Holz Schleifen / Ölen

holz_leon

ww-pappel
Registriert
24. Juni 2025
Beiträge
4
Ort
Frankfurt
Hallo zusammen,

hier noch eine Anschlussfrage zu folgendem Thema: https://www.woodworker.de/forum/threads/ecken-kanten-abrunden.137093/. Da doch recht verschieden, dachte ich lieber ein neuer Thread dafür.

Die Holzplatten für meine Bank sollen geschliffen und geölt werden:
1750759113251.png

Man sieht auf dem Bild bereits, dass diese zumindest schon grob geschliffen war und es hier eher um den Feinschliff geht. Mein Vorgehen wäre also in 3 Durchläufen mit 120, 180, 240mm zu schleifen. Dabei immer feucht abwischen. Mitgenommen aus diversen Videos habe ich noch in Faserichtung schleifen. Sonst noch etwas beachten?
Ich habe mir auch einen Exzenterschleifer (Bosch GEX 125-1 AE) zugelegt und würde es hiermit probieren wollen, da es doch schon einige Platten sind.

Für das Ölen habe ich folgende Ausrüstung:
1750759647327.png
Mein Plan wäre hier, mit dem Pinsel das Öl einmalig aufzutragen (mehrmals mit schleifen zwischendurch?). Im Handel sagte man mir etwas in die Richtung, dass ich am besten ein Glas mit dem Pinselreiniger habe und da dann im Anschluss einfach die Pinsel aufbewahre. Und genau so ein Glas für überschüssiges Öl, welches ich mit diesen Spachteln herunterziehen kann. Ergibt das Sinn? Hat jemand eine Produktempfehlung für so einen Aufbewahrungsbehälter? Denn ich habe keinen, glaube ich, wo ganze Pinsel hereinpassen.

Meine größte Sorge ist vor allem die Brandgefahr durch das Öl. Deswegen die Idee mit den Pinseln, die man dann im Reiniger lassen kann. Falls nötig, würde ich noch Zewa verwenden und dann draußen trocknen lassen und anschließend wegschmeißen, korrekt?

Da wäre ich recht dankbar, wenn jemand bestätigen kann, dass so keine Brandgefahr entstehen kann und das Sinn ergibt!

Ansonsten wie bei der anderen Frage auch. Ich bin Anfänger, wenn euch noch Tipps etc. einfallen, immer her damit. Ggf. habe ich ja auch die falschen Fragen gestellt.

VG
Leon
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.457
Ort
Rems-Murr-Kreis
Produktmerkblatt gibt die Verarbeitung grob vor.
Pinsel ist unproblematisch der wird nur hart wenn das Öl trocken wird.
Lappen sind da etwas kritischer die neigen lt. Hinweisen zur Selbstendzündung
Wässern bring nur einmal was am besten nach dem K240 schliff und nach trocknen nochmal leicht von Hand glatt schleifen.
 
Zuletzt bearbeitet:

SebastianThiel

ww-esche
Registriert
5. August 2022
Beiträge
430
Ort
51399
Zwischenschliff nach einem Auftrag vom Öl, wenn es mind. 24h aushärten konnte, kann man auch machen. Exzenter auf langsam und zügig drüber.
Der größter Fehler bei Öl ist immer, das man das überschüssige nicht nach wenigen Minuten abwischt.
Je nach Öl und Temperatur, kann es schon nach wenigen Minuten klebrig werden.
Also nicht einfach mal eine Stunde abwarten.
 

holz_leon

ww-pappel
Registriert
24. Juni 2025
Beiträge
4
Ort
Frankfurt
Vielen Dank für die bisherigen Tipps schon einmal. Noch eine konkrete Frage zum Exzenterschleifer. Wie lange hält denn so eine Schleifscheibe?

