibt das Sinn? Hat jemand eine Produktempfehlung für so einen Aufbewahrungsbehälter? Denn ich habe keinen, glaube ich, wo ganze Pinsel hereinpassen.
Meine größte Sorge ist vor allem die Brandgefahr durch das Öl. Deswegen die Idee mit den Pinseln, die man dann im Reiniger lassen kann. Falls nötig, würde ich noch Zewa verwenden und dann draußen trocknen lassen und anschließend wegschmeißen, korrekt?
Da wäre ich recht dankbar, wenn jemand bestätigen kann, dass so keine Brandgefahr entstehen kann und das Sinn ergibt!
Ansonsten wie bei der anderen Frage auch. Ich bin Anfänger, wenn euch noch Tipps etc. einfallen, immer her damit. Ggf. habe ich ja auch die falschen Fragen gestellt.
VG
Leon
hier noch eine Anschlussfrage zu folgendem Thema: https://www.woodworker.de/forum/threads/ecken-kanten-abrunden.137093/. Da doch recht verschieden, dachte ich lieber ein neuer Thread dafür.
Die Holzplatten für meine Bank sollen geschliffen und geölt werden:

Man sieht auf dem Bild bereits, dass diese zumindest schon grob geschliffen war und es hier eher um den Feinschliff geht. Mein Vorgehen wäre also in 3 Durchläufen mit 120, 180, 240mm zu schleifen. Dabei immer feucht abwischen. Mitgenommen aus diversen Videos habe ich noch in Faserichtung schleifen. Sonst noch etwas beachten?
Ich habe mir auch einen Exzenterschleifer (Bosch GEX 125-1 AE) zugelegt und würde es hiermit probieren wollen, da es doch schon einige Platten sind.
Für das Ölen habe ich folgende Ausrüstung:

Mein Plan wäre hier, mit dem Pinsel das Öl einmalig aufzutragen (mehrmals mit schleifen zwischendurch?). Im Handel sagte man mir etwas in die Richtung, dass ich am besten ein Glas mit dem Pinselreiniger habe und da dann im Anschluss einfach die Pinsel aufbewahre. Und genau so ein Glas für überschüssiges Öl, welches ich mit diesen Spachteln herunterziehen kann. Ergibt das Sinn? Hat jemand eine Produktempfehlung für so einen Aufbewahrungsbehälter? Denn ich habe keinen, glaube ich, wo ganze Pinsel hereinpassen.
Meine größte Sorge ist vor allem die Brandgefahr durch das Öl. Deswegen die Idee mit den Pinseln, die man dann im Reiniger lassen kann. Falls nötig, würde ich noch Zewa verwenden und dann draußen trocknen lassen und anschließend wegschmeißen, korrekt?
Da wäre ich recht dankbar, wenn jemand bestätigen kann, dass so keine Brandgefahr entstehen kann und das Sinn ergibt!
Ansonsten wie bei der anderen Frage auch. Ich bin Anfänger, wenn euch noch Tipps etc. einfallen, immer her damit. Ggf. habe ich ja auch die falschen Fragen gestellt.
VG
Leon