Also angenommen ich will ein Tisch schleifen Größe 140 x 80 wie oben. Reicht da eine Scheibe 120 / 180 / 240 jeweils? Ich hatte mir jetzt sowas rausgesucht:
https://www.amazon.de/GAUDER-Schlei...er-Schleifpapier-Schleifblätter/dp/B0CQ2XXSNW

Und da ich ein paar Platten habe, hätte ich jetzt einfach ein paar davon bestellt, damit ich so 10 von jedem habe. Ich will ungern mit gleich 100er Packs oder sowas holen, sondern etwas Erfahrung erstmal sammeln. Aber zu wenig bestellen und dann geht es bei der Arbeit aus, ist auch doof. Baumarkt habe ich leider hier nicht in unmittelbarer Nähe. Wenn mir da jemand ein paar Erfahrungswerte mitgeben kann wie oft man sowas austauschen muss und ob das oben was taugt und preislich auch gut ist, wäre ich dankbar.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.276
Ort
Pécs
Ich schleife Eiche lediglich auf 120 und öle dann direkt.
Wenn überhaupt überschleife ich das ausgehärtete Öl per Hand und öle nochmal dünn drüber.
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.935
in 3 Durchläufen mit 120, 180, 240mm zu schleifen. Dabei immer feucht abwischen
Zwischen den Schleifgängen braucht man nicht feucht abzuwischen.
Erst nach dem letzten Feinschliff wässern. Trocknen lassen und nochmal mit der letzten Körnungsstufe leicht schleifen. Mit schnellen, wischenden Bewegungen ohne Druck; nur so viel, dass die aufgestellten feinen Borsten entfernt werden.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.322
Ort
Oldenburg
Pinsel finde ich in der Hobbywerkstatt zum ölen nicht so gut. Die werden zu selten gebraucht, dann härtet das Öl aus oder du brauchst viel Lösungsmittel.

Das Osmo TopOil darfst du nur ganz dünn auftragen. Lieber ein zweites Mal ölen als einmal zu dick aufgetragen. Den Überstand beim TopOil nimmt man nicht ab.
Dünn auftragen, verstreichen, aushärten lassen. Das macht es so einfach.

Handschuhe solltest nicht vergessen. Die nehme ich dann immer um Tücher, Lappen oder Schwäme darin zu stülpen. In die Handschuhe kommt dann etwas Wasser. Das wird zugeknotet und kommt in den Restmüll.
 

Anhänge

  • IMG_9359.jpeg
    IMG_9359.jpeg
    139,5 KB · Aufrufe: 10
  • IMG_9360.jpeg
    IMG_9360.jpeg
    110,2 KB · Aufrufe: 10

SebastianThiel

ww-esche
Registriert
5. August 2022
Beiträge
430
Ort
51399
Als nicht Handwerker und somit auf der Seite der Auftraggeber und nicht der Auftragnehmer würde ich ebenfalls Option 3 wählen.
Das Vertrauen in den Handwerker ist nachhaltig beschädigt, ob du mit einer Nachbesserung zufrieden wärst, ungewiss.

Lieber ein Ende mit Schrecken...

Vielen Dank für die bisherigen Tipps schon einmal. Noch eine konkrete Frage zum Exzenterschleifer. Wie lange hält denn so eine Schleifscheibe?

Also angenommen ich will ein Tisch schleifen Größe 140 x 80 wie oben. Reicht da eine Scheibe 120 / 180 / 240 jeweils? Ich hatte mir jetzt sowas rausgesucht:
https://www.amazon.de/GAUDER-Schleifscheiben-Exzenterschleifer-Schleifpapier-Schleifblätter/dp/B0CQ2XXSNW

Und da ich ein paar Platten habe, hätte ich jetzt einfach ein paar davon bestellt, damit ich so 10 von jedem habe. Ich will ungern mit gleich 100er Packs oder sowas holen, sondern etwas Erfahrung erstmal sammeln. Aber zu wenig bestellen und dann geht es bei der Arbeit aus, ist auch doof. Baumarkt habe ich leider hier nicht in unmittelbarer Nähe. Wenn mir da jemand ein paar Erfahrungswerte mitgeben kann wie oft man sowas austauschen muss und ob das oben was taugt und preislich auch gut ist, wäre ich dankbar.
Du brauchst wahrscheinlich nicht mehr wie jeweils ein Stück für den Tisch, wenn die Qualität von diesen gut ist.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.276
Ort
Pécs
Die Pinsel bekommt man bei Lidl/Aldi nachgeworfen.
Was spielt es da für eine Rolle wenn einer aushärtet.
 
Oben Unten